Corona-Virus
-
Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
- Corona Informationen A-Z
- Quarantäne FAQ
- Allgemeinverfügung Isolation-Vollzug des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) und weitere Informationen des Gesundheitsamtes
- Beratungsangebote
- Corona-Pandemie: Hinweise für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
- Mehrsprachige Informationen zum Coronavirus / Information about coronavirus in various languages / Korona virüsü hakkında çok dilli bilgiler / اطلاعات چند زبانه در مورد کرونا / Информация о коронавирусе на разных языках / معلومات تَخصُ فيروس كورونا المستجد بِ لغاتٍ عديدة
- Regierender Bürgermeister von Berlin, Informationen in mehreren Sprachen
- Robert-Koch-Institut
- Bundesregierung Informationen in Leichter Sprache
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
- Bundesministerium für Gesundheit Tagesaktuelle Informationen in mehreren Sprachen
- Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten LAF Informationen in mehreren Sprachen
Inhaltsspalte
Kindertagespflege
Die Kindertagespflege ist, wie die Förderung in einer Kindertagesstätte, eine Form der Jugendhilfe zur Betreuung, Erziehung und Bildung von Kindern während des Tages und der beruflichen Abwesenheit der Eltern.
In der Kindetagespflege werden vorrangig Kinder im Alter von 0 bis 3 Jahren betreut. Sowohl die Zuordnung nach Ganztags-, Teilzeit- oder Halbtagsplätzen, wie die Berechnung des Kostenbeitrages sind analog der Kita-Betreuung.
Alle Kindertagespflegepersonen sind von den Sozialpädagoginnen der Kindertagespflege hinsichtlich ihrer pädagogischen und gesundheitlichen Eignung sowie der Wohnverhältnisse überprüft, und die Kindertagespflegestellen sind entsprechend eingerichtet. Alle Kindertagespflegepersonen ohne pädagogische Ausbildung müssen einen Grundqualifizierungskurs zur Kindertagespflege über 160 Stunden absolvieren sowie einen Erste – Hilfe – Kurs für Kleinkinder besuchen. Kindertagespflegepersonen sind verpflichtet, sich regelmäßig fortzubilden.
Die Kindertagespflegestellen arbeiten nach dem Berliner Bildungsprogramm und legen in ihrer täglichen Arbeit mit den Kindern das Sprachlerntagebuch zugrunde.
Die Kindertagespflegestellen werden von uns unterstützt, regelmäßig beraten und beaufsichtigt. Wir stehen ebenfalls als Ansprechpartnerinnen für die Beratung der Eltern zur Verfügung.
Die Vergabe der Kindertagespflegeplätze erfolgt direkt über die Kindertagespflegestellen.
Wenn Sie für Ihr Kind einen Platz in einer Kindertagepflege suchen, finden Sie hier die Adressen der Kindertagespflegestellen im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg.
Nehmen Sie Kontakt zu den Kindertagespflegestellen auf und klären Sie, ob zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie eine Betreuung suchen, dort ein Platz frei ist. Sie haben dann die Möglichkeit, die Kindertagespflegestelle kennen zu lernen. So können Sie entscheiden, ob Sie ihr Kind dort betreuen lassen möchten.
Wenn Sie sich für eine Kindertagespflegestelle entscheiden, benötigen Sie einen| Gutschein zur Kindestagesbetreuung und können dann zum Vertrag zu uns kommen.
Kindertagespflege mit maximal 3 Kindern:
Hier betreut eine Tagespflegeperson die Kinder in der eigenen Wohnung. Es können je nach persönlicher Belastbarkeit und Größe der Wohnung bis zu drei Kinder vorrangig im Alter von 0 bis 3 Jahren aufgenommen werden.
Kindertagespflege mit 4 – 5 Kindern:
Hier betreut eine Tagespflegeperson vier oder fünf Kinder vorrangig im Alter von 0 bis 3 Jahren im eigenen Haushalt. Für die Betreuung von vier oder fünf Kindern ist eine pädagogische Ausbildung Voraussetzung, oder die Tagespflegeperson war zuvor lange Zeit als Tagespflegeperson tätig und hat durch eine Zusatzqualifikation die Befähigung erworben, eine Tagespflegestelle mit mehr als 3 Kinder zu führen.
Kindertagespflege mit 8 – 10 Kindern:
Hier werden bis zu acht bzw. 10 Kinder von zwei ErzieherInnen in angemieteten und entsprechend ausgestatteten Räumen betreut. Koch- und / oder Putzdienste gehören zu den Aufgaben der ErzieherInnen.
Die meisten Kindertagespflegestellen bieten eine tägliche Betreuungszeit bis zu 9 Stunden, einige Tagespflegestellen bis zu 7 Stunden an.
Ergänzende Tagesbetreuung zu Kita und Hort
Hier betreut eine Tagespflegeperson die Kinder (1-2 Kinder) im Haushalt der Eltern oder im eigenen Haushalt. Für die Betreuung ist nicht unbedingt eine pädagogische Ausbildung Voraussetzung.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kindertagespflege
Sylvia Hörhann-Bock
Fachberatung Kindertagespflege
Gruppenleitung
- Raum:
- 4112
- Tel.:
- (030) 90298-4108
- Fax:
- (030) 90298-4545
Rosa Gripenberg
Fachberatung Kindertagespflege
Sozialpädagogin
- Raum:
- 4108
- Tel.:
- (030)90298-4381
- Fax:
- (030)90298-4545
Carola Behnke
Fachberatung Kindertagespflege
Sozialpädagogin
- Raum:
- 4112
- Tel.:
- (030) 90298-3531
- Fax:
- (030) 90298-4545
Enith Starp
Sachbearbearbeitung ergänzende Kindertagespflege
- Raum:
- 4106
- Tel.:
- (030) 90298-2607
- Fax:
- (030) 90298-4545
Petra Wenkebach
Sachbearbeitung Kindertagespflege (Finanzierung)
- Raum:
- 4105
- Tel.:
- (030) 90298-4391
- Fax:
- (030) 90298-4545
Stefanie Winkel
Sachbearbeitung Kindertagespflege (Finanzierung)
- Raum:
- 4117
- Tel.:
- (030) 90298-4301
- Fax:
- (030) 90298-4545