Corona-Virus
-
Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
- Corona Informationen A-Z
- Quarantäne FAQ
- Allgemeinverfügung Isolation-Vollzug des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) und weitere Informationen des Gesundheitsamtes
- Beratungsangebote
- Mehrsprachige Informationen zum Coronavirus / Information about coronavirus in various languages / Korona virüsü hakkında çok dilli bilgiler / اطلاعات چند زبانه در مورد کرونا / Информация о коронавирусе на разных языках / معلومات تَخصُ فيروس كورونا المستجد بِ لغاتٍ عديدة
- Regierender Bürgermeister von Berlin, Informationen in mehreren Sprachen
- Robert-Koch-Institut
- Bundesregierung Informationen in Leichter Sprache
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
- Bundesministerium für Gesundheit Tagesaktuelle Informationen in mehreren Sprachen
- Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten LAF Informationen in mehreren Sprachen
Inhaltsspalte
Bürgerentscheid „Rettet das Fraenkelufer zwischen Admiralbrücke und Erkelenzdamm!“
Am 27. November 2016 wurde im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg in einem Bürgerentscheid über die Frage abgestimmt:
“Sind Sie für den Erhalt des Fraenkelufers in Berlin-Kreuzberg in seiner jetzigen Gestalt mit allen Büschen und Grünflächen, mit dem Querparken auf der Uferseite, den Freiflächen zwischen den Parkplätzen sowie der schneckenförmigen Treppe am Wiesental und stimmen Sie für eine Instandsetzung und gegen den vom Bezirksamt geplanten Umbau?”
Feststellung des endgültigen Ergebnisses
Abstimmungsbeteiligung
absolut | % | |
Abstimmungsberechtigte | 200.362 | - |
Abgegebene Stimmen | 17.179 | 8,57 |
Von den abgegebenen Stimmen waren
gültig | 17.119 |
ungültig | 60 |
Von den gültigen Stimmen entfielen auf
absolut | % | |
JA | 12.832 | 74,96 |
NEIN | 4.287 | 25,04 |
Der Bürgerentscheid ist erfolgreich, wenn die Mehrheit und mindestens 10 Prozent der Wahlberechtigten der letzten Wahl zur Bezirksverordnetenversammlung mit „JA“ stimmen. Zur letzten Wahl waren 200.372 Bürgerinnen und Bürger wahlberechtigt. Damit dürfen für eine Annahme der Vorlage die NEIN-Stimmen nicht überwiegen und mindestens 20.038 Abstimmungsberechtigte müssen mit „JA“ stimmen. Bei Stimmengleichheit gilt die Vorlage als abgelehnt.
Das für die JA-Stimmen erforderliche Quorum von 10 Prozent der Wahlberechtigten wurde mit 12.832 JA-Stimmen nicht erreicht. Die Vorlage gilt damit als nicht angenommen. Der Bürgerentscheid war nicht erfolgreich.
Der Bezirkswahlleiter
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
Chatbot zu Corona
Ab sofort beantwortet der Berliner Chatbot Bobbi die Fragen der Bürger:innen zu SARS-CoV-2 und COVID-19
Bürgertelefon 115
Postanschrift
Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
Postfach 35 07 01
10216 Berlin
Barrierefreiheit