Corona-Virus: Aktuelle Informationen des Gesundheitsamtes und des RKI.
Energiesparen: Energiesparportal des Berliner Senats, Maßnahmen zum Energiesparen in leichter Sprache, Entlastungspaket des Bundes in Gebärdensprache, Energieschuldenberatung, Mieterberatung des Bezirks
Bezirkliche Energiewende in der Praxis: Bezirksstadtrat Andy Hehmke unterschreibt Letter of Intent mit den Berliner Stadtwerken KommunalPartner GmbH zum Einbau von Wärmepumpen im öffentlichen Gebäudebestand
Pressemitteilung Nr. 17 vom 25.01.2023
Das Bezirksamt unternimmt viele Anstrengungen zur Umsetzung der Energiewende im öffentlichen Gebäudebestand in Friedrichshain-Kreuzberg, nicht erst seit Eintritt der Gasmangellage. Dabei kooperiert das Bezirksamt bereits bei der Installation und dem Betrieb von Photovoltaikanlagen mit den Berliner Stadtwerken. Diese Kooperation wird nun erweitert und umfasst künftig ebenfalls die Installation von Wärmepumpen in denjenigen Liegenschaften des Bezirks, deren Wärmeversorgung bisher mit Gas erfolgt, die also nicht an das Fernwärmenetz angebunden sind. Durch den Einsatz von Wärmepumpen kann an diesen Standorten der Gasverbrauch gesenkt werden oder gänzlich entfallen. In einem ersten Schritt wird es standortkonkrete Untersuchungen geben, die vor allem auf die Identifikation geeigneter Wärmequellen abzielen, z.B. Abwärme im Abwasser oder Geothermie. Priorisiert werden dann Standorte, an denen die Installation der Wärmepumpen schnell umgesetzt werden kann und an denen ein sehr großes Einsparvolumen beim Gasverbrauch erzielt werde kann.
Dazu der Bezirksstadtrat für Schule, Sport und Facility Management, Andy Hehmke: „Unsere bezirkliche Strategie für die Energiewende im Gebäudesektor wird Schritt für Schritt mit hohem Tempo vervollständigt. Beim Ausbau der Photovoltaikanlagen haben wir bereits eine erfolgreiche Kooperation mit den Berliner Stadtwerken und kommen gut voran. Nun kommt die Kooperation beim Einbau von Wärmepumpen hinzu. Die Berliner Stadtwerke KommunalPartner GmbH ist ein sehr wichtiger Partner des Bezirks bei der Umsetzung der Energiewende und damit beim Klimaschutz. Darüber hinaus machen wir durch technische Maßnahmen in allen Liegenschaften unsere Heizungsanlagen effizienter und unsere Gebäude verbrauchsärmer. Hinzu kommen bspw. energetische Gebäudesanierungen, die Umstellung der Beleuchtung auf LED-Technik und der Appell an die Nutzer*innen unserer Gebäude, durch Verhaltensänderungen Energie einzusparen.“
Medienkontakt:
presse@ba-fk.berlin.de
Telefon: (030) 90298-2843
Pressestelle
Ismeta Mustafić-Hasifić
Leiterin der Pressestelle
Tim Styrie
Mitarbeiter Pressestelle