Mit der Aufstellung des Bebauungsplans II-201da „Humboldthafen Süd“ sollen die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Entwicklung des südlichen Bereichs des Humboldthafens geschaffen werden. Explizit erfolgt die Ausweisung zweier Kerngebiete östlich und westlich des Hafenbeckens sowie einer beidseitigen öffentlichen Uferpromenade. Publikumswirksame Nutzungen in den Erdgeschosszonen sind vorgesehen. Ziel ist eine Nutzung der Wasserlage als Teil des hochverdichteten Stadtquartiers und somit die Steigerung der Erholungsfunktion und eine Vernetzung mit dem Umfeld. Mit Genehmigung nach Planreife erfolgte bereits im Jahr 2013 der Bau eines Bürogebäudes auf den Flächen des östlichen Kerngebiets.
Bebauungsplan II-201da „Humboldthafen Süd“ im Bezirk Mitte

Bild: SenStadt, Quelle Luftbild: FIS-Broker
Rechtliche Hinweise
- Geltungsbereich
- Für das Gelände zwischen Alexanderufer, Kapelle-Ufer, Hugo-Preuß-Brücke, Rahel-Hirsch-Straße, Friedrich-List-Ufer und Stadtbahn sowie für Abschnitte der Stadtbahn und des Alexanderufers im Bezirk Mitte, Ortsteile Mitte und Moabit (Geltungsbereich vgl. Planausschnitt) veröffentlicht die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen den Entwurf des Bebauungsplans II-201da mit Begründung und Umweltbericht sowie die wesentlichen umweltbezogenen Stellungnahmen gemäß § 3 Abs. 2 des Baugesetzbuchs.
- Art der Beteiligung
- Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 2 BauGB
- Amtliche Bebauungsplannummer:
- II-201da
- Zeitraum der Beteiligung:
- 14.10.2024 - 12.11.2024
Downloads
Bebauungsplan
-
Bebauungsplanentwurf II-201da
PDF-Dokument (945.5 kB)
-
Begründung zum Bebauungsplanentwurf II-201da
PDF-Dokument (3.0 MB)
-
Wesentliche umweltbezogene Stellungnahmen
PDF-Dokument (1.1 MB)
-
Exzerpt – Änderungen der textlichen Festsetzungen seit ÖB
PDF-Dokument (231.7 kB)
-
Änderungen der Planzeichnung seit ÖB
PDF-Dokument (294.0 kB)
Artenschutz
-
Fledermauserfassung Humbodlthafen
PDF-Dokument (1.0 MB)
Verkehr
Immissionsschutz
Regenwasser
-
Regenwasserkonzept
PDF-Dokument (1.1 MB)
Ingenieurbauwerke
Hinweise
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Abteilung II A
Innere Stadt und Hauptstadtangelegenheiten
Sanna Rehfeld (Projektleitung)
Anne-Marie Wulff