Entsiegelungsprojekte in Friedrichshain-Kreuzberg

Leider lassen die vielen bebauten und asphaltierten Flächen in Xhain kein Regenwasser durch. Einige dieser Flächen können jedoch entsiegelt und wasserdurchlässig gestaltet werden. Dazu gehören zum Beispiel Flächen im Straßenraum, auf Plätzen, auf Sportflächen oder in Innenhöfen. Es gibt vielfältige Formen, die entsiegelten Flächen zu gestalten, damit Wasser versickern und gespeichert werden kann wie die Berliner Regenwasseragentur zeigt.

Warum ist es wichtig, zu entsiegeln?

  • Verbesserung der Wasserdurchlässigkeit: Entsiegelte Flächen können Regenwasser speichern und versickern. Das trägt zur Grundwasserneubildung bei, mindert das Überflutungsrisiko bei Starkregen und entlastet die Kanalisation, sodass bei Starkregen weniger Schmutzwasser in die Spree und den Landwehrkanal geleitet wird. Außerdem werden der Boden und Pflanzen besser mit Wasser versorgt.
  • Reduzierung der Hitze: Entsiegelte Flächen heizen sich weniger auf und können zur Entstehung von Kaltluft beitragen. Je mehr Wasser Pflanzen verdunsten, desto stärker kühlen sie zudem die Umgebung.
  • Förderung der Biodiversität: Natürliche Böden bieten Lebensraum für eine Vielzahl von Pflanzen und Tieren.
  • Wiederherstellung natürlicher Bodenfunktionen: Natürlicher Boden kann wieder als Filter- und Reinigungssystem fungieren und so das Grundwasser schützen. Außerdem können entsiegelte Flächen Kohlenstoff speichern und so zum Klimaschutz beitragen.
  • Steigerung der Aufenthaltsqualität: Entsiegelte Flächen können vielfältig bepflanzt und gestaltet werden und so die Aufenthaltsqualität verbessern.

Im Bezirk wurden bereits zahlreiche Maßnahmen umgesetzt oder finden statt. So konnten im Jahr 2023 rund 4.000 m² Fläche entsiegelt werden und am Carl-Herz-Ufer und auf der Friedenstraße weitere 5.100 m² Fläche versickerungsfähiger umgestaltet werden. Im Jahr 2024 wurden knapp 2.300 m² entsiegelt. Weitere Informationen zu den einzelnen Projekten sind auf der Karte zu finden.

Es folgt eine Kartendarstellung. zur Teaserliste mit den enthaltenen Adressen unter der Karte springen

MAP loading ...
Stadtplan Berlin.de

Orte in dieser Karte

  • Waldeyerstraße , 10247 Berlin

    In Karte anzeigen
    Entsiegelung ehemaliger Stellplätze Waldeyerstraße

    Waldeyerstraße

    Entsiegelung ehemaliger Stellplätze in der Fußgänger*innen-Zone (2023), Entsiegelte Fläche: 79 m²

  • Bänschstraße 58, 10247 Berlin

    In Karte anzeigen
    Entsiegelte Fläche an der Samariterkirche

    Bänschstraße/Samariterkirche

    Entsiegelung des Gehwegs an der Kirche (2023), Entsiegelte Fläche: 473 m²

  • Straßmannstraße 2, 10249 Berlin

    In Karte anzeigen
    Erweiterung von Baumscheiben Straßmannstraße 2-4

    Straßmannstraße 2-4

    Erweiterung von Baumscheiben im Rahmen der Gehwegsanierung (2023), Entsiegelte Fläche: 100 m²

  • Am Weinhang , 10965 Berlin

    In Karte anzeigen
    Entsiegelte Fläche mit Bepflanzung auf dem ehemaligen Bolzplatz im Viktoriapark

    Bolzplatz Viktoriapark

    Rückbau eines alten Bolzplatzes (2023), Entsiegelte Fläche: 346 m²

  • Carl-Herz-Ufer , 10961 Berlin

    In Karte anzeigen
    umgestaltetes Carl-Herz-Ufer

    Carl-Herz-Ufer

    Entsiegelte Fläche im Bereich der Wege (2023): 500 m², Austausch Asphalt mit teilversickerungsfähigem Belag: 1.400 m²

  • Paul-Heyse-Straße 1, 10407 Berlin

    In Karte anzeigen
    Entsiegelung Neuer Hain Volkspark Friedrichshain

    Volkspark Friedrichshain Neuer Hain

    Umwandlung einer Asphalt- und Betonfläche zu Wiese (2023), Entsiegelte Fläche: 400 m²

  • Versiegelte und vermüllte Fläche Rummelsburger Bucht

    Rummelsburger Bucht

    Entsiegelung einer Betonfläche (2023), Entsiegelte Fläche: 200 m²

  • Görlitzer Ufer , 10997 Berlin

    In Karte anzeigen
    Entsiegelung und neue Rad- und Fußverkehrswege am Görlitzer Ufer

    Görlitzer Ufer

    Entwidmung des Straßenlandes, Entsiegelung mit dem Ziel, eine breite Uferpromenade zu schaffen und den öffentlichen Raum neu zu gestalten (2023), Entsiegelte Fläche: 1.000 m² Görlitzer Ufer

  • Friedenstraße , 12623 Berlin

    In Karte anzeigen
    Mittelinsel Friedenstraße nach Einzäunung und Bodenverbesserung

    Friedenstraße Mittelinsel

    Unterbindung des rechtswidrigen Parkens durch Umzäunung, Bodenverbesserung sowie Anlegen einer Blühwiese (2023), Bodenverbesserte Fläche: 3.700 m²

  • Yorckstraße 19, 10965 Berlin

    In Karte anzeigen
    Entsiegelung auf dem Mittelstreifen im Rahmen der Errichtung eines Hundeauslaufs

    Hundeauslauf Yorckstraße

    Entsiegelung des Mittelstreifens (Errichtung Hundeauslauf, 2024), Entsiegelte Fläche: 430 m²

  • Lichtenberger Straße

    Rückbau Gehweg und Umwandlung zur Grünanlage (2024), Entsiegelte Fläche: 400m²

Klimateam

Organisationseinheit Klima und Internationales

Leonie Laug

Klimaanpassungsmanagerin