Fremdsprachen, Gebärdensprache (DGS), Leichte Sprache

Hello Neon Text Vector. Hello neon sign

Sie wollen eine neue Sprache lernen oder Ihre Sprachkenntnisse auffrischen und vertiefen?
Lernen Sie vor Ort oder online. Bei uns sind Sie richtig!

Hier sind noch Plätze frei!

  • Baltische Sprachen kennenlernen – Onlinekurs
    zum Kurs
  • Bambara (Bamanan, Bamanankan) kennenlernen – Onlinekurs
    zum Kurs
  • Englisch B1 – MSA-Prüfungsvorbereitung
    zum Kurs
  • Englisch B1 plus – Bird-Watching in English: Tegeler Fließ
    zum Kurs
  • Englisch B1 – Conversation and grammar made easy!
    zum Kurs
  • Englisch C1, Lektionen 1-3
    zum Kurs
  • Englisch C1 – Non-Fiction Book club
    zum Kurs
  • Esperanto kennenlernen – Onlinekurs
    zum Kurs
  • Französisch B1 – Fit für das Abitur – Kompaktkurs
    zum Kurs
  • Ladino kennenlernen – Onlinekurs
    zum Kurs
  • Lettisch A1
    zum Kurs
  • Persisch (Farsi) A1.1 – Intensivkurs
    zum Kurs
  • Tadschikisch kennenlernen – Onlinekurs
    zum Kurs
  • Schwedisch A1.1, Lektionen 1-3
    zum Kurs
  • Schwedisch B1/B2 – für den Beruf und den Alltag – Svenska för Yrkesliv och Vardag
    zum Kurs
  • Shughni und die pamirischen Sprachen kennenlernen – Onlinekurs
    zum Kurs
  • Spanisch A1.1, Lektionen 1-2
    zum Kurs
  • Spanisch A1 bis C1 – Singen im Chor – ¡Cantemos!
    zum Kurs
  • Spanisch A2.2, Lektionen 5-8 – Intensivkurs
    zum Kurs
  • Spanisch B2/C1 – Club de escucha en español – Podcasts und Gespräche
    zum Kurs

Kurse entdecken und buchen

Hier können Sie aus unserem Angebot von über 50 Sprachen wählen!

Kursleitende für gefährdete Sprachen gesucht!

Wir suchen Kursleitende (m/w/d) für gefährdete Sprachen (siehe “Atlas of the World’s Languages in Danger” der UNESCO), wie bspw. Nieder-/Plattdeutsch, Irisch, Grönländisch und viele andere – für Kurzkurse in der Veranstaltungsreihe Vielfalt Sprache.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Mach mal Volkshochschule, Pankow!

Welche Sprache möchten Sie lernen?
Wann möchten Sie lernen?
Wo möchten Sie lernen?

Teilen Sie uns mit, was Sie am meisten interessiert.
Nehmen Sie dazu hier an unserer Umfrage teil.

Das Ausfüllen dauert ca. 5 Minuten und Ihre Antworten sind anonym.
Gern können Sie uns auch eine E-Mail senden an: beteiligt@vhspankow.de
Entdecken Sie die Welt der Sprachen!

bunte Linien in Wellenformen

Highlights 2025 - Vielfalt Sprache

Minderheitensprachen, Regionalsprachen und Weltsprachen kennenlernen: Entdecken Sie unsere Reihe “Vielfalt Sprache”.

Weitere Informationen

Menschen am Tisch im Kurs

Intensivkurse und Bildungszeit

Sie möchten in kurzer Zeit Ihre Sprachkompetenz erweitern oder sehr konzentriert eine Sprache erlernen? Dann sind unsere Intensivkurse genau das Richtige für Sie! Als Arbeitnehmer:in können Sie zudem Bildungszeit (Bildungsurlaub) in Anspruch nehmen.

Weitere Informationen

Menschen am Tisch im Kurs

Beratung und Einstufungtests

“Welcher Kurs passt am besten zu mir?”
Gern beraten wir Sie vor Ort, telefonisch, schriftlich oder online. Wir bieten auch Einstufungstests an.

Weitere Informationen

Kursleiter Philip Cronin

Kursformate, Lernzeit und Lerntempo

Präsenz, Online, Bildungszeit und mehr: Wir bieten Ihnen Sprachkurse in vielen Formaten, zu verschiedenen Zeiten und in schnellem und mit langsamem Lerntempo.

Weitere Informationen

Im Englisch-Kurs an der Volkshochschule Pankow

Niveaustufen

„Ich kann …“ Informationen zu den Niveaustufen A1 bis C2 nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen (GER) finden Sie hier. Weitere Informationen

Direktsuche - Kurs finden und buchen

Zur erweiterten Suche

Sie wollen Kurse buchen? Hier sind alle Kontaktdaten und Anmeldeinformationen auf einen ...

Das Programmheft der VHS Pankow
Zum Download-Bereich

Kontakt zur VHS Pankow

Servicetelefon: (030) 90295-1700

Fax allgemein: (030) 90295-1704
Fax Deutschbereich: (030) 90295-3939

Haus der Volkshochschule in Pankow

Persönliche Anmeldung: Donnerstag
10.00 – 12.00, 15.00 – 18.00 Uhr
Bezahlung: Kreditkarte / Girocard / SEPA-Lastschrift
(nicht rollstuhlgerecht, kein Fahrstuhl)

Kultur- und Bildungszentrum Sebastian Haffner

Persönliche Anmeldung: Mittwoch,
10.00 – 12.00, 14.00 – 17.00 Uhr
Bezahlung: Kreditkarte / Girocard / SEPA-Lastschrift
(Vorderhaus ohne Fahrstuhl)

Bildungszentrum am Antonplatz

Persönliche Anmeldung:
Dienstag, 12.30 – 16.00 Uhr
Bezahlung: Kreditkarte / Girocard / SEPA-Lastschrift
(Fahrstuhl vorhanden)

Anmeldung

Anmeldeformular siehe Download.
Tipp: Schneller geht es per Onlineanmeldung.
Informationen zur Anmeldung und zur Beratung finden Sie hier.