Inhaltsspalte
Leitbild
Als größte und anerkannte kommunale Weiterbildungseinrichtung von Spandau sichern wir nach § 123 Schulgesetz von Berlin die Grundversorgung der Weiterbildung im Bezirk. Dazu stellen wir ein umfassendes und attraktives Weiterbildungsangebot in den Bereichen Politik, Psychologie, Kunst, Kultur, Sprachen, Gesundheit, EDV, Berufs- und Grundbildung bereit und tragen damit zu einer aktiven Teilhabe am gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Leben in unserer Gesellschaft bei. Wir orientieren uns an den Bedürfnissen und Interessen der Menschen in unserem Einzugsbereich, unabhängig von Herkunft, Vorbildung, Alter, Geschlecht, Weltanschauung oder Religion. Mit unserem Hauptlehrgebäude in der Spandauer Altstadt verfügen wir über einen attraktiven Standort, der einen zentralen und gut erreichbaren Zugang zu unseren Bildungsangeboten darstellt.
Wir sind unparteilich, fördern und unterstützen eine demokratische Gesprächskultur auch über kontroverse Themen, gestatten in unseren Veranstaltungen aber keine Indoktrination. Dafür sorgen auch unsere Kursleitenden, die neben ihren fachlichen und methodischen auch über hohe soziale Kompetenzen verfügen.
Wir bemühen uns, Zugangshindernisse zu verringern und den Einstieg in Lernprozesse zu erleichtern. Für die unterschiedlichsten Zielgruppen stellen wir ein breites Spektrum von Angeboten in vielen Wissensbereichen bereit. Wir begegnen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern freundlich und zuvorkommend, widmen uns ihren Fragen, Wünschen und Erwartungen, nehmen ihre Kritik ernst und suchen nach zufrieden stellenden Lösungen. In unseren Veranstaltungen bieten wir Raum für Lern-, Erfahrungs-, Verhaltens-, Erprobungs-, Handlungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.
Eine Einrichtung, bei der die Teilnahme freiwillig ist, hat auf Dauer nur Bestand, wenn sie durch Qualität überzeugt und wandlungsfähig ist. Mit einem attraktiven, breit gefächerten Programm haben wir die Gelegenheit, möglichst viele Menschen zu erreichen. Ohne das Bewährte außer Acht zu lassen, greifen wir aktuelle Themen auf, passen unser Programm veränderten Bedürfnissen an und entwickeln neue Angebote und Angebotsformen. Mit Hilfe von systematischen Evaluationen überprüfen wir regelmäßig, wie unser Programm angenommen wird und bitten auch unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer um kritische Mitwirkung.
Als kommunale Einrichtung sind wir eingebunden in Verwaltungsstrukturen. In diesem Rahmen nutzen wir unsere Entscheidungs- und Ermessensspielräume für unbürokratische und teilnehmerfreundliche Lösungen. Wir arbeiten wirtschaftlich und effizient und bieten ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Unsere Ausstattung ist sachgerecht und funktionell und wird den aktuellen Anforderungen angepasst.
Im Verbund mit den anderen bezirklichen Volkshochschulen erfüllen wir den gesamtstädtischen Weiterbildungsauftrag. Dazu haben wir ein gemeinsames Leitbild entwickelt.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Geschäftsstelle der Volkshochschule Spandau
Persönliche Kursanmeldungen, Anmeldungen zu Einbürgerungstests und zu Sprachtests zur Einbürgerung, Zahlungen mit EC-Cash
Montag 10:00 – 13:00 Uhr
und 16:00 – 19:00 Uhr
Mittwoch 10:00 – 13:00 Uhr
Donnerstag 16:00 – 19:00 Uhr
Anmeldungen für Einbürgerungstests (nur für Teilnehmer mit Wohnsitz in Berlin)
Anmeldung zum Sprachtest zur Einbürgerung ( nur für Teilnehmer mit Wohnsitz in Spandau und in Kooperation mit der Spandauer Einbürgerungsstelle)!
- Tel.:
- (030) 90279-5000
- Fax:
- (030) 90279-5001
Abteilung Deutsch und Integration
Deutsch-Kurse: Beratung, Einstufung, Anmeldung
Anmeldung zur Deutsch-Alphabetisierung nur nach Terminvereinbarung
Beratung/Anmeldung Deutschkurse für Geflüchtete (für neu angekommene Geflüchtete und mit Aufenthaltsgestattung)
- Tel.:
- (030) 90279-5819
Nahverkehr
- S-Bahn
-
-
0.3km
S Spandau Bhf
- S3
- S9
-
0.3km
S Spandau Bhf
- U-Bahn
-
-
0.2km
S+U Rathaus Spandau
- U7
-
0.2km
S+U Rathaus Spandau
- Bus
-
-
0.1km
S+U Rathaus Spandau
- 134
- 135
- M45
- N34
- 137
- 638
- M32
- M37
- X37
- 136
- M36
- N30
- 130
- 237
- 337
- 671
- EV4
- N7
- X33
-
0.1km
S+U Rathaus Spandau
- Regionalbahn
-
-
0.4km
S Spandau Bhf
- RB10
- RB14
- RE2
- RE6
- RB13
- RE4
-
0.4km
S Spandau Bhf