Inhaltsspalte
Mobile Beratung
MOBILE BERATUNG & BEGLEITUNG IN SPANDAU - LESEN, SCHREIBEN, ALLTAG
Worum geht es?
Rund 20.000 Menschen in Spandau können nicht ausreichend lesen und schreiben. Sie sind aus diesem Grund häufig mit großen Hürden im Alltag konfrontiert.
Die Mobile Beratung und Begleitung Spandau möchte Menschen in ihrem Alltag unterstützen und auf ihrem Weg in ein passendes Lern- und Bildungsangebot begleiten.
Wie wird gearbeitet?
Jeder Mensch ist anders und auch jede Beratung und Begleitung ist anders. Deshalb setzen wir an den individuellen Bedarfen, Interessen und Vorstellungen jedes Einzelnen an, um zusammen Perspektiven zu entwickeln.
Das ist Ihr Ansprechpartner:
-
Ihr Ansprechpartner:
Sven Schaub
-
Telefon:
0160 7679023
-
telefonische Erreichbarkeit:
Dienstag, 10 – 18 Uhr
Mittwoch, 10 – 18 Uhr
Donnerstag, 10 – 15 Uhr -
E-Mail:
-
Offene Sprechstunde:
donnerstags, 13:00-14:00 Uhr
Kulturzentrum Staaken
Sandstraße 41, 13593 Berlin (ab 22.10.2020)donnerstags, 17:15-18:30 Uhr
Café Paule vom Paul-Schneider-Haus
Schönwalder Straße 23, 13585 Berlin-Spandau
Zu welchen Themen bieten wir Hilfe?
- Arbeit & Arbeitslosigkeit
- Gesundheit & Rente
- Schule & Ausbildung
Wie unterstützen wir konkret?
- Ausfüllen von Formularen, Schreiben von Briefen
- Individuelle Beratung
- Begleitung zu Behörden & Einrichtungen und in Bildungsangebote
Das Projekt wird mit Mitteln des Bezirksamts Spandau finanziert und als Kooperationsprojekt von Volkshochschule Spandau und Gesellschaft für interkulturelles Zusammenleben gGmbH (GIZ) umgesetzt. Es ist eingebunden in das Alpha-Bündnis Spandau.