DigiCircles

Im Mittelpunkt dieses vielfältigen Fortbildungsformats steht der fachliche und kollegiale Austausch – von Kursleitenden für Kursleitende.

Das Angebot beinhaltet:

  • sich mit anderen Berliner Kursleiter:innen über Erfahrungen auszutauschen und sich dabei zu vernetzen
  • digitale Kursformate sowie Lehr- und Lernmittel aus Sicht der Teilnehmenden kennenzulernen
  • Best-Practice-Beispiele aus verschiedenen Kursen zu analysieren
  • an praxisnahen Beispielen zu üben
  • Expert:innen-Input zu Fachthemen
  • die Kommunikation über eine Gruppe in der vhs.cloud
  • intensive Betreuung durch kompetente Moderator:innen, die selbst Kurse leiten

Wir laden herzlich zur Teilnahme am DigiCircle ein, es lohnt sich.

Logo DigiCircle Sprachen

DigiCircles 2023

„DigiCircle Sprachen“ – Einstieg jederzeit möglich

  • vertiefendes Kennenlernen der vhs.cloud-Lernplattform
  • Testen von Demo-Räumen in der vhs.cloud
  • Beratung von Expert:innen zur vhs.cloud
  • Infos zur Arbeit mit neuen Medien in den VHS-Sprachkursen
  • Austausch über Best-Practice Erfahrungen in der Praxis
  • spezielle Fortbildungsangebote exklusiv für Mitglieder
  • Bereitstellung von Vorlagen, Materialien und Anleitungen zum Direkteinsatz bei der Unterrichtsplanung mit der vhs.cloud oder zur kooperativen Arbeit in Webkonferenzen

Moderation: Dr. Iryna Makulkina, Kursleiterin für Russisch und DVV-Multiplikatorin
E-Mail: administrator@makulkina.vhs.cloud

Fachbetreuung: Janette Dukes, Programmbereichsleiterin Fremdsprachen an der VHS Steglitz-Zehlendorf, E-Mail: Janette.Dukes@ba-sz.berlin.de

Gruppencode für die vhs.cloud-Gruppe: digisprachen@makulkina.vhs.cloud

So funktioniert´s

Für den DigiCircle können Sie sich selbstständig anmelden.

Bei Fragen zur Registrierung wenden Sie bitte an die jeweiligen Moderator:innen oder nutzen Sie das folgende Supportmaterial.
  • Anleitung mit Screenshots: Einschreibung in eine DigiCircle-Gruppe per Gruppencode auf der vhs.cloud

    PDF-Dokument (825.7 kB)
    Dokument: Volkshochschule Berlin Mitte

Haben Sie Wunschthemen, die wir in künftigen DigiCircles berücksichtigen sollten? Mit Anregungen und allgemeinen Fragen zu diesem Angebot können Sie sich an Marta Dawidowicz, Referentin für Erweiterte Lernwelten, wenden:
E-Mail: elw@vhs-servicezentrum.berlin.de

Interaktion im VHS-Kurs

Ein kleiner Rückblick

Kursleitende aller Fachbereiche nutzten unsere bisherigen DigiCircles als digitales Erprobungsfeld und zum effektiven Erfahrungsaustausch. Dabei lernten sie:

  • selbstbewusster mit digitalen Tools, Anwendungen und Materialien umzugehen
  • Videos und Podcasts herzustellen und zu didaktisieren
  • mediendidaktische Konzepte umzusetzen

Entstanden sind DigiCircles im Nachgang des WebLearning Days II, der Konferenz der Berliner Volkshochschulen zu digitalem Lernen.