Inhaltsspalte
Volkshochschule Spandau

VHS Spandau im Lockdown - zunächst bis 31.1.2021
Die neue SARS-CoV-2 Infektionsschutzverordnung lässt auch weiterhin keinen Präsenzunterricht zu.
Auch persönliche Anmeldung ist derzeit nicht möglich.
Bitte nutzen Sie die Anmeldung per Mail oder Internet.
Zu Einbürgerungstests ist aktuell keine Anmeldung möglich!
Unsere Mitarbeiterinnen sind telefonisch für Ihre Fragen erreichbar
Mo – Fr von 8.00 – 11.30 sowie Mo – Do von 13.30 Uhr – 15.00 Uhr
unter 90279 5000 bzw 90279 5819 (Deutschkurse)
Zahlreiche Kurse, insbesondere Sprachkurse, finden online statt!
Bleiben Sie auf Laufenden über unsere Webseite www.vhs-spandau.de, facebook (VHS spandau) und instagram (vhs_spandau)
Wir hoffen, Sie ab Februar wieder persönlich begrüßen zu dürfen.
Ihre VHS Spandau
Hygieneregeln für Teilnehmende
Kostenlose Schulungen mit unserem Mediencoach
Sie interessieren sich für einen Online-, Blended Learning- oder Hybridkurs oder haben bereits einen solchen bei uns gebucht?
Sie möchten, bevor es losgeht, zusammen mit unseren Mediencoach die Handhabung des Videokonferenztools bequem von zu Hause testen und sich fit für die digitalen Welten machen?
Dann buchen Sie doch einen unserer kostenlosen Online-Schulungstermine.
Um festzustellen, ob Sie mit Ihrem Gerät an der vhs.cloud Konferenz teilnehmen können, starten Sie einen Systemcheck.
Für Systemcheck klicken Sie hier.
Oder vereinbaren Sie einen Termin für eine Sprechstunde vor Ort (immer Dienstag und Donnerstag nachmittags) via Mail .
Sie können zum Termin gern Ihren Laptop, Ihr Netbook oder Smartphone mitbringen.
Nur mit Voranmeldung möglich!
Die vhsCloud

Die vhs.cloud ist die online Lernplattform der Volkshochschulen.
Dort bieten wir für unsere TeilnehmerInnen “virtuelle” Kursräume an. Dabei kann es sich um Kurse handeln, die Präsenzkurse um Online-Lerneinheiten ergänzen oder auch um Kurse, die Online- und Präsenzlernen kombinieren oder ausschließlich online durchgeführt werden.
Für die Nutzung der vhs.cloud fallen keine zusätzlichen Kosten an.
Registrierung in der vhs.cloud
Um den Zugang zu der vhs.cloud zu erhalten, müssen Sie sich registrieren.
Über diesen Link kommen Sie zu der Registrierungsseite
Bitte füllen Sie das Formular aus und schicken es ab. Sie erhalten daraufhin eine E-Mail mit ihrem Passwort, mit dem Sie sich sofort einloggen können.
Registrierung in der cloud Video
Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ein kurzes Video zur Registrierung in der cloud finden Sie hier.
Anmeldung im Kursraum
Nach erfolgreicher Anmeldung bei der vhs.cloud haben Sie Zugriff auf ihren persönlichen Schreibtisch. Im Menü des Schreibtischs finden Sie unten das Feld „Kurs beitreten“.
Klicken Sie auf dieses Feld und auf der sich nun öffnenden Seite erneut auf „Kurs beitreten“.
Geben Sie in dem geöffneten Fenster Ihren Kurscode ein.
Der Kurscode steht auf Ihrer Anmeldebestätigung. Der Kurscode hat das Format: kurs@berlin.vhs.cloud.
Bitte achten Sie bei der Eingabe darauf, dass der Kurscode keine Fehler oder Leerzeichen hat und diese manuell erfolgen muss.
Bitte beachten Sie auch: Ihre Anmeldung im Kursraum muss noch manuell von der Kursleitung freigeschaltet werden. Aus diesem Grund haben Sie nicht unverzüglich Zugriff auf den Kursraum sobald Sie sich angemeldet haben.
Wir empfehlen deshalb die Anmeldung mit entsprechendem Vorlauf und nicht unmittelbar vor Kursbeginn durchzuführen.
Sobald der Antrag bewilligt wurde, finden Sie den Kurs auf Ihrem Schreibtisch in der oberen rechten Ecke unter dem Feld „Meine Kurse“.
Anmeldung im Kursraum Video
Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ein kurzes Video zur Anmeldung im Kursraum finden Sie hier.
Nutzung des Konferenztools
Das Konferenztool in der vhs.cloud ermöglicht es Videokonferenzen mit Bild- und Ton Übertragung durchzuführen. Um das Konferenztool nutzen zu können bitten wir Sie folgende Hinweise zu beachten:
- Sie benötigen einen PC oder ein Tablet. Mit Smartphones funktioniert die Teilnahme nicht oder nur sehr unzuverlässig. Wir empfehlen die Teilnahme mit einem PC.
- Welche Browser unterstützt werden, erfahren Sie hier
- Sie benötigen eine stabile Internetverbindung, Lautsprecher sowie eine Webcam und ein Mikrofon. Wenn Sie keine Webcam und kein Mikrofon haben, können Sie passiv teilnehmen und eventuelle Fragen per Chat stellen.
- Um teilnehmen zu können empfehlen wir den aktuellen Google Chrome Browser. Diesen können Sie kostenfrei nutzen.
Wie nehme ich an einer Konferenz teil?
Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Kurse suchen und buchen
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Geschäftsstelle der Volkshochschule Spandau
- Tel.:
- (030) 90279-5000
- Fax:
- (030) 90279-5001
Nahverkehr
- S-Bahn
-
-
0.3km
S Spandau Bhf
- S3
- S9
-
0.3km
S Spandau Bhf
- U-Bahn
-
-
0.1km
S+U Rathaus Spandau
- U7
-
0.1km
S+U Rathaus Spandau
- Bus
-
-
0.1km
S+U Rathaus Spandau
- 130
- 135
- 237
- M32
- M45
- N34
- 134
- 136
- 137
- 337
- M37
- M36
- N30
- N7
- X33
- 671
- 638
-
0.1km
S+U Rathaus Spandau
- Regionalbahn
-
-
0.3km
S Spandau Bhf
- RB10
- RB14
- RE6
- RE2
- RE4
-
0.3km
S Spandau Bhf
Persönliche Kursanmeldungen, Anmeldungen zu Einbürgerungstests und zu Sprachtests zur Einbürgerung, Zahlungen mit EC-Cash
Montag 10:00 – 13:00 Uhr
und 16:00 – 19:00 Uhr
Mittwoch 10:00 – 13:00 Uhr
Donnerstag 16:00 – 19:00 Uhr
Tel.: (030) 90279-5000
Anmeldungen für Einbürgerungstests (nur für Teilnehmer mit Wohnsitz in Berlin)
Anmeldung zum Sprachtest zur Einbürgerung ( nur für Teilnehmer mit Wohnsitz in Spandau und in Kooperation mit der Spandauer Einbürgerungsstelle)!
Deutsch-Kurse: Beratung, Einstufung, Anmeldung
Anmeldung zur Deutsch-Alphabetisierung
Terminvereinbarung:
Beratung/Anmeldung Deutschkurse für Geflüchtete (für neu angekommene Geflüchtete und mit Aufenthaltsgestattung)