Inhaltsspalte
Volkshochschule Spandau

Sommerferien 07.07. - 19.08.2022
Vom 07.07. bis 19.08.2022 sind in Berlin Sommerferien.
Während dieser Zeit ist die allgemeine persönliche Anmeldung und Beratung immer mittwochs von 10:00 – 13:00 Uhr für Sie geöffnet.
Vom 27.7. bis 19.8.2022 findet keine Deutschberatung statt!
Sommerprogramm Juni - August 2022
Über 200 Kurse von Juni bis August laden im Sommerprogramm zum Mitmachen ein.
Hygieneregeln für VHS-Kurse
Bitte tragen Sie möglichst eine FFP2-Maske im Gebäude der Volkshochschule.
Sie dürfen die Maske abnehmen, sobald Sie Ihren Platz eingenommen haben und dabei einen Abstand von mindestens 1,5 m einhalten.
- Bleiben Sie daheim, wenn Sie sich krank fühlen oder Kontakt zu einer an Covid19 erkrankten Person hatten.
- Tragen Sie möglichst eine FFP2-Maske während des Kurses, selbst wenn Sie einen Abstand von 1,5 m dabei einhalten.
- Desinfizieren Sie Ihre Hände nach regelmäßigem Händewaschen.
- Achten Sie darauf, dass der Kursraum regelmäßig gelüftet wird.
- Halten Sie stets einen Abstand von mindestens 1,5 m ein.
- Bitte beachten Sie die geltende Sitzordnung in Ihrem Kursraum.
- Bitte verweilen Sie nicht in den Gängen und begeben sich umgehend an Ihren Platz.
- Bitte nutzen Sie die Toiletten und den Aufzug nur einzeln.
Wir bedanken uns herzlich bei Ihnen für Ihre Kooperation!
Deutsch- und Integrationskurse
1. Buchen Sie einen Beratungstermin:
Senden Sie bitte dazu eine E-Mail an deutsch@vhs-spandau.de oder vereinbaren telefonisch Ihren Termin unter 90279-5819.
2. Erscheinen Sie bitte zum vereinbarten Beratungstermin persönlich bei uns.
Anmeldungen zum Kurs
Sie können sich auch postalisch, per Fax oder E-Mail unter Angabe von Vor- und Nachname, Anschrift, IBAN und Kursnummer zu Ihrem gewünschten Kurs anmelden.
VHS Spandau Herbstprogramm 2022
Hygieneregeln für Teilnehmende
Merkblatt Pandemie für Teilnehmende gültig ab 1. April 2022
PDF-Dokument (701.2 kB) Dokument: VHS
Die vhsCloud

Die vhs.cloud ist die online Lernplattform der Volkshochschulen.
Dort bieten wir für unsere TeilnehmerInnen “virtuelle” Kursräume an. Dabei kann es sich um Kurse handeln, die Präsenzkurse um Online-Lerneinheiten ergänzen oder auch um Kurse, die Online- und Präsenzlernen kombinieren oder ausschließlich online durchgeführt werden.
Für die Nutzung der vhs.cloud fallen keine zusätzlichen Kosten an.
Registrierung in der vhs.cloud
Um den Zugang zu der vhs.cloud zu erhalten, müssen Sie sich registrieren.
Über diesen Link kommen Sie zu der Registrierungsseite
Bitte füllen Sie das Formular aus und schicken es ab. Sie erhalten daraufhin eine E-Mail mit ihrem Passwort, mit dem Sie sich sofort einloggen können.
Für die Teilnahme an Online-, Hybrid-, Flexi-, oder Blended Learningkursen benötigen Sie:- einen PC oder ein Tablet. Mit Smartphones funktioniert die Teilnahme nicht oder nur sehr unzuverlässig. Wir empfehlen die Teilnahme mit einem PC.
- eine stabile Internetverbindung, Lautsprecher sowie eine Webcam und ein Mikrofon.
- wir empfehlen den aktuellen Google Chrome Browser. Diesen können Sie kostenfrei nutzen.
vhs.cloud Handout Teilnehmer
Wo finde ich was in der cloud?
Ein kurzes Video, damit Sie sich als Teilnehmende besser in der vhs.cloud orientieren können.
Kurse suchen und buchen
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Geschäftsstelle der Volkshochschule Spandau
Persönliche Kursanmeldungen, Anmeldungen zu Einbürgerungstests und zu Sprachtests zur Einbürgerung, Zahlungen mit EC-Cash
Montag 10:00 – 13:00 Uhr
und 16:00 – 19:00 Uhr
Mittwoch 10:00 – 13:00 Uhr
Donnerstag 16:00 – 19:00 Uhr
Anmeldungen für Einbürgerungstests (nur für Teilnehmer mit Wohnsitz in Berlin)
Anmeldung zum Sprachtest zur Einbürgerung ( nur für Teilnehmer mit Wohnsitz in Spandau und in Kooperation mit der Spandauer Einbürgerungsstelle)!
- Tel.:
- (030) 90279-5000
- Fax:
- (030) 90279-5001
Abteilung Deutsch und Integration
Deutsch-Kurse: Beratung, Einstufung, Anmeldung
Anmeldung zur Deutsch-Alphabetisierung nur nach Terminvereinbarung
Beratung/Anmeldung Deutschkurse für Geflüchtete (für neu angekommene Geflüchtete und mit Aufenthaltsgestattung)
- Tel.:
- (030) 90279-5819
Nahverkehr
- S-Bahn
-
-
0.3km
S Spandau Bhf
- S3
- S9
-
0.3km
S Spandau Bhf
- U-Bahn
-
-
0.2km
S+U Rathaus Spandau
- U7
-
0.2km
S+U Rathaus Spandau
- Bus
-
-
0.1km
S+U Rathaus Spandau
- 134
- 135
- M45
- N34
- 137
- 638
- M32
- M37
- X37
- 136
- M36
- N30
- 130
- 237
- 337
- 671
- N7
- X33
-
0.1km
S+U Rathaus Spandau
- Regionalbahn
-
-
0.4km
S Spandau Bhf
- RB10
- RB14
- RE2
- RE6
- RB13
- RE4
-
0.4km
S Spandau Bhf