Die Afrika Akademie / Schwarze Volkshochschule (SVHS) ist ein fester Bestandteil der Volkshochschule des Bezirksamtes Mitte mit einem Empowerment- und Bildungsprogramm für Schwarze Menschen bzw. Menschen afrikanischer Herkunft. Der Afrika Akademie / Schwarze Volkshochschule ging das Projekt Lern- und Erinnerungsort Afrikanisches Viertel (LEO) voraus. Ziel des Projekts war Dekolonisierung und die Erinnerungskultur aus Schwarzer Perspektive neu zu gestalten. Dabei geht es nicht nur um die koloniale Vergangenheit, sondern auch um die Auswirkungen des Kolonialismus bis heute zu verstehen. Ein wichtiger Aspekt war auch, eine rassismuskritische Perspektive zu entwickeln und in der Bevölkerung, Verwaltung und Zivilgesellschaft zu vermitteln. Das einzigartige Projekt LEO fand einhellige Zustimmung in der Politik und Zivilgesellschaft, was sich schließlich als institutionelle Öffnung herauskristallisiert hat. Im Rahmen einer institutionellen Öffnung wurde eine Schwarze
Volkshochschule an der Volkshochschule des Bezirksamtes Berlin Mitte als eigenständiger Programmbe reich etabliert. Die Vereinten Nationen haben eine „internationale Dekade (Jahrzehnt) für Menschen afrikanischer Abstammung“ (2015 –2024) ausgerufen. Die Schwarze Volkshochschule ist die einzige Umsetzung der Dekade in der Verwaltung in Deutschland.
Die Afrika Akademie / Schwarze Volkshochschule besteht aus fünf Teilbereichen:
Afrika Akademie / Schwarze Volkshochschule - SVHS an der Volkshochschule Berlin Mitte
Das Programm Frühjahr 2024 als pdf-Download
-
Progammheft Frühjahr/Sommer 2024 - Schwarze Volkhshochschule
Kontakt
Infotelefon
montags bis freitags
10 bis 16 Uhr
Persönliche Sprechzeiten Volkshochschule Berlin Mitte