Politik, Gesellschaft, Umwelt

Politik

Die Volkshochschulen verstehen sich als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. Das Programmangebot ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.

Kurse suchen und buchen

Zur erweiterten Suche
Deutsches Historisches Museum

"Alles Geschichte?!"

Das Deutsche Historische Museum und wir laden Sie herzlich ein, bei der Fortsetzung der Veranstaltungsreihe zur deutschen und europäischen Geschichte mit dabei zu sein. "Alles Geschichte?!"

Straße führt zu einer ökologischen Stadt

Nachhaltig konsumieren

Entscheidungshilfe im Alltag: Diese Veranstaltungsreihe hilft Ihnen, alle Nachhaltigkeits- dimensionen - ökologische, ökonomische & soziale - besser miteinander zu verknüpfen. Nachhaltig konsumieren

Reichstag von außen

Politik und Gesellschaft

Politische Themen können interessant und erlebnisreich dargeboten werden: Sie besuchen mit Experten Einrichtungen des politischen Lebens, können in Vorträgen neues über politische Zusammenhänge erfahren oder eigene Vorstellungen diskutieren. Politik und Gesellschaft

Holocaust-Mahnmal in Berlin

Geschichte und Zeitgeschichte

Vielfältige Veranstaltungen – Exkursionen, Vorträge, Kurse, Führungen, Workshops – entführen in die Vergangenheit und und unterstützen Sie dabei, Ihren Blick auf aktuelle Themen und Ereignisse zu schärfen. Geschichte und Zeitgeschichte

Brandenburger Tor

Berlin und Länderkunde

Berlin: Was für eine tolle Stadt, mit viel Geschichte, Geschichten und Innovation! Sie können bei verschiedensten Veranstaltungsformen Neues und Altes (wieder-)entdecken. Wir schauen aber auch in andere Regionen und Länder – sei es in Europa oder der ganzen Welt. Berlin und Länderkunde

Religion1

Philosophie und Religion

Das Zusammenspiel verschiedener Religionen und philosophischer Strömungen steht im Focus der Veranstaltungen. Historische, wissenschaftliche und ethische Grundlagen werden von Fachleuten dargestellt. Philosophie und Religion

Paedagogik

Erziehung und Pädagogik

Der Bereich Erziehung und Pädagogik bietet ein breites Spektrum an Themen für Eltern und andere Betreuungspersonen sowie für Fachkräfte in den pädagogischen Berufen an. In Vorträgen, Fortbildungen oder Elterntrainings stehen die Entwicklungsphasen von Kindern und Jugendlichen im Mittelpunkt. Erziehung und Pädagogik

Kommunikation1

Psychologie und Kommunikation

In den Kursen und Workshops werden Sie mit Techniken, Methoden und Inhalten im Bereich Persönlichkeitsentwicklung vertraut gemacht. Sie erweitern Ihre soziale und emotionale Kompetenz, erhalten Impulse für die Gestaltung der persönlichen oder beruflichen Umwelt und gewinnen neue Sichtweisen. Psychologie und Kommunikation

Justitia

Recht und Verbraucherfragen

Ob es um Recht und Sicherheit in verschiedensten Lebenslagen geht oder um Ihre Finanzen heute und morgen – die passenden Informationen können Sie in vielfältigen Veranstaltungen finden. Recht und Verbraucherfragen

Fotolia_64586057_Subscription_Monthly_XL.jpg

Natur und Umwelt

Was können wir tun, um die natürliche Lebenswelt der Menschen zu erhalten und zu verbessern? Mit unseren Veranstaltungen sind wir nicht nur thematisch, sondern auch zu Fuß, mit Fahrrad und per Bahn unterwegs. Natur und Umwelt