
Bild: EcoPim-studio - Fotolia.com
Brett- und Kartenspiele als (inter-)kulturelles Erbe
Schach und Brigde stehen in diesem Semester zur Wahl. Brett- und Kartenspiele als (inter-)kulturelles Erbe
Bild: E. Dangschat / mittelstandimportrait.de
Bild: EcoPim-studio - Fotolia.com
Schach und Brigde stehen in diesem Semester zur Wahl. Brett- und Kartenspiele als (inter-)kulturelles Erbe
Bild: © Gudrun Arndt
Erweitern Sie Ihre Fähigkeit im schriftlichen Erzählen oder finden Sie neue sprachliche Ausdruckweisen. Das Kursspektrum umfasst sowohl das Schreiben von Gedichten und Prosatexten als auch autobiografisches Schreiben, Journalismus oder Bloggen. Literatur und Schreiben
Bild: © Gudrun Arndt
In diesen Kursen können Sie die Grundlagen der Schauspielkunst erlernen, Ihre vorhandenen Fertigkeiten verbessern, ihre Teamfähigkeit erproben und Ihr erworbenes Können einem Publikum präsentieren Theaterarbeit
Bild: Juan Ferrer
In ganz unterschiedlichen Kursen können Sie unter professioneller Anleitung Ihrer Phantasie und Kreativität freien Lauf lassen wie Bildtransferverfahren und Umdruckverfahren, Art Jounaling, Persische Buchkunst, Comic- und Cartoonzeichnen, Kalligrafie und Chinesische Tuschmalerei. Gestalten (fachübergreifend) – Comic – Kalligrafie
Bild: © Gudrun Arndt
Entwickeln Sie Ihre bildkünstlerischen Ausdruckformen. Neben dem klassischen Spektrum können Sie zwischen Urban Stetching, Landschaftsmalerei, Porträtzeichnen oder Aktmalerei oder botanischem Zeichnen wählen. Oder Sie experimentieren mit Collage, Frottage, Enkaustik, Glasmalerei oder Glasfusing. Malen, Zeichnen, Mischtechniken
Bild: © Klaus W. Eisenlohr
Lernen Sie den Prozess verschiedener Drucktechniken wie Holzschnitt, Linolschnitt, Aquatinta, Radierung oder Siebdruck von der Erstellung eigener Entwürfe bis zum eigentlichen Druck kennen. Unter fachlicher Anleitung können Sie sich selbst ausprobieren bzw. vervollkommnen. Drucktechniken
Bild: © Gudrun Arndt
Erfahren Sie die Gestaltungsmöglichkeiten verschiedener Materialen und setzen Sie diese in eigene künstlerische Objekte um. Holz-Schnitzen, Arbeiten mit Klöpfel am Grünholz oder mit Stein, Keramik, Beton. Probieren Sie alte Techniken aus wie Yakisugi aus Japan per Upcycling von Holz. Holzgestaltung, Bildhauern, Schnitzen
Bild: © Gudrun Arndt
Oberflächengestaltungen kennen. Hier finden Sie ihren eigenen Zugang zum Werkstoff Ton und stellen dabei individuelle Gefäße und Objekte her. Spezielle Kurse sind Raku, Raku-Faku. Keramik – Plastisches Gestalten
Bild: © Klaus W. Eisenlohr
Musizieren Sie mit Gleichgesinnten oder bilden Sie sich in Musiktheorie weiter. Auf Sie warten die Vorlesungsreihe zu Musiktheorie & Musikproduktion, der Kurs „Oper“ inklusive des Besuchs einer Opernaufführung sowie Kurse zum Trommeln, Gitarre oder Bluesharp (Mundharmonika) spielen oder zum Singen. Musik in Theorie und Praxis
Bild: © Gudrun Arndt
Hier gibt es für jedes Alter und jedes Level Tanzunterricht – auch modernen Ausdruckstanz und Orientalisches Tanzen. Außerdem bieten wir Ihnen Contemporary Dance, zeitgenössische Tanztechnik, Discofox, Walzer, Foxtrott, Tango, Ca-Cha-Cha, Jive, Rock'nRoll, Salsa, Bachata, Swing, Lindy Hop u. a. Tanz
Bild: Sascha Quednau
Auf dem Programm stehen die Vermittlung ästhetischer Grundlagen, der technische Umgang mit der Fotokamera und spezielle Kurse für Straßenfotografie, „Blaue Stunde“ oder Fotoexkursion. Bei der Kategorie Film haben Sie die Wahl zwischen Kurzfilm, Dokumentarfilm und Filmschnittprogramm Final Cut Pro. Fotografie – Film – Filmschnitt
Bild: © Gudrun Arndt
Sie erlernen Fertigkeiten beim Korbflechten, Bauen mit Lehm oder bei der japanischen Blockheftung in der Buchbinderei. Sie formen Papierlampen, Papierskulpturen. Die Kreativwerkstatt bietet Makramee, Origami, Quilling, Scherenschnitt an oder Sie fertigen Weihnachtsgestecke und Advents-Strohsterne. Handwerk – Kunsthandwerk – Do-It-Yourself
Bild: © Gudrun Arndt
Sie eignen sich die Handarbeitstechniken Stricken, Häkeln, Makramee oder die Grundlagen des Nähens und Schneidern an. Mit Grundkenntnissen können Sie sich bereits an Schnittkonstruktion und Modegestaltung wagen und spezielle Kurse zum Anfertigen von Rucksack, Tasche oder Kinderbekleidung besuchen. Textiles Gestalten, Nähen, Stricken, Häkeln, Makramee
Persönliche Anmeldung: Donnerstag
10.00 – 12.00, 15.00 – 18.00 Uhr
Bezahlung: bar / Kreditkarte / Girocard / SEPA-Lastschrift
(nicht rollstuhlgerecht, kein Fahrstuhl)
Persönliche Anmeldung: Mittwoch,
10.00 – 12.00, 14.00 – 17.00 Uhr
Bezahlung: Kreditkarte / Girocard / SEPA-Lastschrift
(Vorderhaus ohne Fahrstuhl)
Persönliche Anmeldung:
Dienstag, 12.30 – 16.00 Uhr
Bezahlung: Kreditkarte / Girocard / SEPA-Lastschrift
(Fahrstuhl vorhanden)