Deutsch und Integration

Deutsch Lernen

Deutsch lernen

Sprachen sind Schlüssel zu Kulturen. Ländern und Herzen. Wer sich bei uns die die deutsche Sprache aneignen möchte, kann dabei Erfahrungen mit anderen austauschen oder neue Freunde finden. Weitere Informationen

Einbuergerung1

Integrationskurse

Die zwölf Berliner Volkshochschulen bieten Integrationskurse für Zuwanderer im Rahmen der bundesgesetzlichen Grundlagen an. Weitere Informationen

Intergration3

Kurse für Geflüchtete

Um geflüchteten Menschen frühzeitig den Zugang zum Alltag und Leben in Deutschland zu eröffnen, bieten die 12 Volkshochschulen speziell Deutschkurse für Geflüchtete an, die das Ankommen erleichtern und erste Orientierungen bieten. Weitere Informationen

Deutschberatung

Beratung

Die Anmeldung zu allen Deutsch- und Integrationskursen erfolgt nach persönlicher Beratung und Einstufung. Weitere Informationen

Eltern2

Deutschkurse für Eltern bzw. Mütter an Schulen und Kitas

Die Berliner Volkshochschulen bieten Deutschkurse speziell für Eltern schulpflichtiger Kinder während deren Unterrichtszeit an den Schulen bzw. in Kindertagesstätten an. So lernen die Eltern Deutsch und können sich nun auch mit den Lehrerinnen und Lehrern ihrer Kinder verständigen. Weitere Informationen

Berufsbezogene Deutschkurse

Berufsbezogene Deutschkurse (DeuFöV)

Die Berliner Volkshochschulen bieten die berufsbezogenen Deutschkurse (Sprachförderung nach DeuFöV gemäß §45a AufentG) nach den Vorgaben des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge an. Weitere Informationen

Deutsch

Prüfungen

Die Berliner Volkshochschulen bereiten auf standardisierte, international anerkannte Prüfungen in den Kompetenzstufen A1 bis C2 entsprechend dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen vor. Die Prüfungen können entweder bei den Volkshochschulen selbst oder beim Goethe-Institut abgelegt werden. Weitere Informationen

Einbuergerung2

Einbürgerung

Seit 2010 wird die Einbürgerungskampagne der Beauftragten des Berliner Senats für Integration und Migration durch die Berliner Volkshochschulen unterstützt: Die Volkshochschulen greifen in ihrem Arbeitsbereich die Themen Staatsbürgerschaft, Einbürgerung und Identität verstärkt auf. Weitere Informationen

Zwei Teilnehmerinnen im Kurs

Deutsch als Muttersprache

Ob Sie für Schule, Beruf und Studium spezielle Fähigkeiten verbessern möchten oder grundlegende Kenntnisse im Lesen und Schreiben nachholen möchten: hier finden Sie vielfältige Angebote für unterschiedliche Bedürfnisse. Weitere Informationen

Logo des Bundesministerium des Innern und für Heimat

Erstorientierungskurse für Schutzsuchende und Zugewanderte (EOK)

In Berlin werden die Erstorientierungskurse vom Servicezentrum der Berliner Volkshochschulen koordiniert und durch die Träger der Erwachsenenbildung berlinweit umgesetzt. Die Teilnahme an einem EOK ist freiwillig und kostenfrei. Weitere Informationen