Politik, Gesellschaft und Umwelt

Menschen mit Plakaten auf der Demonstration zum Klimastreik

Die Welt, wie wir sie als Menschen sehen, erfahren und gestalten. Wie wollen wir leben? Was können wir tun? In den Kursen dieses Bereichs können Sie mit gleichfalls interessierten und engagierten Menschen die Hintergründe zu gesellschaftlichen Themen erfahren und diskutieren.

Dozenten und Dozentinnen gesucht

Für Kurse oder Vorträge zu den Themen Umwelt, Klima, Garten und Balkon sowie Handwerk suchen wir Menschen mit Wissen, Erfahrung und Lust auf eine Tätigkeit für die Volkshochschule Pankow.
Bewerben Sie sich einfach mit Ihrer Expertise und Idee und Ihrem Lebenslauf. Wir freuen uns auf Ihre Post/E-Mail.
Ansprechpartnerin: Nicole Mackowiak (Programmbereichsleiterin), E-Mail

Direktsuche - Kurs finden und buchen

Zur erweiterten Suche

Rubriken - Kurs entdecken und buchen

Logo Klimafit

Aktuelles

Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun? – Klimafit 2023. Der Kurs wurde von WWF Deutschland und REKLIM entwickelt. Die erfolgreiche Teilnahme wird mit einem Zertifikat bestätigt. Weitere Themen sind: Tomorrow 4.0 – Plädoyer für eine krisenfeste Zukunft und Ad-hoc-Treffen zur politischen Lage. Aktuelles

Wiese_wie_ein_Menschengesicht

Informationsabende, Vorträge

Diskutieren Sie mit Experten zu Themen wie: Feste in den Weltreligionen, Rechtsextremismus und seine Facetten in Deutschland, Welterschöpfung – eine Welt ist nicht genug, Einblicke in die weibliche Geschichte Berlins. Extra für Studierende bieten wir "Ein Schuljahr im Ausland mit Stipendium". Informationsabende, Vorträge

Ein Junge schaut durch eine Lupe

Stadtführungen und Exkursionen

Es gibt viel zu entdecken in Berlin und in den Pankower Kiezen. Zusätzlich finden Sie viele thematische Ausflüge die in die Berliner Vergangenheit führen, Kulturelles und Politisch-Historisches beleuchten. Hier wartet ein Potpourri an erlebenswerten Veranstaltungen auf Sie. Stadtführungen und Exkursionen

Programmheft 2023-1, Seite 10-11

Lesenswerte Beiträge im Programmheft

Auf den Seiten 7, 10 und 11 im Heft finden Sie die interessanten Beiträge “Jan Wilkens und das jüdische Berlin” und “Aktuelle Politik mit Wolfgang Ratzel”.
Das gesamte Programmheft zum Download.