Grundbildung

Bild aus DVV-Spot zur Grundbildung

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Formate: video/youtube

Grundbildung: Lesen, Schreiben, Rechnen und mehr

Wussten Sie schon:

  • In Deutschland leben 6,2 Millionen Menschen, die Deutsch sprechen, aber beim Lesen und Schreiben Probleme haben.
  • Viele hatten schon Schwierigkeiten in der Schule.
  • Viele schämen sich, weil sie nicht gut lesen und schreiben können.
Die VHS Reinickendorf bietet Kurse für Erwachsene in den Bereichen
  • Lesen und Schreiben
  • Rechnen und Mathematik
  • Alltag und Allgemeinwissen
  • Umgang mit Computer und Medien
Kurse der Grundbildung ermöglichen das Lernen
  • in einfacher Sprache,
  • im eigenen Tempo,
  • in kleinen Gruppen.

Interesse? Fragen? Rufen Sie uns an!

Anna Charlotte Turré

Telefon: 030 – 90 294 48 05
Oder schreiben Sie uns: anna.turre@reinickendorf.berlin.de
Wir beraten Sie gerne.

Informationen für Angehörige, Bekannte und Multiplikatoren

Sie kennen Menschen mit Problemen beim Lesen, Schreiben oder Rechnen? Die VHS Reinickendorf hilft!

Empfehlen Sie unsere Kurse oder informieren Sie sich und geben die Infos weiter. Die Kurse richten sich an Erwachsene und junge Menschen ab 16 Jahren. Voraussetzungen sind sehr gute mündliche Deutschkenntnisse. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Die Kurse sind kostenfrei oder haben nur ein geringes Entgelt.

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns!

Hier finden Sie weitere Einrichtungen und Angebote in Reinickendorf für Erwachsene mit Grundbildungsbedarf: Alpha-Bündnis Reinickendorf.

Flyer Ich kann es! Schritte in den Beruf

Lehrgang „Ich kann es! Schritte in den Beruf“

Sie haben Probleme beim Lesen und Schreiben?
Es fällt Ihnen schwer, Briefe von Behörden zu verstehen?
Sie suchen Arbeit, aber es fehlen Ihnen wichtige Grundkenntnisse? Dann besuchen Sie unseren Lehrgang „Ich kann es! Schritte in den Beruf“.

Wir lernen:
  • Lesen
  • Schreiben
  • Mathe
  • Umgang mit Computer und Internet
  • wie wir einfacher lernen können
  • wie wir uns auf den Berufsalltag vorbereiten können

Zeiten:
Der Lehrgang findet an vier Tagen in der Woche statt:

Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag.

Die Unterrichtszeiten sind:
Montag: 9 Uhr bis 14.15 Uhr
Dienstag: 9 Uhr bis 13.00 Uhr
Mittwoch: 9 Uhr bis 13.15 Uhr
Donnerstag: 9 Uhr bis 13.15 Uhr

Wer kann teilnehmen?
  • Erwachsene, die sehr gut Deutsch sprechen
  • Erwachsene, die Probleme beim Lesen und Schreiben haben
  • Erwachsene, die Deutsch als Muttersprache sprechen
  • Erwachsene, die eine andere Muttersprache haben
Wichtig:
  • Der Lehrgang ist kostenfrei.
  • Sie können sofort mitmachen.
  • Sie können besprechen, wie lange Sie teilnehmen möchten.

Wo:
Volkshochschule Reinickendorf
Fontane-Haus
Königshorster Straße 6
(Eingang am Markt·platz)

Kontakt:
Stephanie Iffert
Telefon: 030 – 90 294 48 06
E-Mail: stephanie.iffert@reinickendorf.berlin.de

Wir freuen uns auf Sie!

Der Lehrgang „Ich kann es! Schritte in den Beruf“ ist Teil des Projektes AGiL – Alphabetisierung und Grundbildung in Lernhäusern der Berliner Volkshochschulen. Projektlaufzeit: 1.10.2020 bis 30.6.2023
Das Vorhaben wird gefördert aus Mitteln der Europäischen Union (Europäischer Sozialfonds)

Logo Europäische Union Europäischer Sozialfonds ESF