Computer und Internet

Im Kurs "Datenbanken mit Access" an der Volkshochschule Pankow

Entdecken Sie die Welt der Informationstechnologie und erwerben Sie praxisrelevante Fähigkeiten, die in der digitalen Arbeitswelt täglich angewendet werden und in der Zukunft an Bedeutung gewinnen.

Direktsuche – Kurs finden und buchen

Zur erweiterten Suche

Bildungszeitangebote

  • Juli – und mit freien Plätzen
    • Tastschreiben am PC
      07. – 11.07.2025; Mo-Fr, 09:00-14:15 Uhr, 5 Termine, zum Kurs

Rubriken – Kurs entdecken und buchen

Junger Kursteilnehmer im blauen Pullover sitzt vor PC und schaut interessiert und nachdenklich

Desktop Publishing und Grafik

Die Gestaltung von Printmedien leicht gemacht mit InDesign, Illustrator und Photoshop und anderen Programmen des Desktop Publishing (DTP). Weitere Informationen

Tastatur mit Social Media Icons

Webseitengestaltung, Social-Media

Die eigene Webseitee mit WordPress, Divi oder TYPO 3 erstellen, den eigenen Instagram-Kanal mit Leben füllen. Werden Sie Online-Marketing-Profi. Weitere Informationen

Kursszene - eine ältere Frau mit dem Smartphone in der Hand, sitzend im Computerraum

PC-Kurse, Smartphones und Tablets

Hier gibt es einen Computer-Treff für Anfänger:innen, die PC-Sprechstunde und Kurse für Android-Smartphones und -Tablets, die für Ältere zugeschnitten sind. Weitere Informationen

Kursszene EDV, Kursleiter sitzend am Tisch mit drei Monitoren; im Hintergrund Kursteilnehmende.

MS Office

Excel, Word, Power Point, Outlook – vom Basiskurs bis zum Spezialkurs. Wir machen es Ihnen leicht, mit der Software sicher umzugehen. Weitere Informationen

Gruppe von Unternehmerinnen arbeiten gemeinsam an einem Laptop

Apple

Entdecken Sie die Möglichkeiten Ihres Mac, iPad und iPhone. Fortgeschrittene und Ratsuchende – willkommen in der Welt von Apple. Weitere Informationen

Im Kurs "Datenbanken mit Access" an der Volkshochschule Pankow

Programmieren und KI

Sprechen Sie Python oder C? Verstehen Sie VBA? Super! Hier können Sie Ihre Kenntnisse ausbauen und zusätzlich die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) entdecken. Weitere Informationen

Kursleiter Lars Rühmann bei einer Podcast-Aufnahme

Mediengestaltung

Schritt für Schritt zum eigenen Podcast, Einführung in Canva, Videoschnitt, Anwendung von Adobe-Programmen: Für alle, die sich die Grundlagen für Mediendesign erarbeiten oder auf vorhandenes Wissen aufbauen wollen. Weitere Informationen

Frau im Büro mit Computer

Tastschreiben

Am PC erlernen Sie das 10-Finger-Tastschreiben, damit die Finger unabhängig von den Augen über die Tastatur „fliegen“ können. Tipps und Tricks zur Brieferstellung runden das Thema ab. Weitere Informationen

Szene aus dem Kurs Digitaler Videoschnitt

AutoCAD

Vom AutoCAD-Basiswissen über die allgemeine 3D-Konstruktion bis zu Autodesk Inventor Professional werden Interessierte mit den Möglichkeiten der Softwares vertraut gemacht. Weitere Informationen

Onlinekurse

Vom Blended-Learning-Kurs über das Onlineseminar bis zum Hybridunterricht - wir bieten und entwickeln Möglichkeiten für ortsunabhängiges, flexibles Lernen. Weitere Informationen

Es war klasse! Die Technik funktionierte, der Dozent Tjard Ross war hervorragend. Ich kann die VHS nur ermutigen, mehr Hybridkurse anzubieten.
Teodora B., Teilnehmerin, März 2023

Kontakt zur VHS Pankow

Servicetelefon: (030) 90295-1700

Fax allgemein: (030) 90295-1704
Fax Deutschbereich: (030) 90295-3939

Haus der Volkshochschule in Pankow

Persönliche Anmeldung: Donnerstag
10.00 – 12.00, 15.00 – 18.00 Uhr
Bezahlung: Kreditkarte / Girocard / SEPA-Lastschrift
(leider nicht rollstuhlgerecht, kein Fahrstuhl)

Volkshochschule Pankow im Kultur- und Bildungszentrum Sebastian Haffner

Persönliche Anmeldung: Mittwoch,
10.00 – 12.00, 14.00 – 17.00 Uhr
Bezahlung: Kreditkarte / Girocard / SEPA-Lastschrift
(Haupthaus mit Fahrstuhl, Vorderhaus/ServicePoint ohne Fahrstuhl)

Volkshochschule Pankow im Bildungszentrum am Antonplatz

Persönliche Anmeldung:
Dienstag, 12.30 – 16.00 Uhr
Bezahlung: Kreditkarte / Girocard / SEPA-Lastschrift
(Fahrstuhl vorhanden)

Anmeldung

Anmeldeformular siehe Download.
Tipp: Schneller geht es per Onlineanmeldung.
Informationen zur Anmeldung und zur Beratung finden Sie hier.