Schwedisch an der Volkshochschule Pankow

Winterlandschaft mit Haus

Välkommen!

Herzlich willkommen! Hier finden Sie unsere Schwedischkurse für Anfänger:innen und Fortgeschrittene in unterschiedlichen Kursformaten: Präsenzkurse, Onlinekurse, Intensivkurse, Auffrischungskurse und Konversationskurse – sortiert nach den Kompetenzstufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER):

Icon Onlinekurse PB41

Onlinekurse

Sie möchten Schwedisch zu Hause oder unterwegs lernen? In unseren Onlinekursen ist dies möglich. Willkommen in der digitalen Welt des Sprachenlernens! Weitere Informationen

DVV Logo Sprachen

Intensivkurse und Bildungszeit

Hier haben Sie die Möglichkeit in kurzer Zeit eine Sprache zu lernen oder Ihre Kenntnisse zu vertiefen. Nutzen Sie hierfür beispielsweise auch Ihre Bildungszeit (vormals Bildungsurlaub). Wir beraten Sie gern! Weitere Informationen

Beratung und Einstufung

Gern beraten unsere Kursleitenden und wir Sie vor Ort, telefonisch oder digital zu all Ihren Fragen rund um das Sprachenangebot.

  1. Rufen Sie uns an: 030 90295 1713 oder 030 90295 1703
  2. Schreiben Sie uns

Lehrbücher und vhs.cloud

Bitte beachten Sie, dass Sie die in den Kursbeschreibungen angegebenen Lehrbücher zum ersten Kurstermin mitbringen müssen.

Viele Kurse werden durch einen digitalen Kursraum in unserer Lernplattform vhs.cloud begleitet.

Kursleitende

Diese Kursleitenden unterrichten derzeit bei uns Schwedisch:

  • Nora Below
  • Karin Heed
  • Susanne Israelson

Kursformate, Lernzeit und Lerntempo

Hier finden Sie weitere Informationen zu den unterschiedlichen Kursformaten.

Weitere Informationen

Wünschen Sie Sich einen bestimmten Kurs, den Sie derzeit nicht in unserem Kursprogramm finden? Dann melden Sie sich bei uns!

Wenn ein Kurs schon ausgebucht sein sollte, lassen Sie sich gerne auf die Warteliste setzen.

Kontakt zur VHS Pankow

Servicetelefon: (030) 90295-1700

Haus der Volkshochschule in Pankow

Persönliche Anmeldung: Donnerstag
10.00 – 12.00, 15.00 – 18.00 Uhr
Bezahlung: Kreditkarte / Girocard / SEPA-Lastschrift
(nicht rollstuhlgerecht, kein Fahrstuhl)

Kultur- und Bildungszentrum Sebastian Haffner

Persönliche Anmeldung: Mittwoch,
10.00 – 12.00, 14.00 – 17.00 Uhr
Bezahlung: Kreditkarte / Girocard / SEPA-Lastschrift
(Vorderhaus ohne Fahrstuhl)

Bildungszentrum am Antonplatz

Persönliche Anmeldung:
Dienstag, 12.30 – 16.00 Uhr
Bezahlung: Kreditkarte / Girocard / SEPA-Lastschrift
(Fahrstuhl vorhanden)

Anmeldung

Anmeldeformular siehe Download.
Tipp: Schneller geht es per Onlineanmeldung.
Informationen zur Anmeldung und zur Beratung finden Sie hier.