Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg hat sich im Jahr 2012 mit der Bergmannstraße als Standort zur Durchführung einer „Berliner Begegnungszone“ bei der Senatsverwaltung beworben und den Zuschlag erhalten. Auf Basis einer Analyse der Bestandssituation wurden erste Planungskonzepte für die Umgestaltung der Bergmannstraße erarbeitet. Die Inhalte wurden in einer breit angelegten Öffentlichkeitsbeteiligung von September 2015 bis November 2016 erläutert, diskutiert und fortgeschrieben.
Ein zentrales Ergebnis dieses Vorgehens war der Kompromiss, vor einem endgültigen Umbau der Bergmannstraße die „Begegnungszone“ als zeitlich begrenzte Testphase durchzuführen. Das heißt, dass verschiedene, rückbaubare Maßnahmen und Elemente über den Zeitraum von einem Jahr in der Bergmannstraße installiert wurden und „ausprobiert“ werden konnten. Mögliche Gestaltungselemente konnten so zunächst getestet und hinsichtlich ihrer Auswirkungen z.B. auf den Verkehrsfluss oder die Aufenthaltsqualität bewertet werden.