Drucksache - DS/1825/V  

 
 
Betreff: Stele für die Opfer von Rassismus und Polizeigewalt auf dem Oranienplatz
Status:öffentlich  
 Ursprungaktuell
Initiator:B'90 Die Grünenstellv. Vorsteherin
Verfasser:Lenk, Dr. WolfgangSommer-Wetter, Regine
Drucksache-Art:AntragBeschluss
Beratungsfolge:
BVV Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
28.10.2020 
Öffentliche Sitzung der BVV Friedrichshain-Kreuzberg (BVV) überwiesen   
25.08.2021 
Öffentliche Sitzung als Hybrid-Sitzung oder Video-/Telefonkonferenz der BVV Friedrichshain-Kreuzberg (BVV) ohne Änderungen in der BVV beschlossen   
Integrationsausschuss Vorberatung
11.11.2020 
Video-/Telefonkonferenz des Integrationsausschusses (Int) ohne Änderungen im Ausschuss beschlossen   
Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Verkehr und Immobilien Vorberatung
12.11.2020 
Öffentliche Video-/Telefonkonferenz des Ausschusses für Umwelt, Klimaschutz, Verkehr und Immobilien (UVKI) zusammen mit dem Ausschuss PHI gegenstandslos     
10.12.2020 
Öffentliche ViKo-/Telefonkonferenz des Ausschusses für Umwelt, Klimaschutz, Verkehr und Immobilien (UVKI) ohne Änderungen im Ausschuss beschlossen   
Ausschuss für Kultur und Bildung Beratung ff
13.01.2021 
Öffentliche Video-/Telefonkonferenz des Ausschusses für Kultur und Bildung (KuBi) überwiesen   
Ausschuss für Kultur und Bildung Beratung ff
18.08.2021 
Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Kultur und Bildung (KuBi) vertagt   
25.08.2021 
Außerordentliche Telefon-/Videokonferenz des Ausschusses für Kultur und Bildung (KuBi) mit Änderungen im Ausschuss beschlossen   

Beschlussvorschlag
Anlagen:
Antrag_Stele auf dem Oranienplatz  

Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen:

 

Die BVV begrüßt grundsätzlich das Anliegen und die Forderung der Initiative #woistunserdenkmal nach einem Mahnmal und Gedenkort für die Opfer von Rassismus und Polizeigewalt.

 

Ob diese Forderung durch das in der Nacht zum 26. September 2020 von unbekannten Aktivist*innen auf dem Oranienplatz errichtete Denkmal in dieser Form und an diesem Ort adäquat umgesetzt wurde, soll gemeinsam mit der Initiative #woistunserdenkmal unter Einbeziehung der bezirklichen Gedenktafelkommission und der Kommission Kunst im öffentlichen Raum sowie der Zivilgesellschaft offen diskutiert werden.

 

Die Ergebnisse dieser Diskussion sollen der BVV zur Beschlussfassung und demokratischen Legitimation vorgelegt werden.

 

Zumindest bis dahin soll das Denkmal weder entfernt noch versetzt werden, sondern in der bestehenden Form und an diesem Ort erhalten und gepflegt werden.

 

 

Begründung:

 

So legitim die spontane Errichtung von temporären Gedenkorten oder Gedenkzeichen als Mittel des Protest oder des Erinnerns, der physischen Sichtbarmachung oder künstlerischer Vermittlung von politischen Forderungen oder Anliegen auch sein mag, so erfordert die dauerhafte Errichtung eines Denkmals oder Gedenkortes doch grundsätzlich eine tiefergehende demokratische Legitimation durch einen öffentlichen Diskurs unter Beteiligung der Zivilgesellschaft, der hierzu berufenen beratenden Fachgremien sowie der demokratisch gewählten Vertreter*innen der Bevölkerung des Bezirks.

 

 

BVV 28.10.2020

Die Bezirksverordnetenversammlung beschließt:

 

Überweisung: Integrationsausschuss, Ausschuss Umwelt, Verkehr, Klimaschutz und Immobilien, Ausschuss für Kultur und Bildung (federführend)

 

 

KuBi 25.08.2021

Die Bezirksverordnetenversammlung möge beschließen:

 

Die Bezirksverordnetenversammlung von Friedrichshain-Kreuzberg spricht sich für den Verbleib und die Legalisierung der auf dem Oranienplatz errichtete Stele für die Opfer von Rassismus und Polizeigewalt als Gedenkzeichen aus.

 

Gemäß der Empfehlungen der Kommission Kunst im öffentlichen Raum, soll das Objekt den Charakter eines „Denkmals von unten“ nicht verlieren. Die Offenheit, Unvollständigkeit, die Möglichkeit des „Sich-Einbringens“, der daraus resultierende Prozesscharakter, der das Denkmal zu einem Möglichkeitsraum der Auseinandersetzung mit dem Thema Rassismus und institutionalisierte Gewalt macht, soll erhalten bleiben. Die Frage der Weiterentwicklung des Objektes und seines Anliegens als ein gemeinsamer lokaler Prozess und als eine künstlerische Prozessentwicklung wird empfohlen.

 

Hierzu wird die Initiative #WoIstUnserDenkmal, die das Gedenkzeichen laut eigener Aussage „adoptiert“ hat, als für das Denkmal und den Prozess seiner Weiterentwicklung verantwortliche Pat*innenorganisation anerkannt. Die Kommission für Kunst im öffentlichen Raum wird gebeten, den künstlerischen Prozess zu begleiten.

 

Das Bezirksamt wird beauftragt, die temporäre Duldung in eine dauerhafte umzuwandeln und das Gedenkzeichen an seinem Ort als solches anzuerkennen, es weder zu entfernen noch zu versetzen.

 

 

BVV 25.08.2021

Die Bezirksverordnetenversammlung beschließt:

 

Die Bezirksverordnetenversammlung von Friedrichshain-Kreuzberg spricht sich für den Verbleib und die Legalisierung der auf dem Oranienplatz errichtete Stele für die Opfer von Rassismus und Polizeigewalt als Gedenkzeichen aus.

 

Gemäß der Empfehlungen der Kommission Kunst im öffentlichen Raum, soll das Objekt den Charakter eines „Denkmals von unten“ nicht verlieren. Die Offenheit, Unvollständigkeit, die Möglichkeit des „Sich-Einbringens“, der daraus resultierende Prozesscharakter, der das Denkmal zu einem Möglichkeitsraum der Auseinandersetzung mit dem Thema Rassismus und institutionalisierte Gewalt macht, soll erhalten bleiben. Die Frage der Weiterentwicklung des Objektes und seines Anliegens als ein gemeinsamer lokaler Prozess und als eine künstlerische Prozessentwicklung wird empfohlen.

 

Hierzu wird die Initiative #WoIstUnserDenkmal, die das Gedenkzeichen laut eigener Aussage „adoptiert“ hat, als für das Denkmal und den Prozess seiner Weiterentwicklung verantwortliche Pat*innenorganisation anerkannt. Die Kommission für Kunst im öffentlichen Raum wird gebeten, den künstlerischen Prozess zu begleiten.

 

Das Bezirksamt wird beauftragt, die temporäre Duldung in eine dauerhafte umzuwandeln und das Gedenkzeichen an seinem Ort als solches anzuerkennen, es weder zu entfernen noch zu versetzen.

 

 

 
 

Legende

Ausschuss Tagesordnung Drucksache
Stadtbezirk Aktenmappe Drucksachenlebenslauf
Fraktion Niederschrift Beschlüsse
Kommunalpolitiker Auszug Realisierung
   Anwesenheit Kleine Anfragen

Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin

Postanschrift

Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
Postfach 35 07 01
10216 Berlin

Barrierefreiheit

Rollstuhlgerecht Behindertenparkplatz Fahrstuhl WC nach DIN 18024

Barrierefreiheit Erläuterung der Symbole

Mehr Hinweise zur Barrierefreiheit bekommen Sie über folgende Datenbanken: