JazzOrchester X-berg (JOX) gewinnt 1. Platz beim Deutschen Orchesterwettbewerb 2025

Pressemitteilung Nr. 188 vom 18.06.2025

Unter der Leitung des renommierten Posaunisten Christian Fischer hat sich die preisgekrönte Bigband der Musikschule Friedrichshain-Kreuzberg beim Finale des Deutschen Orchesterwettbewerbs in Wiesbaden mit seinen Rhythmen auf den 1. Platz gespielt.

Nach monatelanger intensiver Vorbereitung setzten sich die 20 Musiker*innen am vergangenen Wochenende im Finale gegen sechs weitere Orchester in der Kategorie Big Bands / Jazzorchester erfolgreich durch. Zuvor qualifizierten sich die talentierten Musiker*innen beim Berliner Orchestertreff, dem Vorentscheid auf der Landesebene für diesen hochkarätigen Bundeswettbewerb.

Bezirksbürgermeisterin Clara Herrmann: „Herzlichen Glückwunsch, wir gratulieren den hervorragenden Musiker*innen des JazzOrchesters X-berg der Musikschule Friedrichshain-Kreuzberg zu diesem großartigen Erfolg beim Deutschen Orchesterwettbewerb! Es ist eine große Freude, das gebündelte Talent und die Leidenschaft dieser talentierten Musiker*innen zu sehen – vor allem auch zu hören! Ihr Engagement und die große musikalische Vielfalt sind ein wertvoller Beitrag für unseren Bezirk und ein inspirierendes Beispiel dafür, was gemeinsames Können und Teamgeist bewirken können.“

Das JOX überzeugte die Jury mit anspruchsvollem Repertoire im Wettbewerb:

  • „Wyrgly“ von Maria Schneider, die als eine der originellsten Komponistinnen und Arrangeurinnen des zeitgenössischen Bigband-Jazz gilt, und bereits für ihr Werk mit bisher sieben Grammy Awards ausgezeichnet wurde.
  • „Kids Are Pretty People“ von Thad Jones”, der als amerikanischer Jazz-Trompeter, Komponist und Bandleader, als einer der größten Jazz-Trompetensolisten aller Zeiten bezeichnet wurde.
  • „La Almeja Pequeña“ von Gordon Goodwin, ein amerikanischer Jazzpianist, Saxophonist, Komponist, Arrangeur und Dirigent, der mit seinen Werken bereits einen Grammy- und drei Emmy-Awards gewann sowie dreizehn Mal für einen Grammy nominiert wurde.

Medienkontakt
E-Mail: presse@ba-fk.berlin.de
Telefon: (030) 90298-2843