Mitreißende Grooves, Leidenschaft und pure Spielfreude: Das JazzOrchester X-berg bringt den Zauber des New Yorker Jazz direkt nach Xhain – und macht Lust auf mehr!

Besonders die mitreißenden Soli einzelner Musiker*innen des JazzOrchesters X-berg sorgen für Begeisterung im Publikum

Besonders die mitreißenden Soli einzelner Musiker*innen des JazzOrchesters X-berg sorgen für Begeisterung im Publikum

Wenn sich an einem gewöhnlichen Dienstagmittag in der Friedrichshainer Zellestraße plötzlich das Gefühl einstellt, mitten in der legendären Jazzszene New Yorks zu sitzen, dann ist das kein Zufall: Das JazzOrchester X-berg (JOX) verwandelt die Musikschule Friedrichshain in einen pulsierenden Hotspot für Bigband-Sound.

Unter der Leitung des renommierten Posaunisten Christian Fischer bereitet sich die preisgekrönte Bigband auf einen ganz besonderen Auftritt vor: In nur fünf Tagen werden die 20 Musiker*innen beim Deutschen Orchesterwettbewerb in Wiesbaden gegen die besten Ensembles des Landes antreten. Doch bevor es auf die große Bühne des Wiesbadener Schlachthofs geht, steht die entscheidende Generalprobe an – ein letzter musikalischer Feinschliff, der nicht nur die Band, sondern auch das Publikum spüren lässt, wie viel Leidenschaft und Präzision in jedem einzelnen Ton steckt.

Das JazzOrchester X-berg (JOX) unter der Leitung des Posaunisten Christian Fischer (li.) auf der Bühne der Musikschule Friedrichshain

Letzter musikalischer Feinschliff voller Leidenschaft

Christian Fischer, Leiter der Bigband: „13.30 Uhr – das ist nicht nur eine ungewöhnliche Probenzeit, sondern genau die Uhrzeit, zu der wir am Samstag vor der Jury spielen werden. Damit wir uns optimal darauf einstimmen können, proben wir heute schon einmal unter realen Bedingungen – und vielleicht bringt uns das ja das nötige Quäntchen Glück!“

Der Deutsche Orchesterwettbewerb ist ein bundesweiter Wettbewerb für Amateurorchester, der vom Deutschen Musikrat organisiert wird. Er findet seit 1986 alle vier Jahre statt und richtet sich an ambitionierte nicht-professionelle Orchester aus ganz Deutschland. Hier präsentieren die Orchester ihr Können vor einer Fachjury. Rund 4.000 Musiker*innen kommen bei diesem Event zusammen.

Das JOX überzeugte zuvor beim Berliner Orchestertreff, dem Vorentscheid auf Landesebene, und qualifizierte sich damit für die Teilnahme in der Kategorie Bigbands am Bundeswettbewerb.

Gitarre und Saxophone des JazzOrchesters X-berg verursachen Gänsehäute bei den Zuhörer*innen

Gitarre und Saxophone des JazzOrchesters X-berg verursachen Gänsehäute bei den Zuhörer*innen

Fortsetzung einer Erfolgsgeschichte

Nach der Gründung des JOX an der Musikschule Friedrichshain-Kreuzberg im Jahr 2008 entwickelte es sich unter der Leitung des Absolventen der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin zu einer festen Größe der deutschen Bigband-Szene. Christian Fischer, der mehrere Bigbands unterschiedlicher Niveaus leitet, feilte an der Erfolgsgeschichte dieses Kreuzberger Orchesters: „Wir haben außergewöhnlich talentierte Musiker*innen in unserem Orchester, die um jeden einzelnen Ton ringen – so lange, bis alles perfekt ist. Dieser unermüdliche Ehrgeiz, verbunden mit beständiger Hingabe und der großen Freude an exzellenter Musik, ist unser Erfolgsrezept. Genau das hat uns immer weitergetragen und macht unser Orchester aus.“

Seit 2019 veranstaltet die Band regelmäßige Dancehall-Veranstaltungen im Ballhaus Berlin und bringt dort ihr Publikum zum Tanzen.

„Mit der Qualifizierung für den Wettbewerb setzen wir unsere Erfolgsgeschichte fort. Hier werden wir durch den Support der Musikschule Friedrichshain-Kreuzberg – auch durch musikalische Einzel-Coachings – hervorragend unterstützt.“ Ein großes Orchester wie diese Bigband in Bewegung zu setzen, erfordere einen hohen organisatorischen wie auch finanziellen Aufwand. „Wir sind wir dankbar, dass wir einen Sponsor gefunden haben, der die kompletten Reisekosten für die Wettbewerbsreise nach Wiesbaden für uns übernehmen wird.“

Die Generalprobe der Bigband, ein eindrucksvolles musikalisches Erlebnis

Anspruchsvolles Repertoire für den Wettbewerb

Während der Generalprobe stellten die Musiker*innen drei Stücke vor, mit denen sie den Wettbewerb bestreiten wollen:

  • „Wyrgly“ von Maria Schneider, die als eine der originellsten Komponistinnen und Arrangeurinnen des zeitgenössischen Bigband-Jazz gilt, und bereits für ihr Werk mit bisher sieben Grammy Awards ausgezeichnet wurde.
  • „Kids Are Pretty People“ von Thad Jones, der als amerikanischer Jazz-Trompeter, Komponist und Bandleader, als einer der größten Jazz-Trompetensolisten aller Zeiten bezeichnet wurde.
  • „La Almeja Pequeña“ von Gordon Goodwin, ein amerikanischer Jazzpianist, Saxophonist, Komponist, Arrangeur und Dirigent, der mit seinen Werken bereits einen Grammy- und drei Emmy-Awards gewann sowie dreizehn Mal für einen Grammy nominiert wurde.

Die Generalprobe der Bigband ist ein eindrucksvolles musikalisches Erlebnis. Die Musiker*innen interpretieren die drei ausgewählten Jazz-Stücke mit großer Spielfreude und Präzision, und verursachen mit ihrem Groove bei den Zuhörer*innen für eine ordentliche Gänsehaut. Besonders die mitreißenden Soli einzelner Musiker*innen sorgen für Begeisterung: Das ausgewählte Publikum reagiert mit frenetischem Applaus und Jubelrufen.
Erleichtert und ausgelassen bedankt sich Christian Fischer bei den Musiker*innen für diesen Auftritt und auch beim Publikum: „Die Generalprobe war sehr gut! Herzlichen Dank!“

Die Stimmung war am Ende der Probe ausgelassen – die Zuhörer*innen feierten das JOX und ließen keinen Zweifel daran, dass der kommende Auftritt vor der Jury ein voller Erfolg werden würde.

Das Jazzorchester X-berg probt einmal in der Woche in den Räumen der Musikschule Friedrichshain-Kreuzberg im Bethanien am Mariannenplatz unter der Leitung von Christian Fischer.

Die Musikschule bietet ein breitgefächertes Angebot an Jazz-Ensembles für kleine und große Musiker*innen an. Weitere Informationen finden sich hierzu auf der Seite der Musikschule Friedrichshain-Kreuzberg.