Klima

Banner zur Bewerbung des Klimafests mit dem Claim "für ein lebenswertes Xhain"

Wir laden herzlich ein zum Klimafest.

Wir möchten gemeinsam feiern und ein Zeichen setzen für einen zukunftsfähigen und lebenswerten Bezirk. Save the date!
Weitere Informationen und das Programm sind hier zu finden.

In Friedrichshain-Kreuzberg ist die Anzahl kreativer Maßnahmen, Aktionen und Kampagnen für eine erfolgreiche Klimawende so vielfältig wie die Menschen selbst, die in unserem Bezirk leben. Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Verwaltung arbeiten intensiv daran, Treibhausgase zu reduzieren (Klimaschutz) und sich an die zunehmende Hitze und Starkregenereignisse anzupassen (Klimaanpassung). Es geht um nicht weniger, als unseren Bezirk als lebenswerten Raum zu erhalten und sich gemeinsam den lokalen Folgen der globalen Klimakrise entgegen zu stellen. Dabei steht der Bezirk in der Pflicht, die im Berliner Klimaschutz- und Energiewendegesetz (EWG) formulierten Ziele einzuhalten. Bis 2045 soll die Hauptstadt Klimaneutralität erreichen. Berlin soll außerdem zur Schwammstadt werden – eine Stadt, die Regenwasser wie ein Schwamm speichert, um bei Hitze kühler zu bleiben und bei starken Niederschlägen Überflutungen zu vermeiden.

KlimaDashboard veröffentlicht

Das KlimaDashboard für Xhain soll den Weg zur Erreichung der Klimaziele des Bezirks transparent und zugänglich für die Öffentlichkeit machen. Es visualisiert aktuelle Klimadaten und zeigt konkrete Aktivitäten sowie Handlungsbedarfe auf. Das Dashboard wurde vom CityLAB Berlin in Zusammenarbeit mit dem bezirklichen Klimateam entwickelt. Ein Video zur Veranschaulichung gibt es hier.

Es ist die Aufgabe des Klimateams, Wege aufzuzeigen, wie diese Ziele erreicht werden können und konkrete Projekte schnell voranzubringen. Dabei liegt der Fokus auf dem Machen, denn es sind die Kommunen und Bezirke, die die Klimawende lokal umsetzen.

Der Klimabeauftragte ist Ansprechpartner und Vermittler für die verschiedenen Akteursgruppen, wenn es um Fragen des Klimaschutzes und der Klimaanpassung des Bezirks geht. Denn die Umsetzung der erforderlichen klimawirksamen Maßnahmen kann nur in gemeinsamem Engagement von Land, Bezirksamt, Bürger*innen und Gewerbetreibenden, Verbänden und weiteren Akteursgruppen gelingen.

Ausschnitte der Klimakonzepte

Die Klimakonzepte

Seit Dezember 2024 hat der Bezirk ein eigenes Klimaschutzkonzept und ein Klimaanpassungskonzept. Diese Klimakonzepte bieten eine wichtige Planungs- und Entscheidungsgrundlage. Weitere Informationen

Bergmannstraße mit Radweg

Klimaschutz

Wie setzt sich Xhain aktiv für einen nachhaltigen Klimaschutz ein, um Emissionen zu reduzieren und unsere Umwelt als unsere Lebensgrundlage zu schützen? Hier zeigen wir in Zukunft klimarelevante Projekte, um Xhain zu einem lebendigen und nachhaltigen Zuhause für uns alle zu machen. Weitere Informationen

Kranich auf einem Holzzaun im Volkspark Friedrichshain

Klimaanpassung

Was tut Xhain, um sich gegen zunehmende Hitze, Trockenheit und Starkregen zu wappnen? Hier zeigen wir bestehende und laufende Projekte, um Xhain zu einem grünen Bezirk zum Wohlfühlen zu machen. Weitere Informationen

Logo des Klimateams und Textbalken "News"

Aktuelles

Hier informieren wir regelmäßig über aktuelle Entwicklungen und Veranstaltungen im Bezirk zu Klimaschutz und Klimaanpassung. Weitere Informationen

Auf einer Tastatur liegen vier Würfel mit den Aufschriften 'Wer?', 'Wie?', 'Was?', 'Wo?'

Aktiv werden

Eine Übersicht der klimarelevanten Beratungs- und Fördermöglichkeiten in Xhain und Berlin mit Links zu weiterführenden Informationen. Die Seiten richten sich sowohl an Privatpersonen als auch an Initiativen, Organisationen und Unternehmen. Weitere Informationen

Ausschnitt der Kommunikationskampagne 2

Kommunikation

Mit gutem Beispiel vorangehen und darüber sprechen - dafür stellen wir die verschiedenen Formate unserer Kommunikationskampagne zum Herunterladen und Weiterverbreiten bereit. Weitere Informationen

Stadtmodell mit sitzenden Personen dahinter und einem Präsentationsscreens

Bürger*innen-Beteiligung

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich inhaltlich und projektbezogen an Prozessen und Entwicklungen im Bezirk zu beteiligen. Dazu gehören z.B. Stadtwerkstätten, Workshops, Befragungen oder Online-Beteiligungen. Weitere Informationen

Verschiedene Menschen diskutieren

Der Klimabeirat

Der Klimabeirat leistet als Akteur*innen- und Expert*innen-Gremium einen Beitrag zur Beratung von bezirklicher Politik und Verwaltung bei der Planung von Klimaschutz und –anpassungsaktivitäten. Weitere Informationen

Grafische Darstellung MeinXhain

MeinXhain

Ein interaktives Kartenportal, das Daten aus dem Bezirk übersichtlich darstellt. Hier sind auch die Analysen des Klimaschutz- und Klimaanpassungskonzepts zu finden. Weitere Informationen

Kontakt

Fabian Reitemeyer

Leitung Klima und Internationales

Leonie Laug

Klimaanpassungsmanagerin

Birte Dohlen

Klimaschutzmanagerin

Zoe Hoffmann

Klimaschutzmanagerin