Europawochen 2025 in Friedrichshain-Kreuzberg
Pressemitteilung Nr. 120 vom 22.04.2025
Friedrichshain-Kreuzberg feiert Europa. Vom 30. April bis zum 31. Mai 2025 laden die Europawochen dazu ein, den Bezirk von seiner europäischen Seite zu entdecken. In einem abwechslungsreichen Programm aus Kiezspaziergängen, Lesungen, Diskussionen und der Europa-Edition des Kindersachenflohmarkts gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die Vielfalt Europas zu feiern und spannende Einblicke zu gewinnen.
Kindersachenflohmarkt – Europa-Edition Am 10. Mai verwandelt sich die Bezirkszentralbibliothek Pablo Neruda in eine Erlebniswelt rund um Europa. Neben dem Flohmarkt, bei dem Kinderkleidung, Spielzeug und Bücher angeboten werden, können die Besucher*innen am europäischen Bastel- und Lesetisch kreativ werden. Ein besonderes Highlight ist das mehrsprachige Vorleseangebot, bei dem Geschichten in Spanisch, Italienisch, Französisch, Polnisch, Tschechisch und Deutsch präsentiert werden. Der Eintritt ist frei.
Europa kontrovers – Mobilität im Fokus Am 15. Mai diskutieren Bürger*innen und Expert*innen aus Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft im Kiezraum auf dem Dragonerareal über nachhaltige Mobilität. Was sind die Konfliktlinien und Lösungsansätze, um soziale Aspekte, Umweltschutz und Innovation beim Thema Mobilität zu verbinden? Vor welchen Herausforderungen steht Berlin und was kann die Stadt von anderen europäischen Metropolen lernen? Die Veranstaltung wird gemeinsam von den EU-Beauftragten der Berliner Bezirke, der Europa-Union Berlin und der Europäischen Akademie Berlin organisiert.
Lesungen in der Mittelpunktbibliothek – Literatur verbindet Europa Tauchen Sie ein in die europäische Vielfalt der Literatur: Am 17. Mai liest bei der Langen Buchnacht der französische Autor Jayrôme Robinet aus seinem Buch „Sonne in Scherben“, das neue Geschlechterrollen und Familienkonstrukte beleuchtet. Am 19. Mai begleiten wir den polnischen Autor Matthias Nawrat mit „Über allem ein weiter Himmel: Nachrichten aus Europa“ in ein Europa voller Gegensätze und Gemeinsamkeiten.
EU-Azubi-Gipfel – Europapolitische Bildung Am 20. Mai schlüpfen Auszubildende der Berliner Bezirke in die Rolle von EU-Abgeordneten und Vertreter*innen der Mitgliedstaaten. Der „EU-Azubi-Gipfel“ bietet spannende Einblicke in die Funktionsweise der Europäischen Union und lädt zum Austausch über Klima- und Umweltschutz ein. Diese Bildungsveranstaltung wird mit Unterstützung der EU-Kommissionsvertretung und „planpolitik“ durchgeführt.
Europäische Kiezspaziergänge – auf den Spuren Europas im Bezirk Am 26. April in Friedrichshain und 31. Mai in Kreuzberg finden europäische Kiezspaziergänge statt. Gemeinsam mit der Europa-Union Berlin lädt die EU-Beauftragte dazu ein, Orte, Geschichten und Menschen zu entdecken, die Europa im Bezirk prägen. Am Kiezspaziergang am 26. April wird auch die Bezirksbürgermeisterin Clara Herrmann teilnehmen.
Die Teilnahme an den Veranstaltungen im Rahmen der Europawochen ist kostenlos. Weitere Informationen zum Programm und Anmeldemöglichkeiten finden Sie hier.
Medienkontakt
E-Mail: presse@ba-fk.berlin.de
Telefon: (030) 90298-2843