Corona-Virus
-
Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
- Corona Informationen A-Z
- Quarantäne FAQ
- Allgemeinverfügung Isolation-Vollzug des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) und weitere Informationen des Gesundheitsamtes
- Beratungsangebote
- Corona-Pandemie: Hinweise für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
- Mehrsprachige Informationen zum Coronavirus / Information about coronavirus in various languages / Korona virüsü hakkında çok dilli bilgiler / اطلاعات چند زبانه در مورد کرونا / Информация о коронавирусе на разных языках / معلومات تَخصُ فيروس كورونا المستجد بِ لغاتٍ عديدة
- Regierender Bürgermeister von Berlin, Informationen in mehreren Sprachen
- Robert-Koch-Institut
- Bundesregierung Informationen in Leichter Sprache
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
- Bundesministerium für Gesundheit Tagesaktuelle Informationen in mehreren Sprachen
- Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten LAF Informationen in mehreren Sprachen
Inhaltsspalte
Semesterstart an der Gilberto-Bosques-Volkshochschule mit digitalen Angeboten
Die Bezirksstadträtin für Finanzen, Umwelt, Kultur und Weiterbildung, Clara Herrmann, informiert:
Auch während der pandemiebedingten Schließzeit der Berliner Volkshochschulen für den Publikumsverkehr bietet die VHS Friedrichshain-Kreuzberg ein vielfältiges Kursangebot mit zahlreichen digitalen Kursen für alle, die den Lockdown nutzen wollen, um Neues zu lernen und sich weiterzubilden.
Ob Schreib- und Rhetorikkurse, Fremdsprachangebote oder Fotografie-Workshops, in vielen Themenbereichen werden aktuell neue digitale Formate entwickelt und auf der Lernplattform vhs.cloud angeboten. Die Volkshochschule hat sich bewusst für die vhs.cloud entschieden, auch weil sie als cloud-basierte Lernplattform umfassend den EU Datenschutzrichtlinien entspricht Die vhs-cloud bietet für jeden Kurs ein eigenes digitales Klassenzimmer mit Konferenz- und Kommunikations-tools und eigener Dateiablege oder digitalen Flipcharts zum sicheren Austausch von Dokumenten. Neu sind im Semester, das diese Woche beginnt, auch die eigens eingerichteten Streaming-Räume in den Gebäuden der Volkshochschule. Dadurch kann der Unterricht direkt aus den Fachräumen per Videostream über die Cloud übertragen werden, was auch außerhalb von Pandemie-Zeiten genutzt werden soll.
„Unser Alltag ist aktuell eingeschränkt. Daher freut es mich besonders, dass unsere Volkshochschule den Bürger*innen eine umfangreiche Auswahl an Angeboten zur Verfügung stellt, um die Abende und Wochenenden zu Hause sinnvoll zu nutzen – zum Weiterbilden, zum Entspannen, zum Abschalten“, sagt Bezirksstadträtin Clara Herrmann.
Eine Übersicht des Programms und Informationen zur Registrierung auf der Lernplattform vhs.cloud finden Sie auf der Webseite der Volkshochschule.
Ansprechpartner*innen
Sara Lühmann
Pressesprecherin
Telefon: (030) 90298-2843
Dominik Krejsa
Mitarbeiter Pressestelle
Telefon: (030) 90298 2418