Mach mal Volkshochschule, Pankow!

Projekt mach mal

Hallo Buch, hallo Karow - es ist Zeit, dass wir uns besser kennenlernen!

Umfrage

Bestimmen Sie mit, welche Kurse und Veranstaltungen die Volkshochschule zukünftig in Buch und Karow anbietet.
Gern möchten wir wissen, welche Themen Sie interessieren und wie und wann Sie lernen möchten.

Nehmen Sie gern an unserer Umfrage teil:

Das Ausfüllen dauert ca. 5 Minuten und Ihre Antworten sind anonym.

Workshops

Wir laden Sie ein, mit uns zusammen das Angebot der Volkshochschule Pankow zu entwickeln. Dazu bieten wir 2023 Workshops an.

  • Haben Sie Interesse, an einem Workshop teilzunehmen?
  • Welche Themen interessieren Sie?
  • Sind Sie an Informationen zu zukünftigen Angeboten der Volkshochschule in Buch und Karow interessiert?

Tragen Sie sich gern mit Ihren Interessen und für die Ankündigung der Workshops hier ein – oder rufen Sie uns an.

Aktuelle Kurse in Buch und Karow

Ab Herbst 2023 wollen wir – auch mit Ihrer Untersützung – mehr Kurse und Veranstaltungen in Buch und Karow anbieten.

  • Unsere aktuellen Kurse vor Ort finden Sie hier.

Volkshochschule Pankow beteiligt

In unserem Projekt steht die Beteiligung von Bürger:innen am Planungsprozess von Kursen und Veranstaltungen der Volkshochschule Pankow im Mittelpunkt – 2023 in den Bezirksregionen Buch und Karow.

Hier hat die Volkshochschule Pankow bisher keinen eigenen Standort und kann dadurch wenig präsent sein. Gleichzeitig bereiten wird uns darauf vor, für das in Bauvorbereitung befindliche Bildungs- und Integrationszentrum (BIZ) Buch ein bedarfsgerechtes VHS-Angebot zu entwickeln.

Das Projekt der Volkshochschule Pankow wird durchgeführt in Kooperation mit dem Büro für Bürgerbeteiligung “Pankow beteiligt”.

Langfristig soll das Projekt einen Beitrag dazu leisten, regelmäßige Strukturen und Abläufe für eine systematische Beteiligung der Bürger:innen an der Angebotsplanung und den Weiterentwicklungsprozessen der VHS Pankow aufzubauen, zu verstetigen und neue Adressatengruppen zu erreichen. Ein wichtiger Bestandteil und ein weiteres Ziel des Projektes ist es, Wissen und Erfahrungen zu Beteiligungsformen und Beteiligungsprozessen unter den Pankower Bürger:innen zu verbreiten und zu stärken.

Logo Pankow beteilgt

Projektpartner

Logo VHS Pankow

Projektteam - Kontakt

  • VHS Pankow: Iven Merten und Diana Stuckatz
  • Pankow beteiligt: Konstanze Scheidt und Antje Schütz
  • Telefon: 0176 41700893 und 030 90295 1703
  • E-Mail: beteiligt@vhspankow.de

Melden Sie sich gern!

Logo Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie

Förderung

Das Projekt “M 3 – Mitreden, Mitbestimmen, Mitgestalten – Volkshochschule Pankow beteiligt” wird gefördert von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie – Förderprogramm Erwachsenenbildung für 2023 (Förderung von innovativen Zugangswegen und Angebotsformen), Projektlaufzeit: 1.1. bis 31.12.2023.