Sommerprogramm – Kurse im Juni, Juli und August

Markanter Schriftzug Sommerkurse auf pinkfarbenem Untergrund

☼ Wir wünschen Ihnen einen bunten und heiteren Sommer! ☼
Lassen Sie sich von unserem Sommerprogramm inspirieren.
Wissenserwerb und Genuss lassen sich übrigens hervorragend verbinden …

Lokales erkunden

Spitzen Sie die Ohren bei einer Exkursion durch Berlin oder bei einer Kräuterwanderung im Umland. Nehmen Sie spannende Einblicke in verschiedene Religionen. Wandeln Sie auf historischen Spuren. Weitere Informationen

Kochen und genießen

Doch lieber etwas kochen und genießen? Aber bitteschön: Das Beste aus einem ganzen Fisch zubereiten, Sommerbiere verkosten und Braumethoden kennenlernen, ein persisches Sommermenü zubereiten oder Eis selber machen. Alles möglich! Weitere Informationen

Gesund bewegen

Draußen sein und mit dem Wind spielen, zum Beispiel bei Tai Ji Quan im Park oder beim Klettern für alle am Karower Kletterturm. Oder im Wald mit allen Sinnen das Dasein genießen. Weitere Informationen

Sprachen lernen

Do you speak French? Sie können neben den Fremdsprachen-Klassikern auch die Vielfalt der Sprachen kennenlernen wie Ladino, Shughni und die pamirischen Sprachen, das biblische Griechisch, Guaraní oder Nordfriesisch. Weitere Informationen

Kreatives machen

Wenn Malerei auf Gartenkunst trifft und biographisch-dokumentarisches Theater gespielt wird, dann wird's kreativ! Mehr als 60 Kurse buhlen um Ihre Aufmerksamkeit – von Aufbaukeramik bis Zeichenworkshop. Weitere Informationen

Methodik verbessern

Das Schnäppchen der besonderen Art: die Sommer-Flat 2.0 mit täglichen Inspirationen für Ihren Karriereweg. Im Juli, immer Montag bis Freitag einen Onlinekurs besuchen. Weitere Informationen

Hier finden Sie ALLE Sommerkurse auf einen ...

  • Das Programmheft-Magazin für September bis Dezember erscheint voraussichtlich am 8. Juli. Online können Sie jetzt schon viele Kurse buchen.

Highlights im Juni ☼

SPRACHEN

  • Schwedisch – Lernen mit Gesang – Sprachmelodie und Aussprache durch Musik entdecken
    07. – 14.06.2025; Sa, 10:00-13:15 Uhr, 2 Termine, zum Kurs
  • Türkisch A1.1 – Kompaktkurs für die Reise
    12.06. – 03.07.2025; Do, 18:15-20:45 Uhr, 4 Termine, zum Kurs
  • Französisch A2/B1 – Cours intensif à l’aide de la simulation globale – Intensivkurs – Un petit voyage en France ! – Teil 1
    13. – 15.06.2025; Fr-So, 09:00-15:15 Uhr, 3 Termine, zum Kurs

KREATIVITÄT – BEWEGUNG – UMWELT

  • Pflanzen singen hören
    15.06.2025; So, 11:00-16:15 Uhr, zum Kurs
  • Waldzeit – mit allen Sinnen in der Natur für Familien
    15.06.2025; So, 10:00-14:00 Uhr, zum Kurs
  • Klimagerechtes Gärtnern
    21.06.2025; Sa, 10:30-13:30 Uhr; zum Kurs
  • Physik im Alltag
    21.06. – 15.07.2025; Samstag, 10:00-14:30 Uhr, Dienstag, 18:15-19:45 Uhr, 3 Termine, zum Kurs
  • Qigong-Guolin
    21./22.06.2025; Sa/So 10:00-14:00 Uhr, 2 Termine, zum Kurs
  • Klettern mit der ganzen Familie
    28.06.2025; Sa, 11:00-13:00 Uhr; zum Kurs

Highlights im Juli ☼

  • Sommer-Flat 2.0: Tägliche Inspirationen für deinen Karriereweg
    Jeden Abend von Montag bis Freitag online 90 Minuten zu verschiedenen Themen weiterbilden – für nur 15 Euro.
    01. – 31.07.2025; Mo, 18:30-20:00 Uhr; zum Kurs

BEWEGUNG

  • Yin Yoga und Akupressur
    05./06.07.2025; Sa/So 10:00-15:45 Uhr, 2 Termine, zum Kurs
  • Tai Ji Quan im Park
    07. – 21.07.2025; Mo, 16:30-19:30 Uhr, 3 Termine, zum Kurs
    10. – 24.07.2025; Do, 16:30-19:30 Uhr, 3 Termine, zum Kurs
  • Klettern für alle
    12.07.2025; Sa, 11:00-13:00 Uhr; zum Kurs

GESELLSCHAFT – KREATIVITÄT – KARRIERE

  • Im Garten von Schloss Glienicke – Exkursion
    12.07.2025; Sa, 10:00-13:00 Uhr, 1 Termin, zum Kurs
  • Happy Birthday, Monsieur Arsène Lupin! – Onlinevortrag
    23.07.2025; Mi, 18:30-20:45 Uhr; zum Kurs
  • Ferienworkshop Dunkelkammer
    24./25.07.2025; Do/Fr, 12:00-17:15 Uhr, 2 Termine, zum Kurs
  • Sommerspezial: In jeder Situation kraft- und klangvoll sprechen
    26./27.07.2025; Sa/So, 10:00-15:15 Uhr, 2 Termine, zum Kurs

SPRACHEN

  • Englisch C1 – Superlearning in Summer
    21. – 25.07.2025; Mo-Fr, 10:00-15:15 Uhr, 5 Termine, zum Kurs
  • Griechisch A1.1, Lektionen 1-5 – Intensivkurs
    21. – 24.07.2025; Mo-Do, 09:00-16:00 Uhr, 4 Termine, zum Kurs
  • Französisch A1 – Auffrischung und Wiederholung im Sommer – Kompaktkurs
    28. – 31.07.2025; Mo-Do, 17:00-19:30 Uhr, 4 Termine, zum Kurs
  • Russisch A1.1, Lektionen 1-3 – Intensivkurs
    28.07. – 01.08.2025; Mo-Fr, 09:00-15:15 Uhr, 5 Termine, zum Kurs

KOCHKULTUR

  • Eis zum Selbermachen: Tropical Summer-Edition
    03.07.2025; Do, 17:00-20:45 Uhr, zum Kurs
  • Sommerbiere – Wissenswertes mit Verkostung
    04.07.2025; Fr, 18:00-20:15 Uhr, zum Kurs
  • Das Beste aus einem ganzen Fisch
    10.07.2025; Do, 17:30-21:15 Uhr, zum Kurs

Highlights im August ☼

  • Biographisch-dokumentarisches Theater
    01.08.2025 – 03.08.2025; Fr, 16:30-20:30 Uhr, Sa/So, 10:00-16:30 Uhr, 3 Termine; zum Kurs

SPRACHEN

  • Italienisch A1 – Leichte Lektüre und Konversation
    04. – 07.08.2025; Mo-Do, 16:30-19:45 Uhr, 4 Termine; zum Kurs
  • Auffrischung und Wiederholung im Sommer – Kompaktkurs
    Französisch A2: 04. – 07.08.2025; Mo-Do, 17:00-19:30 Uhr, 4 Termine, zum Kurs
    Französisch B1: 11. – 14.08.2025; Mo-Do, 17:00-19:30 Uhr, 4 Termine, zum Kurs
  • Englisch B1 – intensive: Grammar course with communication activities
    11. – 15.08.2025; Mo-Fr, 09:00-14:15 Uhr, 5 Termine; zum Kurs

Alle Kontaktdaten und Anmeldeinformationen auf einen ...

Kontakt zur VHS Pankow

Servicetelefon: (030) 90295-1700

Fax allgemein: (030) 90295-1704
Fax Deutschbereich: (030) 90295-3939

Haus der Volkshochschule in Pankow

Persönliche Anmeldung: Donnerstag
10.00 – 12.00, 15.00 – 18.00 Uhr
Bezahlung: Kreditkarte / Girocard / SEPA-Lastschrift
(leider nicht rollstuhlgerecht, kein Fahrstuhl)

Volkshochschule Pankow im Kultur- und Bildungszentrum Sebastian Haffner

Persönliche Anmeldung: Mittwoch,
10.00 – 12.00, 14.00 – 17.00 Uhr
Bezahlung: Kreditkarte / Girocard / SEPA-Lastschrift
(Haupthaus mit Fahrstuhl, Vorderhaus/ServicePoint ohne Fahrstuhl)

Volkshochschule Pankow im Bildungszentrum am Antonplatz

Persönliche Anmeldung:
Dienstag, 12.30 – 16.00 Uhr
Bezahlung: Kreditkarte / Girocard / SEPA-Lastschrift
(Fahrstuhl vorhanden)

Anmeldung

Anmeldeformular siehe Download.
Tipp: Schneller geht es per Onlineanmeldung.
Informationen zur Anmeldung und zur Beratung finden Sie hier.