Inhaltsspalte
Lange Nacht der Volkshochschule Berlin Mitte
Vielen Dank an alle Aktive und Gäste der Langen Nacht am 20. September 2019.
Die Journalist*innen-Teams und die Volkshochschule Berlin Mitte veröffentlichen hier ihre Bilder. Mehr Beiträge erscheinen hier in den nächsten Tagen.
Die Lange Nacht - ein Rückblick in Fotos, Skizzen, Audios und Videos








Djatou Touré and Band

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.



Filmpremiere

Sehen Sie hier, warum das Publikum so ergriffen war. Erstmalige Veröffentlichung des Films “Übergänge – die A. und die O.” (von Stefani Majer und Gabriele Nugara, im Rahmen der Gruppe Übergänge 60 plus
Zwei Porträts in 21 Minuten:



Mein Netz!

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.










Podcast
Fußspuren – der Podcast mit Eindrücken von der Langen Nacht
Danke für das Audio an Journalist*innen für eine Nacht Flavia Röhrs und Oskar-Alexander Berger.
Politik grüßt VHS
Freitag, 20. September 2019
Bildungshäppchen aus Kunst, Sprache, Kochen und Bewegung.
Bühnenprogramm, Diskussion und großes Sommerfest für alle.
Volkshochschule Berlin Mitte
Linienstraße 162, 10115 Berlin
18 bis 24 Uhr
Das komplette Programm bis Mitternacht - zum Download
Alle Bildungshäppchen, Bühne, Journalist*in für eine Nacht, Diskussionen und Impulsvorträge auf einem Flyer.
Bildungshäppchen - Tiny Workshops (kostenlos - for free)
-
Alle Bildungshäppchen max. 25 Minuten (wenn nicht anders angegeben)
All workshops max. 25 minutes (unless otherwise noted)
-
Türkisch kochen
Lassi-Workshop
Mumbai Streetfood20 Uhr
21 Uhr
23 bis 24 Uhr Mitternachtssnack für alle Nachteulen -
Ringlein, Ringlein
…Einblick in das Goldschmiedehandwerk mit bleibendem Erinnerungsstück!
22 bis 23 Uhr -
Speed-Italienisch
Speed-Hebräisch
Speed-Japanisch
Speed-Portugiesisch (Brasilianisch)
21, 21.30 und 22 Uhr
20.30 und 21.30 Uhr
18.30, 19 und 19.30 Uhr
22 und 22.30 Uhr
-
Netz häkeln
Häkeln Sie Ihr eigenes Tragenetz
22 und 22.30 Uhr -
Wege zum Film – Tipps für Interessierte und Einsteiger*innen
Lassen Sie sich beruflich beraten (ein Angebot des Instituts für Schauspiel-, Film- und Fernsehberufe iSFF)
20, 20.30 und 21 Uhr -
Jüdisch-jemenitischer Tanz
20 und 21 Uhr
-
Zu Fuß von Hamburg nach Shanghai
12.000 km Kulturmarathon entlang der Seidenstraße (siehe unten)
16 bis 17 Uhr -
Diskussion (siehe unten)
18 bis 19 Uhr
Filmpremiere
“Übergänge – die A. und die O.” ein Filmprojekt von Stefani Majer und Gabriele Nugara
20 und 21 Uhr
Der magische Kubus
ein Imaginationsspiel zur Selbsterkenntnis
20.30 und 21 Uhr -
Bedingungsloses Grundeinkommen
Impulsvortrag von Ralph Boes
19 bis 20 Uhr -
Improtheater
20.30, 21 und 21.30 Uhr
-
Journalist*in für eine Nacht
mit Voranmeldung, siehe unten
-
Wer besteht den Einbürgerungstest?
20, 20.30, 21 und 21.30 Uhr
-
Deutsch-Indonesischer Club
18 bis 20 Uhr
-
Pintura creativa en español – ab Niveau B2
20 und 20.30 Uhr
-
Yoga en español
Faszientraining
Tänzerische Gymnastik
Zen Yoga20.30, 21 und 21.30 Uhr
20 Uhr
21 Uhr
22 Uhr -
Escritura creativa en español – ab Niveau B2
18, 18.30 und 19 Uhr
-
Drum singe, wem (kein) Gesang gegeben
gemeinsam singen zum 100. Geburtstag der Volkshochschulen
19 Uhr -
Lachen macht gesund! Üben Sie es!
20 Uhr
-
Führung durch die Spandauer Vorstadt
19 bis 20 Uhr
-
Ein Blick auf mein Herkunftsland – Interviews und Quiz
22 bis 24 Uhr
Bühne
-
Es begleitet durch das Bühnenprogramm Elisabetta Gaddoni (RBB)
-
Djatou Toure and Band – Trommeln
18.30 Uhr
-
The light side of black holes – Science Slam in English mit Elisa Pueschel
19.30 Uhr
-
DJ Eddy
20 Uhr
-
Djatou Toure and Band – Riesen-Xylophon
21 Uhr
-
Musik- und Tanzshow mit Flaming Romance
21.30 Uhr
-
“Madame Paname” Chanson trio
22 Uhr
Journalist*in für eine Nacht
Begleiten Sie eine Zeit lang die Lange Nacht der Volkshochschule Berlin Mitte als Amateur-Journalist*in. Sie können wählen zwischen Schreiben, Fotografieren, Malen/Skizzieren, Video und Podcast.
Anmeldung bis 19.9.2019: lange-nacht@vhsmitte.de
Welche Rolle spielt Erwachsenenbildung in Übergangszeiten von Menschen?
Diskussion mit Politik und Wissenschaft
Auf dem Podium:- Teilnehmerin Marion Alessandra Becker
- Kursleiterin Leicy Esperanza Valenzuela Retamal
- Wisssenschaftlerin Prof. Dr. Aiga von Hippel (Lehrstuhlinhaberin Institut für Bildungswissenschaften Humboldt-Universität zu Berlin)
- Bezirksstadträtin Sabine Weißler (Abteilung Weiterbildung, Kultur, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen des Bezirksamtes Mitte von Berlin)
- ehemalige Volkshochschul-Direktorin Ursula Diehl (Volkshochschule Berlin Mitte)
- Begrüßung Michael Weiß (Direktor Volkshochschule Berlin Mitte
- Moderatorin Elisabetta Gaddoni (RBB)
- Konzept und Koordination: Moni Schopp (Regieassistentin, Schauspielerin und Pädagogin)
Und was machen Sie so?
Erklären Sie es uns! Angehende Forscher*innen für den Science Slam der Langen Nacht der Volkshochschule gesucht.
Sie forschen gerade zu einem bahnbrechenden Thema, das die Welt kennen muss? Schnappen Sie sich das Mikro und füllen Sie für 10 Minuten die Bühne und die Herzen der Zuschauer*innen. Sie dürfen hektisch hin- und herlaufen, Sie dürfen Experimente vorführen, Sie dürfen sogar das Publikum als Assistenz benutzen.
Bühnenmoderatorin: Elisabetta Gaddoni (RBB)
Sprache: deutsch, andere Sprachen nach Rücksprache möglich und erwünscht
Frist: 19.9.2019
Fragen und Bewerbung: lange-nacht@vhsmitte.de
Zu Fuß von Hamburg nach Shanghai
12.000 km Kulturmarathon entlang der Seidenstraße
16 bis 17 Uhr, Raum 1.12
Mit seinem Lauf durch 8 Länder quer durch riesige Ebenen, Eis, Schnee, Wüsten und Gebirge wollte sich Kai-Markus Xiong einen Lebenstraum erfüllen. Das Projekt, das unter der Schirmherrschaft von Olaf Scholz, dem damaligen Hamburger Bürgermeister, stand, sollte die Städtepartnerschaft zwischen Hamburg und Shanghai symbolisch stärken, dem Abbau von Vorurteilen dienen und einen Beitrag zur Völkerverständigung leisten. Im Vordergrund seiner Reise standen daher die Begegnungen mit Menschen. Begleitet wurde der Extremläufer von einem Freund und dessen VW Käfer, der nach 202 Tagen kaputt ging. Trotz eines schweren Unfalls erreichte er auf abenteuerliche Weise sein Ziel Shanghai.
- Kai-Markus Xiong Extremläufer, Motivationstrainer, Redner, Hamburg
Mit Flaming Romance
Gauklerei, Stelzenlauf, Musik- und Tanzshow
Mit Refueat Streetfood
Refugees aus dem Nahen Osten kommen mit dem Food-Bike.
- Falafel Sandwich (5 Euro)
- Halloumi Sandwich (5 Euro)
- süße Crepes (ca. 3 Euro, je nach Zutat)
Mit Kaffee-Catering
Wisarott Matz verwöhnt mit Kaffee und Kaltgetränken, vom Bike aus natürlich.
Mit Fotobox
mit Verkleidungsaccessoires – für Selfie-Weltmeister*innen
Kontakt: Anne Nguyen lange-nacht@vhsmitte.de
Facebook @BAMitteBerlin – Veranstaltungen
Instagram @volkshochschule_berlin_mitte
Twitter @VHSBerlinMitte
#100jahrevhs #langenacht #scienceslam
Bundeskanzlerin Angela Merkel
Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Grußbotschaft zur Langen Nacht der Volkshochschulen in ganz Deutschland.
DVV-Präsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer
Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Grußbotschaft zur Langen Nacht der Volkshochschulen in ganz Deutschland.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Volkshochschule Berlin Mitte
Kontakt
Infotelefon
montags bis freitags
10 bis 16 Uhr
- Tel.:
- (030) 9018 37474