Inhaltsspalte
Informationen zum deutschen Einbürgerungstest

Sie können den Einbürgerungstest an allen Volkshochschulen in Berlin ablegen.
Termine für Einbürgerungstests und Vorbereitungstrainings
Jeder der unter stehenden Links führt zur Kursdatenbank der Berliner Volkshochschulen. In einem neuen Fenster erhalten Sie eine Liste mit aktuellen Einbürgerungstests.
Wer muss einen Einbürgerungstest absolvieren?
Jede Einbürgerungsbewerberin und jeder Einbürgerungsbewerber muss ab dem 1. September 2008 einen Einbürgerungstest absolvieren. Dieser Test ist nicht zu verwechseln mit dem Sprachtest zur Einbürgerung.
Ausnahmen bzw. Personen, die den Test nicht absolvieren müssen:- Personen, die einen Abschluss einer deutschen Hauptschule oder einen höheren Schulabschluss einer allgemeinbildenden deutschen Schule nachweisen.
- Minderjährige Antragstellerinnen und Antragsteller unter 16 Jahren, handlungsunfähige Personen, Einbürgerungsbewerberinnen und Einbürgerungsbewerber, die wegen einer körperlichen, geistigen oder seelischen Krankheit oder Behinderung oder aufgrund ihres Alters nicht in der Lage sind, die Anforderungen des Tests zu erfüllen. Die Einschränkungen sind durch ärztliche Atteste zu belegen.
Über die Ausnahmen entscheidet die Einbürgerungsstelle. Bei Fragen, ob Sie den Test absolvieren müssen, wenden Sie sich bitte an die Einbürgerungsstelle.
Anmeldefristen
Sie sind angemeldet, wenn ein Teilnehmermeldebogen ausgefüllt und in der Volkshochschule abgegeben sowie die Gebühr entrichtet wurde.
Kosten
Die Teilnahme an einem Einbürgerungstest kostet 25,00 € und ist bei der Anmeldung zu entrichten. Nach Bezahlung der Prüfungsgebühr erhalten Sie eine Buchungsbestätigung, bitte am Testtag mitbringen.
Testvorbereitung
Aus den 310 Fragen werden vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge für jede Einbürgerungsbewerberin und jeden Einbürgerungsbewerber 33 Fragen ausgewählt. Dies sind Fragen über Grundwissen in Politik, Geschichte und Gesellschaft. 17 Fragen müssen Sie mindestens richtig beantworten. Vier mögliche Antworten stehen bei jeder Frage zur Auswahl. Nur eine Antwort ist richtig .
Sollten Sie an einem Einbürgerungskurs oder einem Vorbereitungswochenende teilnehmen wollen, so können Sie sich dazu bei den Berliner Volkshochschulen direkt informieren.
Sie finden die 310 Testfragen mit Lösungsschlüssel auch im Internet, zum Beispiel als Lernkarten bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg www.i-punkt-projekt.de
Testablauf
Bitte erscheinen Sie an Ihrem Prüfungstermin pünktlich. Bringen Sie unbedingt Ihren Pass mit. In 60 Minuten müssen mindestens 17 von 33 vorgelegten Fragen richtig beantwortet werden.
Prüfungsergebnis
Der Test wird vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge ausgewertet. Sie erhalten dann von dort ein Zertifikat über den bestandenen Einbürgerungstest. Dies dauert ca. 2 Wochen.
Testwiederholung
Der Einbürgerungstest kann wiederholt werden.
Die Berliner Volkshochschulen wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihrem Einbürgerungstest!