Wir hatten als LEA zum 01.01.2024 über 40.000 offene Vorgänge von den Bezirken übernommen. Der älteste unbearbeitete Antrag stammte dabei aus dem Jahr 2005. Das waren über 4 Jahre Rückstände, gemessen an der bisherigen Schlagzahl in den Bezirksämtern. Hinzu kamen Anträge von Menschen, die das ganze Jahr 2023 und teilweise länger von den Bezirken vertröstet und aufgefordert wurden, bis zum 01.01.2024 zu warten, um ab diesem Zeitpunkt ihre Anträge digital beim LEA einzureichen.
Da wir im LEA auf das früher übliche Beratungsgespräch verzichten, sondern stattdessen auf unserer Website 24/7 einen Quick-Check und die digitale Antragstellung anbieten, erreichen uns seitdem wöchentlich bis zu 1.000 Anträge. Auch diese Menschen haben ein Recht auf schnelle und effiziente Bearbeitung, zumal ihre online gestellten Anträge jetzt vollständig und mit aktuellen Unterlagen versehen sind.
Wir arbeiten alle Vorgänge so effizient wie möglich ab. Dadurch ist es uns gelungen, die Zahl der Einbürgerungen im Jahr 2024 auf fast 22.000 zu steigern (2023: rund 9.000 Einbürgerungen). Zugleich konnte ein wesentlicher Teil der Altfälle abgearbeitet werden.
Für das Jahr 2025 haben wir uns das Ziel gesetzt, ca. 40.000 Einbürgerungen zu schaffen. Leider können wir dennoch keine konkrete Prognose geben, wann die restlichen Alt-Anträge zum Abschluss kommen werden und bitten deshalb weiterhin um Geduld.