Inhaltsspalte

Beratungsangebote im Landesamt für Einwanderung

Beratungsservice im Landesamt für Einwanderung (LEA)

Lächelnde Frau am Tisch im Gespräch mit anderer Frau zeigt auf auf einen Laptop
Bild: VitalikRadko / depositphotos.com
Wir beraten Sie gern zu allen Fragen rund um Ihren Aufenthalt, zum Beispiel zu
  • Visumverfahren, Erwerbstätigkeit, Studium, Familiennachzug, Niederlassungserlaubnis, Asylverfahren
  • Persönlich, telefonisch oder schriftlich

Kontaktieren Sie unseren LEA-Beratungsservice

Beratung durch unsere Kooperationspartner im Beratungszentrum

Unsere Kooperationspartner bieten Ihnen darüber hinaus ebenfalls Beratung und Unterstützung zu rechtlichen und sozialen Themen an.

Diese arbeiten unabhängig, vertraulich und für Ratsuchende kostenlos.

Eine persönliche Beratung vor Ort ist nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.

Neu Zugewanderte

Logos von Deutsches Rotes Kreuz, Arbeiterwohlfahrt Berlin, Diakonie Berlin-Brandenburg-Schlesische Oberlausitz, Caritas, Der Paritätische Wohlfahrtsverband und der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland
Bild: LIGA der Wohlfahrtsverbände
  • Suche nach einem geeigneten Sprachkurs?
  • Fragen zu Papieren von Ämtern und Behörden?
  • Unterstützung bei der Sicherung des Aufenthaltes?

In der Clearingstelle der Wohlfahrtsverbände erhalten neu Zugewanderte viele nützliche Informationen.

Recht

Mann zeigt mit einem Stift auf ein Dokument, im Hintergrund steht ein Buch mit Paragrafensymbol
Bild: rupbilder - Fotolia.com
  • Rechtsberatung durch niedergelassene Rechtsanwälte oder erfahrene Beraterinnen und Berater
  • Nicht nur Aufenthaltsrecht
  • In verschiedenen Sprachen

Kommen Sie in die Rechtsberatungsstelle.

Rückkehr

Logo der IOM
Bild: IOM
  • Denken Sie darüber nach, in Ihre Heimat zurückzukehren?
  • Haben Sie Fragen zur Finanzierung Ihrer dauerhaften Rückkehr?
  • Sind Sie unschlüssig, ob Sie zurückkehren wollen?

In der Beratungsstelle der IOM erhalten Sie dazu Informationen.