Libertypark – Neugestaltung für alle Generationen

  • Entwurf für die Neugestaltung des Libertyparks aus der abgeschlossenen Vorplanung

Der Libertypark war einmal Synonym für Freiheit in der Großstadt. Doch auch in Hellersdorf wird der Platz knapp und die hölzernen Skaterampen zwischen altem und neuem Wohnquartier mussten im letzten Jahr abgebaut werden. Kurz darauf, im Dezember 2024, wurde nur knapp 200 Meter entfernt eine neue große Skate-Anlage eröffnet, diesmal aus glattem Beton und schon jetzt sehr beliebt bei Kindern und Jugendlichen.

Auf den nun teilweise brach liegenden, versiegelten Flächen im Libertypark entsteht neben dem Jugendklub Senfte 10 bis Herbst dieses Jahres eine neue, wesentlich kleinere, hügelige Bahn für Rollsport, der sogenannte Kids- oder Pump-Track. Die übrigen Flächen des Libertyparks werden mit Mitteln aus dem Programm Nachhaltige Erneuerung aktuell ebenfalls neu geplant. Die Beteiligung der Bewohnerschaft organisierte das Büro stadt.menschen.berlin. Zuletzt kam man im Oktober vor Ort zusammen, um die ersten Entwürfe zu diskutieren. Mittlerweile ist die Vorplanung abgeschlossen. Sie wurde am 15. Januar durch Stefan Hack vom Landschaftsarchitekturbüro geskes.hack, Clemens Klikar und Luka Wilke von stadt.menschen.berlin sowie Caroline Dumke und Sven Hanczuch vom Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf vorgestellt.

Libertypark

Alte Hängebrücke Libertypark

Die bei den sommerlichen Befragungen und dem abschließenden Rundgang im Oktober gesammelten Wünsche der hier lebenden Menschen waren vielfältig und reichten von Sportgeräten für alle Altersgruppen über mehr Spielgeräte für kleine und große Kinder bis hin zum Erhalt der abenteuerlichen Tunnelrutsche. Viele wünschen sich aber auch mehr Ruhe, Platz zum Entspannen oder für Gymnastik. Die Bewohnerschaft rund um den Park ist mit dem neuen Quartier vielfältiger geworden. Es gibt wieder mehr junge Familien, aber auch ältere Menschen. Gebraucht wird ein Park, der alles bietet – vieles davon hat das Team von geskes.hack in seinem Entwurf untergebracht.

Die einzelnen Elemente des dreiteiligen Entwurfs sind mit den Worten der Ideengeber aus der Beteiligung bezeichnet: „Ort zum Sternegucken“ steht da oder „Hängebrücke in den Hügeln“. Der etwas verwilderte und durch kleine Hügel und Senken gekennzeichnete Park ist gerade wegen der Ausgucke und Verstecke beliebt – allerdings nicht nur bei spielenden Kindern, sondern auch bei Ratten. Stefan Hack erklärt die Schwierigkeiten, einen guten Kompromiss zwischen Bestandserhalt und Verbesserung von Sicherheit und Sauberkeit sowie Nutzwert zu finden. Wichtig ist ihm die Entsiegelung der Betonfläche in der Parkmitte und der Erhalt aller gesunden Bäume. Nur drei Pappeln müssen aus Sicherheitsgründen gefällt werden. Dafür werden Bäume und blühende Sträucher neu gepflanzt.

Menschen aus dem Quartier informieren sich über die Pläne

Beim näheren Betrachten ist es erstaunlich, wie viel mehr Angebote für alle Generationen in den neuen Libertypark integriert werden können: Neben dem Spielplatz eine zusätzliche Spielfläche für Kleinkinder, daneben schattige Aufenthaltsbereiche, Schaukeln, der Mehrgenerationen-Sportweg, Klimmzug-Stangen und Calisthenics für junge Leute, Schachtisch und Insektenwiese. Hügellandschaft zum Verstecken, Sitzstufen und Hängebrücke werden erneuert. Der Kletterturm mit der Tunnelrutsche wird nach unten versetzt und macht Platz für die kleine Aussichtsplattform.

Die gesamte Wegeführung im Park wird erneuert – Stolperfallen werden beseitigt und Trampelpfade als befestigte Wege angelegt. Der diagonal durch den Park verlaufende Hauptweg soll als Verbindung der nördlich und südlich angrenzenden Quartiere neue Leuchten erhalten. Überall sind zusätzliche Bänke geplant, auch Sitzmauern aus Beton sollen stellenweise Sitzauflagen und Lehnen erhalten. So scheint für alle etwas dabei zu sein im neuen Libertypark. Im Frühjahr 2026 soll mit dem Bau begonnen werden. Die Mittel für den Bau sind in den Programmen Europa im Quartier und Nachhaltige Erneuerung reserviert.

Entwürfe der Teilbereiche mit Beispielbildern

  • Entwurf für die Neugestaltung des Libertyparks - Westteil mit Beispielbildern
  • Entwurf für die Neugestaltung des Libertyparks - Ostteil mit Beispielbildern
  • Dokumentation der Beteiligung zum Libertypark August 2024 bis Januar 2025

    PDF-Dokument (1.7 MB)

Weitere Informationen