Der Libertypark in Hellersdorf war seit den 1990er-Jahren ein großer Anziehungspunkt für junge Rollsport-Fans. Die Rampen und Halfpipes wurden damals vom Verein Kids&Co zusammen mit Kindern und Jugendlichen geplant und gebaut. Doch mit den Plänen für das neue Wohngebiet Gut Hellersdorf war klar – eine Veränderung ist unausweichlich.
Die Verlagerung der Bike- und Skateanlage an den Beerenpfuhlgraben in die Nähe mehrerer Schulen und Jugendfreizeiteinrichtungen erfolgte dann im Spätherbst 2024 praktisch nahtlos – die letzten der alten Holz-Rampen im Libertypark wurden nur zwei Wochen vor der Neueröffnung abgebaut. Gelungen ist dies vor allem dank der guten Zusammenarbeit von Bezirksamt, Senatsverwaltung, Verein, Architekturbüros und vielen weiteren Akteuren. Die nun größte Rollsportanlage Berlins wurde mit ca. 2,7 Mio. Euro aus dem Bund-Länder-Programm Investitionspakt Sportstätten in rund 18 Monaten Bauzeit errichtet.