Die weitere Gestaltung der sogenannten Werneuchener Wiese an der Grenze zum Friedrichshain ist den Menschen im Bötzowviertel und den angrenzenden Quartieren in Prenzlauer Berg ein Herzensanliegen. Seit 2021 sind hier bereits ein Schmuckplatz, ein temporärer Schulstandort und die dazugehörigen Wege entstanden, letzteres aus dem Programm Nachhaltige Erneuerung. Direkt neben der Schule ist eine rund 5.000 Quadratmeter große Fläche für Spiel, Sport und Erholung geplant. Am 20. Mai 2025 kamen erneut mehr als 30 Interessierte in die sogenannte „Schuldrehscheibe“, um sich über den Fortgang der Planung zu informieren und die ersten Entwürfe zu diskutieren.
Sebastian Holtkamp von der Planergemeinschaft für Stadt und Raum eG, die den Bezirk Pankow bei der Betreuung der Förderprojekte unterstützt, erläuterte zu Beginn die schon erfolgten Beteiligungsschritte zur Spiel-, Sport- und Freizeitfläche: die öffentliche Ideenwerkstatt am 10. März mit rund 50 Teilnehmenden, einen Workshop mit Kindern und Jugendlichen am 18. März und die Ergebnisse einer Beschäftigung des Kunstkurses der 7. Klasse mit dem Projekt. Die Dokumentation mit vielen Skizzen und Tabellen ist auf mein.berlin.de veröffentlicht.