Hermann-Hesse-Schule (Gymnasium) - Sanierung der denkmalgeschützten Sporthallen und der Schulhöfe

Hermann-Hesse-Gymnasium, Collage

Hermann-Hesse-Gymnasium, Collage

Der denkmalgeschützte Schulstandort der Hermann-Hesse-Schule (Gymnasium) zwischen Böckh- und Dieffenbachstraße wird umfassend saniert.

Derzeit werden die ebenfalls denkmalgeschützten Sporthallen saniert, Baubeginn für die Sporthallen war im Juli 2023 (mit Beginn der Schulsommerferien).

Davor wurde das im Hof liegende Schulhauptgebäude umfassend und denkmalgerecht saniert.

Auch für den großen denkmalgeschützten Schulhof gibt es bereits konkrete Planungen. Für den kleinen Schulhof hinter dem Gebäude Böckhstr. 36 wird ein Baubeginn schon 2025 geplant.

Nur für das ehemalige Lehrerwohnhaus an der Dieffenbachstraße gibt es noch keine Planungen.

Die zwischen Böckh- und Dieffenbachstraße liegenden Schulgebäude wurden 1891 bis 1892 nach Plänen von Hermann Blankenstein und Karl Frobenius errichtet. Die Anlage besteht aus dem dreigeschossigen ehemaligen Rektorenhaus an der Dieffenbachstraße, den beiden übereinander liegenden Sporthallen an der Böckhstraße und dem viergeschossigen Hauptgebäude im Blockinnenbereich. Die alte Sporthalle wurde im Zweiten Weltkrieg 1945 zerstört und durch einen nun ebenfalls denkmalgeschützten Neubau 1957/58 ersetzt. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite in der Böckhstr. 36 befindet sich ein weiteres Unterrichtsgebäude mit zwei Geschossen, errichtet in den 1980er Jahren.

Der gesamte Schulstandort wies vor der Sanierung einen starken Erneuerungsbedarf im Gebäude- und Schulhofbereich auf. Die denkmalgerechte Sanierung soll die Gebäudesubstanz erhalten und an die modernen Nutzungsansprüche der Schule anpassen.

Link zur Homepage des Hermann-Hesse-Gymnasiums

Information zum Denkmalschutz, Denkmaldatenbank

H.-Hesse-Gymnasium Sporthallen, obere Halle nach Abschluss der Betonsanierung, 14.10.2024

H.-Hesse-Gymnasium Sporthallen, obere Halle nach Abschluss der Betonsanierung, 14.10.2024

Was geschieht aktuell:

Für die Sanierung der denkmalgeschützten Schulsporthallen war im Juli 2023 Baubeginn. Die Schadstoffsanierung und die Abbrucharbeiten sind abgeschlossen. Unterdessen sind auch der Rohbau und die Betonsanierung weit fortgeschritten.

Die Betonsanierung war leider sehr lärm- und staubintensiv und hat die Schulgemeinschaft wie auch die Nachbarschaft weithin belastet. Leider war das für diese Sanierung notwendig. Entschuldigung! Das Schlimmste ist jetzt aber überstanden.
Der Einbau neuer Fenster in den Hallen steht ab dem Winter bevor.

Eine Baufertigstellung der Sporthallen wird für 2026 geplant.

In der Vorbereitung hatte es eine Bausubstanzuntersuchung gegeben, anschließend wurde ein sogenanntes “Bedarfsprogramm” erstellt, danach die eigentliche Planung. Es wurde ein dringender Sanierungsbedarf festgestellt, u.a. zur Sanierung der Fassade, der Sanitärtrakte, der Haustechnik und Heizungsanlage, zur Anschaffung neuer Sportgeräte, eines neuen Bodens und dem Einbau von Prallwänden. Darüber hinaus soll das Gebäude barrierefrei erreichbar und der Brandschutz verbessert werden. Bei allem sind die Anforderungen des Denkmalschutzes zu erfüllen.
Mit diesen Anforderungen wurde durch das Büro RHOSHO Architekten die konkrete Bauplanung erarbeitet.

Aktuell gibt es auch schon konkrete Planungen die überwiegend versiegelten und beengten Außenanlagen umzugestalten. Dazu zählen sowohl der als Gesamtanlage denkmalgeschützte Schulhof in der Böckhstr. 16 als auch die ergänzende Schulhoffläche hinter der Böckhstr. 36. Anfang 2020 wurde das Landschaftsarchitekturbüro Teichmann mit den ersten Planungsstufen beauftragt. Die Schülerinnen und Schüler wurden dazu frühzeitig in die Planung eingebunden und die Ergebnisse dieser Beteiligung flossen in die weitere Konzepterarbeitung ein.

Ein umfassender Umbau des großen Schulhofs in der Böckhstr. 16 ist erst nach den Baumaßnahmen in den Schulgebäuden möglich.

Der kleinere Schulhof in der Böckhstr. 36 kann schon vorgezogen umgebaut werden, voraussichtlich ab 2025.

Bildergalerie: Was geschieht aktuell und was bleibt noch zu tun

  • H.-Hesse-Gymnasium Sporthallen - Dachsanierung vor Aufbau Photovoltaikanlage, 28.10.2024

    H.-Hesse-Gymnasium Sporthallen - Dachsanierung vor Aufbau Photovoltaikanlage, 28.10.2024

  • H.-Hesse-Gymnasium Sporthallen - untere Halle im Bau, 14.10.2024

    H.-Hesse-Gymnasium Sporthallen - untere Halle im Bau, 14.10.2024

  • H.-Hesse-Gymnasium Sporthallen - obere Halle im Blick, 14.10.2024

    H.-Hesse-Gymnasium Sporthallen - obere Halle im Blick, 14.10.2024

  • H.-Hesse-Gymnasium Sporthallen - obere Halle im Bau, 14.10.2024

    H.-Hesse-Gymnasium Sporthallen - obere Halle im Bau, 14.10.2024

  • H.-Hesse-Gymnasium Sporthallen - Elektroarbeiten, 14.10.2024

    H.-Hesse-Gymnasium Sporthallen - Elektroarbeiten, 14.10.2024

  • H.-Hesse-Gymnasium Sporthallen - Maßarbeit beim Fenstereinbau (Umkleideraum), 14.10.2024

    H.-Hesse-Gymnasium Sporthallen - Maßarbeit beim Fenstereinbau (Umkleideraum), 14.10.2024

  • H.-Hesse-Gymnasium Sporthallen im Bau - Farbschichten (am Eingang), 14.10.2024

    H.-Hesse-Gymnasium Sporthallen im Bau - Farbschichten (am Eingang), 14.10.2024

  • H.-Hesse-Gymnasium Sporthallen - Betonstaub unter dem Wetterschutzdach, 01.07.2024

    H.-Hesse-Gymnasium Sporthallen - Betonstaub unter dem Wetterschutzdach, 01.07.2024

  • H.-Hesse-Gymnasium Sporthallen - Betonsanierung, 01.07.2024

    H.-Hesse-Gymnasium Sporthallen - Betonsanierung, 01.07.2024

  • H.-Hesse-Gymnasium Sporthallen - Betonsanierung mit Gerüstbau, 01.07.2024

    H.-Hesse-Gymnasium Sporthallen - Betonsanierung mit Gerüstbau, 01.07.2024

  • H.-Hesse-Gymnasium Sporthallen - Einbau des neuen Aufzugs für Barrierefreiheit, 01.07.2024

    H.-Hesse-Gymnasium Sporthallen - Einbau des neuen Aufzugs für Barrierefreiheit, 01.07.2024

  • H.-Hesse-Gymnasium Sporthallen - Blick von oben auf Baustelleneinrichtung und Schule, 01.07.2024

    H.-Hesse-Gymnasium Sporthallen - Blick von oben auf Baustelleneinrichtung und Schule, 01.07.2024

  • H.-Hesse-Gymnasium Sporthallen, Baustelle nach Abbrucharbeiten, 20.11.2023

    H.-Hesse-Gymnasium Sporthallen, Baustelle nach Abbrucharbeiten, 20.11.2023

  • H.-Hesse-Gymnasium Sporthallen, Baustelle Fenster nach Abbrucharbeiten, 20.11.2023

    H.-Hesse-Gymnasium Sporthallen, Baustelle Fenster nach Abbrucharbeiten, 20.11.2023

  • H.-Hesse-Gymnasium Sporthallen, Baustelle Treppenhaus, 20.11.2023

    H.-Hesse-Gymnasium Sporthallen, Baustelle Treppenhaus, 20.11.2023

  • H.-Hesse-Gymnasium, Zugang Schulgebäude neben Baustelle Sporthallen, 15.11.2023

    H.-Hesse-Gymnasium, Zugang Schulgebäude neben Baustelle Sporthallen, 15.11.2023

  • H.-Hesse-Gymnasium, Sporthallen, 09.10.2017

    H.-Hesse-Gymnasium, Sporthallen, 09.10.2017

  • H.-Hesse-Gymnasium, Sporthallen, Blick von der Empore

    H.-Hesse-Gymnasium, Sporthallen, Blick von der Empore

  • H.-Hesse-Gymnasium, Sporthallen Treppenhaus, 29.04.2020

    H.-Hesse-Gymnasium, Sporthallen Treppenhaus, 29.04.2020

  • H.-Hesse-Gymnasium Sporthallen Eingangsbereich, 19.06.2020

    H.-Hesse-Gymnasium Sporthallen Eingangsbereich, 19.06.2020

  • H.-Hesse-Gymnasium, Schulhof, 19.06.2020

    H.-Hesse-Gymnasium, Schulhof, 19.06.2020

  • H.-Hesse-Gymnasium, Schulhof, 29.05.2019

    H.-Hesse-Gymnasium, Schulhof, 29.05.2019

  • H.-Hesse-Gymnasium, Schulhof mit Schulgebäude, Blick von Norden, 23.09.2016

    H.-Hesse-Gymnasium, Schulhof mit Schulgebäude, Blick von Norden, 23.09.2016

  • H.-Hesse-Gymnasium, ehem. Dienstgebäude Hofseite, 09.10.2017

    H.-Hesse-Gymnasium, ehem. Dienstgebäude Hofseite, 09.10.2017

  • H.-Hesse-Gymnasium, Gebäude Böckhstr. 36 Rückseite mit Schulhof, 21.08.2019

    H.-Hesse-Gymnasium, Gebäude Böckhstr. 36 Rückseite mit Schulhof, 21.08.2019

Was ist schon passiert - Sanierung Schulhauptgebäude:

2010-2011 wurden im Hauptgebäude bereits eine Mensa eingebaut und die Aula sowie das Unterrichtsgebäude Böckhstr. 36 (auf der anderen Straßenseite) saniert. Die Heizungsanlage wurde auf Fernwärme umgestellt.

Zur Sanierung des Schulhauptgebäudes ab 2017 gehörten unter anderem die Fassaden, Fenster und Außentüren zu sanieren oder zu erneuern, barrierefreie Zugänge herzustellen, einen Aufzug anzubauen, die naturwissenschaftlichen Fachräume zu “Lernlandschaften” umzubauen, die Haustechnik nach neuen Energiestandards zu erneuern sowie die historische Hofmauer einschließlich der Ballfangzäune zu sanieren. Durch die Maßnahmen wird der Standort in seinem Erscheinungsbild deutlich aufgewertet und langfristig gestärkt. Die Maßnahmen wurden bis zum Sommer 2019 weitgehend abgeschlossen.

Die Sanierung wurde nach Planungen des Architekturbüros Straub Beutin durchgeführt.

Das Gebäude musste vor der Sanierung komplett frei gezogen werden. Trotzdem musste der Schulbetrieb weitergehen. Die Schülerschaft sowie das Lehrpersonal konnten während der Bauphase auf drei Schulen im Gebiet verteilt werden: die Albrecht-von-Graefe-Schule (Sekundarschule), Robert-Koch-Schule (Gymnasium) und die Lemgo-Schule (Grundschule). Die Schulleitung wechselte in das dafür hergerichtete ehemalige Wohndienstgebäude.
Das Planungs- und Umzugskonzept wurde mit der Schulleitung abgestimmt und den Schüler*innen und Pädagog*innen auf einer Schulkonferenz vorgestellt.

Die Schülerschaft und das Lehrpersonal zogen nach 2 1/2-jähriger Auslagerung in die benachbarten Schulen zurück, im August 2019 begann das neue Schuljahr wieder in den sanierten Räumlichkeiten.

Bildergalerie: Sanierung des Hauptgebäudes

  • H.-Hesse-Gymnasium, Schulgebäude Blick von Süden, 23.09.2016

    H.-Hesse-Gymnasium, Schulgebäude Blick von Süden, 23.09.2016

  • H.-Hesse-Gymnasium, sanierter Klassenraum, 21.08.2019

    H.-Hesse-Gymnasium, sanierter Klassenraum, 21.08.2019

  • H.-Hesse-Gymnasium, neuer Aufzug im Lichthof, 21.08.2019

    H.-Hesse-Gymnasium, neuer Aufzug im Lichthof, 21.08.2019

  • H.-Hesse-Gymnasium, Einweihungsfeier, Schulleiterin mit Senatorinnen, 21.08.2019

    H.-Hesse-Gymnasium, Einweihungsfeier, Schulleiterin mit Senatorinnen, 21.08.2019

  • H.-Hesse-Gymnasium, sanierter Flur, 21.08.2019

    H.-Hesse-Gymnasium, sanierter Flur, 21.08.2019

  • H.-Hesse-Gymnasium, sanierte Hofmauer, 29.05.2019

    H.-Hesse-Gymnasium, sanierte Hofmauer, 29.05.2019

  • H.-Hesse-Gymnasium, Einweihungsplakat.jpg

    H.-Hesse-Gymnasium, Einweihungsplakat.jpg

  • H.-Hesse-Gymnasium, florales Relief, 21.08.2019

    H.-Hesse-Gymnasium, florales Relief, 21.08.2019

  • H.-Hesse-Gymnasium, Treppenhaus alt und neu, 21.08.2019

    H.-Hesse-Gymnasium, Treppenhaus alt und neu, 21.08.2019

  • H.-Hesse-Gymnasium, Mensa-Treppenstufen (Mensaeinbau 2011), 21.08.2019

    H.-Hesse-Gymnasium, Mensa-Treppenstufen (Mensaeinbau 2011), 21.08.2019

  • H.-Hesse-Gymnasium, Baustelle Flur, 25.09.2018

    H.-Hesse-Gymnasium, Baustelle Flur, 25.09.2018

Hermann-Hesse-Gymnasium, Einweihungsfeier 21.08.2019

Hermann-Hesse-Gymnasium, Einweihungsfeier 21.08.2019

Einweihungsfeier Schulhauptgebäude:

Es hat sich gelohnt! Das Schulhauptgebäude präsentiert sich nach umfangreicher denkmalschutzgerechter Sanierung als moderne, funktionale und zugleich “schöne” Schule, die auch Geschichte erlebbar macht.

Am 21. August 2019 bedankte sich das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg bei der Schule, den Bauarbeiter*innen, den Fördermittelgeber*innen und Projektbeteiligten für ihre Arbeit und das Engagement mit einer feierlichen Einweihung.

Anlässlich der Einweihung des Schulhofgebäudes waren neben dem Bezirksamt die Senatorinnen Lompscher und Scheeres anwesend, um den Beteiligten ihren Dank auszusprechen und sich selbst ein Bild von den bisherigen Ergebnissen der umfangreichen Sanierungsarbeiten des Schulstandorts im Rahmen des Förderprogramms „Städtebaulicher Denkmalschutz“ zu machen. Die Redebeiträge der politischen Vertreter*innen wurden durch ein musikalisches Programm und Danksagungen aus der Schüler- und Elternschaft eingerahmt. Im Anschluss an die Feierlichkeiten wurden die Gäste von der Schulleitung und dem Architekten durch die sanierten Räumlichkeiten des Hofgebäudes geführt. Anschließend wurde das Schulfest durch Frau Scheeres feierlich eröffnet.

Was bleibt zu tun:

Sanierungspläne für das ehemalige Wohndienstgebäude (Rektorenhaus) an der Dieffenbachstraße 51, das während der Bauphase in der Schule provisorisch für die Schulleitung hergerichtet wurde, stehen noch aus.

Finanzierung:

Lebendige Zentren und Quartiere (ehem. Städtebaulicher Denkmalschutz), Investionsplanung, Konjunkturpaket II, BENE 2

Der Schulstandort der Hermann-Hesse-Schule (Gymnasium) liegt im Fördergebiet Urbanstraße, Förderprogramm “Lebendige Zentren und Quartiere” (bis 2019: “Städtebaulicher Denkmalschutz”).

Die Baumaßnahmen am Schulhauptgebäude ab 2017 wurden aus Fördermitteln Städtebaulicher Denkmalschutz finanziert, insgesamt ca. 5,5 Mio €.
Dies wurde ergänzt um 1,5 Mio. € aus Mitteln der Investionsplanung für den Ausbau der Fachräume.

Auch die Baumaßnahmen an den Sporthallen werden aus dem Förderprogramm “Lebendige Zentren und Quartiere” finanziert. Diese Baumaßnahmen kosten voraussichtlich mehr als 8 Mio. €.

Link zum Förderprogramm Lebendige Zentren und Quartiere

Für die beiden Schulhöfe gibt es zwei “Finanzierungstöpfe”: auch hier Lebendige Zentren und Quartiere, außerdem das Programm BENE 2 (Berliner Programm für nachhaltige Entwicklung).

Die ersten Baumaßnahmen 2010-2011 waren im Rahmen des Förderprogramms Konjunkturpaket II finanziert worden.

Fachbereich Stadtplanung

Leiter

Herr Peckskamp

Gruppe Infrastruktur und Städtebauförderung

Leiterin

Frau Kaden

Ansprechpartner:

Herr Schwalm

Sprechzeit

Dienstag
9.00 bis 12.00 Uhr

und nach telefonischer
Vereinbarung

Rollstuhlgerecht Behindertenparkplatz Fahrstuhl WC nach DIN 18024

Barrierefreiheit Erläuterung der Symbole

Mehr Hinweise zur Barrierefreiheit bekommen Sie über folgende Datenbanken: