Neues KlimaDashboard für Friedrichshain-Kreuzberg fördert transparente Klimakommunikation

Pressemitteilung Nr. 159 vom 22.05.2025

Neues KlimaDashboard für Friedrichshain-Kreuzberg fördert transparente Klimakommunikation

• Das heute veröffentlichte KlimaDashboard für Friedrichshain-Kreuzberg soll den Weg zur Erreichung der Klimaziele des Bezirks transparent und zugänglich für die Öffentlichkeit machen.
• Auf Grundlagen der offenen Daten von Friedrichshain-Kreuzberg visualisiert das Dashboard aktuelle Klimadaten und zeigt konkrete Aktivitäten sowie Handlungsbedarfe auf.
• Das KlimaDashboard, entwickelt vom CityLAB Berlin in Zusammenarbeit mit dem bezirklichen Klimateam, ist als Website ab sofort öffentlich aufrufbar:
www.klimadashboard-xhain.de

Wodurch entstehen Treibhausgasemissionen in der Stadt? Wie gestalten Berliner Bezirke den Weg zur Klimaneutralität der Hauptstadt? Wo zeigen sich die Folgen des Klimawandels schon jetzt – und welche spezifischen digitalen Angebote können Abhilfe schaffen? Das CityLAB Berlin veröffentlicht in Zusammenarbeit mit dem Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg das KlimaDashboard als Design-Studie, um Klimakommunikation transparenter und verständlicher zu machen.

Friedrichshain-Kreuzberg hat als erster Bezirk 2024 zeitgleich je ein politisch beschlossenes Konzept für Klimaschutz und Klimaanpassungen verabschiedet. Die zugrundeliegenden Daten und Analysen sowie die initiierten Maßnahmen und Projekte dienten als Grundlage für die Entwicklung des neuen Dashboards. Weiterhin gibt das Dashboard einen Einblick in aktuelle Projekte und bildet damit eine relevante Schnittstelle zur Klimawebsite des Bezirks, die regelmäßig aktualisiert und ausgebaut wird.

Das KlimaDashboard ermöglicht eine transparente Klimakommunikation, indem komplexe Daten in verständliche Visualisierungen übersetzt werden und so auch die Öffentlichkeit zum Mitmachen motiviert wird. Das Dashboard richtet sich insbesondere an die klimainteressierte Zivilgesellschaft, spricht jedoch auch die Verwaltung anderer Berliner Bezirke und anderer Städte im Klimakontext, die Wissenschaft und den Daten-, bzw. Klimajournalismus an. Für letztere Gruppen ist insbesondere auch die Kommunikation über Good Practice Beispielen von Relevanz.

Clara Hermann, Bezirksbürgermeisterin von Friedrichshain-Kreuzberg: „Unsere Vorreiterrolle im Bereich Klimaschutz nehmen wir sehr ernst. Durch die Zusammenarbeit mit dem CityLAB haben wir mit dem neuen Klimadashboard ein Instrument, um unsere Klimaziele transparent zu kommunizieren und die Bürgerinnen und Bürger aktiv in diesen Prozess einzubinden.”

Benjamin Seibel, Leiter des CityLAB Berlin: „Das Klimadashboard für Friedrichshain-Kreuzberg zeigt, wie sich Daten in relevante Erkenntnisse für Verwaltung und Stadtgesellschaft verwandeln lassen. Wir wünschen uns perspektivisch eine Ausweitung des Pilotprojektes auf ganz Berlin, um eine bessere Grundlage für die Bewältigung des Klimawandels zu schaffen.”

Mehr Informationen zum KlimaDashboard und zum Projekt unter www.klimadashboard-xhain.de

Über das CityLAB Berlin
Das CityLAB ist Berlins öffentliches Innovationslabor. An der Schnittstelle von Verwaltung, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft nutzen wir die Potenziale der Digitalisierung für eine gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung – praxisnah und wirkungsorientiert. Das CityLAB Berlin ist ein Projekt der Technologiestiftung Berlin und wird gefördert durch die Berliner Senatskanzlei.

Kontakt

CityLAB Berlin
Anna Hantelmann, Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
anna.hantelmann@ts.berlin
+49 151 18457 242