- Welche digitalen Kursformate gibt es an der VHS Reinickendorf?
- Digitale Lernangebote der VHS Reinickendorf
- Technische Voraussetzungen für die Teilnahme
- Fragen und Antworten zur Lernplattform vhs.cloud
- Fragen und Antworten zu Videokonferenzen mit BigBlueButton
- Schritt-für-Schritt Anleitungen zur Nutzung der vhs.cloud
Digitale Lernangebote

Bild: Spectral-Design - Fotolia.com
Die VHS Reinickendorf bietet Ihnen die Möglichkeit, in unterschiedlichen digitalen Kursformaten von zu Hause zu lernen. Wir haben ein umfangreiches Angebot an regelmäßig stattfindenden Webseminaren und Online-Vorträgen, das wir gemeinsam mit unseren Kursleitenden kontinuierlich weiterentwickeln.
-
Onlinekurse
Onlinekurse finden ausschließlich digital statt und erstrecken sich über mehrere aufeinanderfolgende Termine. Für die Durchführung der Onlinekurse nutzen wir die Lernplattform vhs.cloud sowie das Videokonferenzsystem BigBlueButton. Je nach Kurs und abgestimmt auf den Lernprozess können dabei unterschiedliche Lernmethoden und auch weitere digitale Lernwerkzeuge zum Einsatz kommen. Nähere Informationen zum Ablauf finden Sie in den jeweiligen Kursbeschreibungen.
-
Blended-Learning-Kurs
In Blended-Learning-Kursen wechseln sich Phasen des Präsenzlernens mit digitalen Lernphasen ab. In welchem Rhythmus Onlinetermine und Präsenztermine aufeinander folgen, hängt vom jeweiligen Kurskonzept ab. Digitales Lernen kann in den Blendend Learning Kursen entweder in Form von Selbstlerneinheiten stattfinden oder z.B. in Videokonferenzen angeleitet werden.
-
Online-Vortrag
Bei Online-Vorträgen handelt es sich um digitale Einzelveranstaltungen. Innerhalb kurzer Zeit werden Inhalte zu einem bestimmten Thema dargestellt. Je nach Ziel und Konzept beinhalten die Online-Vorträge interaktive Elemente, wie zum Beispiel Diskussionsrunden. Ziel ist es, einen Überblick zum vorgestellten Thema zu vermitteln und Ihnen Impulse für ihre persönlichen Ziele mitzugeben.
-
Hybridkurs
Ein Hybridkurs findet in Präsenz in der Lehrstätte der Volkshochschule statt. Zeitgleich haben Teilnehmende aber auch die Möglichkeit online (per Videokonferenz) am Unterricht teilzunehmen. Bei der Anmeldung geben Sie an, ob Sie in Präsenz oder online teilnehmen möchten.
-
Flexikurs
Ein Flexikurs ist ein Präsenzkurs dessen Format gegebenenfalls auch kurzfristig an äußere Umstände angepasst werden kann. Ist eine Durchführung der Präsenztermine nicht möglich, kann in den digitalen Kursraum auf der Lernplattform vhs.cloud gewechselt werden. Die Online-Durchführung berechtigt nicht zum Kursrücktritt oder zur Erstattung des Kursentgelts.
-
Was ist die vhs.cloud?
Die vhs.cloud ist die digitale Lernplattform der deutschen Volkshochschulen. Nehmen Sie an einem unserer digitalen Lernangebote teil, benötigen Sie einen kostenlosen Zugang als Kursteilnehmer:in. Die Lernplattform ermöglicht Kursteilnehmenden den Zugang zu ihren Onlinekursen, stellt umfangreiche digitale Lernwerkzeuge zur Verfügung und erlaubt es, dass sich Kursteilnehmende und Kursleitungen miteinander vernetzen und untereinander austauschen.
-
Wie melde ich mich in der vhs.cloud an?
Bitte nutzen Sie dieses Anmeldeformular ,um sich kostenlos als Kursteilnehmer:In in der vhs.cloud zu registieren. Nähere Informationen zur Registrierung als Kursteilnehmer:in finden Sie hier
-
Wie trete ich meinem Kurs in der vhs.cloud bei?
- Bitte loggen Sie sich zunächst mit Ihren Benutzerdaten in der vhs.cloud ein.
- Anschließend finden Sie auf der Startseite (Ihrem „Schreibtisch“) den Bereich „Meine Kurse“. Klicken Sie hier bitte auf die Kachel mit der Option „+ Neuem Kurs beitreten“.
- Bitte wählen Sie „Kurs mit Kurs-Code beitreten“ aus. Es öffnet sich ein Popup-Fenster.
- Bitte geben Sie im Popup-Fenster Ihren Kurs-Code an und klicken auf „anmelden“ und anschließend auf „absenden“.
- Ihre Anfrage wird an die Kursleitung verschickt. Sobald diese Ihrer Anmeldung zugestimmt hat, erscheint Ihr Kurs in der Übersicht auf Ihrer Startseite (Ihrem “Schreibtisch”).
Hier finden Sie einen Hilfefilm zum Betritt in einen Kurs der vhs.cloud.
-
Wo finde ich meinen Kurs-Code?
Ihren Kurs-Code erhalten Sie nach erfolgreicher Anmeldung mit Ihrer Anmeldebestätigung. Er folgt dem Schema xxxxxx@berlin.vhs.cloud.
-
Wo finde ich meinen Kurs in der vhs.cloud
Nach erfolgreichem Login in die vhs.cloud finden Sie eine Übersicht über alle Kurse, in denen Sie bereits Mitglied sind, auf Ihrer Startseite („Ihrem Schreibtisch“).
-
Wie nehme ich an einer Konferenz teil?
- Um an einer BigBueButton Konferenz in der vhs.cloud teilzunehmen, müssen Sie zunächst den Kurs auswählen, an dem Sie teilnehmen. Bitte loggen Sie sich dazu in der vhs.cloud mit Ihren Zugangsdaten ein und wählen in der Übersicht auf der Startseite (Ihrem „Schreibtisch“) ihren VHS Kurs aus.
- Haben Sie Ihren Kurs ausgewählt, finden Sie auf der rechten Seite eine Übersicht über die zur Verfügung stehenden Werkzeuge. Bitte gehen Sie hier auf in der Kategorie “Kommunizieren” auf das Werkzeug „Konferenz“.
- Nun können Sie einfach auf „BigBlueButton starten“ klicken. Bitte beachten Sie allerdings, dass eine Teilnahme an einer Konferenz nur möglich ist, wenn die Kursleitung die Konferenz bereits gestartet hat. Sollte das nicht der Fall sein, warten Sie bitte einen Augenblick und versuchen es dann erneut.
-
Reicht meine Internetverbindung aus?
Hier können Sie Ihre technischen Voraussetzungen überprüfen. Der Test beginnt nach Klick auf “Starte Prüfung”.
-
Welchen Internetbrowser kann ich nutzen?
Wir empfehlen Ihnen die Nutzung folgender Internetbrowser:
- Chrome (Windows, macOS, Linux)
- Firefox (Windows, macOS, Linux)
Auf mobilen Endgeräten kann die volle Funktionsfähigkeit leider nicht garantiert werden. Verwenden Sie auf Android-Geräten die Browser Firefox oder Chrome für die optimale Unterstützung und unter iOS (nutzbar ab iOS 12.2) Safari – die Screensharing-Funktion ist allerdings nicht verfügbar. Bitte testen Sie mit Ihrem Gerät, inwieweit es die Nutzung der Konferenz ermöglicht.
-
Wie kann ich an einer BigBlueButton Konferenz teilnehmen?
Haben Sie vor Start der Veranstaltung einen Link zur Videokonferenz in BigBueButton erhalten? Dann müssen nichts weiter tun, als zum festgelegten Zeitpunkt des Veranstaltungsstarts auf den Link zu klicken und den Anweisungen zu folgen. Folgend finden Sie eine ausführliche Anleitung.
-
Reicht das integrierte Mikrofon meines PCs für die Teilnahme an einer BigBlueButton Konferenz aus?
Wir empfehlen Ihnen für die Teilnahme an einer BigBlueButton Konferenz die Benutzung eines Headsets. Ein an Ihrem PC/Laptop eingebautes Mikrofon reicht in der Regel nicht aus, um störungsfrei mit der Kursleitung und anderen Kursteilnehmenden zu kommunizieren. Auch einfache Modelle, wie sie beispielsweise einigen Handys beiliegen, genügen dabei.
Wollen Sie lediglich einem Online-Vortrag zuhören und Ihre Fragen über den Chat stellen, können Sie auch ein im PC/Laptop integriertes Mikrofon nutzen.
Schritt-für-Schritt Anleitungen zur Nutzung der vhs.cloud
-
Wie trete ich einem Kurs in der vhs.cloud bei?
PDF-Dokument (562.7 kB)
-
Wie nehme ich an einer Videokonferenz in der vhs.cloud teil?
PDF-Dokument (605.0 kB)