Im Gebiet der Schöneberger Linse sind in den letzten Jahren zahlreiche Wohn- und Geschäftsbauten entstanden, drei weitere Baufelder werden folgen. Der Wohnanteil ist hoch und ein Spielplatz gehört selbstverständlich zu einem lebenswerten Quartier dazu. Gleich neben der ehemaligen Teske-Schule ist 2024 in gut sechs Monaten ein neuer Spielplatz nach Plänen der Landschaftsarchitekturbüros Cassens + Siewert (Entwurf) und Frank von Bargen (Ausführungsplanung) entstanden. Rund 379.000 Euro der insgesamt 964.000 Euro Gesamtkosten kamen aus dem Programm Nachhaltige Erneuerung, 366.000 EUR übernahm der Bezirk Tempelhof-Schöneberg und 219.000 EUR sind aus verschiedenen Investorenmitteln über das Berliner Modell der kooperativen Baulandentwicklung in das Projekt geflossen.
Das rote Band durchschnitten zur Eröffnung am 18. Dezember Stephan Machulik, Staatssekretär für Wohnen und Mieterschutz der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, die beiden Bezirksstadträtinnen Dr. Saskia Ellenbeck (Grünflächen) und Eva Majewski (Stadtentwicklung). Zu Gast waren auch Mitglieder der BVV, der Verwaltung und der bezirklichen Spielplatzkommission sowie ein Vertreter des Immobilieninvestors Hines, der an der Finanzierung des Spielplatzes nach dem Berliner Modell beteiligt wurde.