Ein Meilenstein für das Quartier: Die Sanierung der Siegerland-Grundschule im Falkenhagener Feld ist abgeschlossen

Fertigstellungsfeier nach der Sanierung der Siegerland-Grundschule

Die Sieger-Band bei der Fertigstellungsfeier ihrer Schule

Mit einem fröhlichen Fest in der neuen hellen Aula der Siegerland-Grundschule wurde am 19. Mai 2025 die abgeschlossene energetische Sanierung des Hauptgebäudes gefeiert – ein bedeutender Meilenstein für die Entwicklung der Schule und des Quartiers Falkenhagener Feld. Die Umsetzung dieses umfangreichen Projekts wurde in den vergangenen Jahren maßgeblich vom Bezirksamt Spandau, in enger Zusammenarbeit mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen vorangetrieben.
Außerdem haben auch viele der anwesenden Gäste aus der Politik das Projekt des Stadtumbaus und der Nachhaltigen Erneuerung begleitet und unterstützt.

Keines der rund 560 Kinder aller sechs Klassenstufen kennt die Schule ohne Baustellen – umso größer war die Freude über das sichtbare Ergebnis. Die energetische Ertüchtigung mit neuen Fenstern, einem modernen Heizungssystem, gedämmter Fassade und neuem Dach sorgt nicht nur für ein gutes Raumklima, sondern auch für mehr Nachhaltigkeit im Schulalltag. Auch die Barrierefreiheit wurde durch den Einbau eines Aufzugs deutlich verbessert.

Fertigstellungsfeier nach der Sanierung der Siegerland-Grundschule

Astrid Knüppel (1. Reihe, 2. von links), Leiterin des Schul- und Sportamtes Spandau, rechts daneben Bezirksstadträtin Dr. Carola Brücker, Bezirksbürgermeister Frank Bewig u. Dr. Jochen Lang, zuständiger Abteilungsleiter bei SenStadt. Bezirksstadtrat Thorsten Schatz ganz rechts.

Das Projekt wurde im Rahmen des Stadtumbaus bzw. der Nachhaltigen Erneuerung gefördert. Seit 2005 sind fast 60 Millionen Euro in das Fördergebiet Falkenhagener Feld geflossen – davon rund 15 Millionen Euro in die Siegerland-Schule, unter anderem für den Ergänzungsbau (MEB) und den Neubau der Mensa. Für die Sanierung des Hauptgebäudes wurden zusätzlich Mittel aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) eingesetzt.

Zur Feier waren neben vielen Kindern, Eltern und Mitarbeitenden auch Vertreterinnen und Vertreter aus Verwaltung und Politik eingeladen. Bezirksbürgermeister Frank Bewig, Dr. Jochen Lang, Leiter der Abteilung Wohnen und Stadterneuerung der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, sowie die Bezirksstadträte Thorsten Schatz (Bauen, Planen, Umwelt und Naturschutz) und Dr. Carola Brückner (Bildung, Kultur, Sport und Facility Management) nahmen teil. Ebenfalls vertreten waren die beteiligten Fachämter des Bezirkes, der Träger des Freizeitbereichs FiPP e.V. sowie die Gebietsbeauftragten von der Planergemeinschaft für Stadt und Raum eG.

Fertigstellungsfeier nach der Sanierung der Siegerland-Grundschule

Francesca aus der 6b führte eine Gruppe durch das sanierte Gebäude, darunter Dr. Jochen Lang

Die Schulleiterin Sandra Schweigert und die Leiterin des Ganztagsbereichs, Melanie Weiß, begrüßten die Gäste gemeinsam und betonten die enge Zusammenarbeit im Team. Auch die neuen räumlichen Möglichkeiten prägen den Schulalltag: eine Aula mit Bühnenpodest, eine Lehrküche, ein gut ausgestatteter Naturwissenschaftsraum, ein Werkraum, zwei Computerräume sowie Smartboards in allen Unterrichtsräumen. Der überdachte Weg zum Hort und Ideen wie eine „Bewegte Pause“ in den breiten Gängen des 1960er-Jahre-Gebäudes zeigen, wie kreativ das Team der Schule die neuen Strukturen nutzt.

Bei Führungen durch die Klassensprecherinnen erlebten die Gäste, wie lebendig der Schulalltag gestaltet wird. Besonders eindrucksvoll war das zuvor dargebotene Festprogramm mit Auftritten der „Sieger-Band“ und der Bändertanz-AG. Die Beiträge stellten einen künstlerischen Ausdruck Ihres Mutes, Freude und Selbstbewusstseins dar.

Im Herbst beginnt mit der Neugestaltung des letzten Teils des Schulhofs die abschließende Bauetappe – auch hier haben sich die Kinder mit eigenen Ideen eingebracht. Das Programm Nachhaltige Erneuerung zeigt im Rahmen der energetischen Sanierung der Siegerland-Grundschule ein gelungenes Beispiel für die erfolgreiche Zusammenarbeit von Verwaltung, Schule und Quartier.

Impressionen

  • Fertigstellungsfeier nach der Sanierung der Siegerland-GS - Melanie Weiss, Sandra Schweigert, Frank Bewig, Dr. Carola Brueckner, Dr. Jochen Lang, Thorsten Schatz

    Melanie Weiss, Sandra Schweigert, Frank Bewig, Dr. Carola Brueckner, Dr. Jochen Lang, Thorsten Schatz

  • Sanierung der Siegerland-Grundschule - Fassade an der Westerwaldstraße

    Die sanierte Fassade an der Westerwaldstraße

  • Sanierung der Siegerland-Grundschule - Hof und Eingang

    Eingang in das Hauptgebäude, links der Verwaltungstrakt

  • Sanierung der Siegerland-Grundschule

    Hof mit Sitzbereich zwischen Mensa und Veranstaltungsraum

  • Sanierung der Siegerland-Grundschule - Treppenhaus
  • Sanierung der Siegerland-Grundschule - Eingang Foyer

    Eingang ins Foyer

  • Sanierung der Siegerland-Grundschule - Gang mit Säulen

    Das Gebäude wurde in den 1960er Jahren um ein Atrium errichtet

  • Siegerland-Grundschule nach der Sanierung - Unterrichtsraum