Ein Statement für die Zukunft - die Kita Havelländer Ring in Hellersdorf Nord

Eröffnung Kita Havelländer Ring - Team und Politkerinnen am Roten Band

Kitaleiterin Vivien Kreuzer, Geschäftsleitung Rainer Oetting und Sabine Radtke,Bezirksstadträtin Heike Wessoly, Staatssekretär Stephan Machulik und Bezirksstadtrat Gordon Lemm bei der feierlichen Eröffnung

„Diese Kita ist ein Statement“ – das sagte Heike Wessoly, Bezirksstadträtin für Stadtentwicklung in Marzahn-Hellersdorf, zusammen mit ihrem Bezirksamtskollegen Jugendstadtrat Gordon Lemm sowie Stephan Machulik, Staatssekretär für Wohnen und Mieterschutz der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, am 30. Juni 2025 zu Gast in Hellersdorf Nord bei der Eröffnung der neuen Kita Havelländer Ring der landeseigenen Kindergärten NordOst. Gemeint ist ein Statement von Bezirk, Land, Wohnungsbaugesellschaft und Kita-Träger für den Klimaschutz, für nachhaltiges Bauen und für die beste Bildung für dieses Quartier, das mit vielen Problemen wie hoher Kinderarmut und Arbeitslosigkeit zu kämpfen hat.

Deshalb wurde hier in den letzten Jahren viel Geld in einen Bildungscampus investiert. Zu seinem Kern gehören u.a. das Kinderforscher*Zentrum HELLEUM, die Pusteblume-Grundschule und das Nachbarschaftshaus Kastanie. Die Einrichtungen kooperieren auch mit den drei Quartiers-Management-Teams, deren Gebiete hier aneinanderstoßen. Sie alle haben nicht zuletzt das Zusammenwachsen des Neubauquartiers Gut Hellersdorf der GESOBAU AG mit den älteren Quartieren im Blick.

Eröffnung Kita Havelländer Ring - Gartenseite und Nestschaukel

Blick vom bald fertigen Garten auf den attraktiven Holzbau des Büros Landherr Architekten und Ingenieure

Der Neubau repräsentiere die Zukunft des Bauens, so der kaufmännische Geschäftsleiter der Kindergärten NordOst, Rainer Oettinger, der mit seiner Leitungskollegin Sabine Radtke gekommen ist. Das Büro Landherr Architekten und Ingenieure hat dafür altbewährte Bauweisen und Materialien eingesetzt. In den Holzständerwänden, den Zwischenwänden und den Decken des zweigeschossigen Gebäudes steckt zur Dämmung ausschließlich Schafwolle – ein Novum für öffentliche Bauten in Berlin. Holz und Wolle sind nachwachsende Rohstoffe, speichern Wärme und sind biologisch abbaubar. Auf dem Dach liefert die Sonne mehr als genug Energie über eine Photovoltaik-Anlage. Das spart Stromkosten, doch die Investitionen waren nur gemeinsam zu stemmen: Neben 4,5 Mio. Euro aus dem Programm Nachhaltige Erneuerung, 1,3 Mio. Euro aus dem Sondervermögen Infrastruktur der Wachsenden Stadt und Nachhaltigkeitsfonds (SIWANA) sowie 621.000 Euro Eigenmitteln des Trägers sind auch 867.000 Euro von der landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft GESOBAU in das Gebäude geflossen.

Eröffnung Kita Havelländer Ring - Gruppenraum

Mit traditionellen Methoden modern gebaut: in den Holzdecken und Wänden steckt Schafwolle

Kitaleiterin Vivien Kreuzer freut sich sehr, nun endlich mit den ersten Kindern hier einzuziehen. Durch die großen Fenster blickt man zurzeit noch auf die Baustelle der Außenanlagen, doch das wird bald vergessen sein und schließlich gebe es im Umfeld genügend Spielmöglichkeiten. Nach und nach wird das Team mit der Zahl der Kinder wachsen. Ende des Jahres werden es 50 bis 60 sein, ein paar Monate später dann 120. Der Bedarf ist noch immer groß, schon seit dem Baubeginn gibt es immer wieder Anfragen von Eltern. Das pädagogische Konzept wurde passend zum Haus gewählt: „Bildung für nachhaltige Entwicklung“. Stephan Machulik hofft auf einen Wissenstransfer von den Kleinen zu den Großen. Die Wolle ist extra durch ein Guckloch in der Wand zu sehen. Ein Vorzeige-Projekt mit Atmosphäre und Charakter ist entstanden, das Hellersdorf Nord wieder ein Stückchen lebenswerter macht.