In Charlottenburg-Nord begann der Tag der Städtebauförderung mit einem Rundgang über das Gelände der Helmuth-James-von-Moltke-Schule. Dort entsteht gerade ein dringend benötigter Mehrzweckraum für Bewegungsangebote und schulische Veranstaltungen anstelle der alten Hausmeisterwohnung. Schon weiter fortgeschritten sind die Arbeiten am Holz-Ergänzungsbau HOMEB im südwestlichen Teil des Schulgrundstücks, ein Projekt im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive. Auch die Freiflächen der Schule sollen attraktiv, naturnah und dem Klimawandel angepasst neu gestaltet werden, finanziert aus dem Programm Nachhaltige Erneuerung. Dafür haben Schülerinnen und Schüler Konzepte mit ihren Wünschen und Ideen entwickelt, die in die Vorentwurfsplanung eingeflossen ist.
Auch ein Regenwassermanagement ist für das Gelände vorgesehen: Die Dachentwässerung der Schule und der gesamte Pausenhof werden von der Kanalisation entkoppelt, das Regenwasser versickert vor Ort oder wird in Zisternen gespeichert und für die Bewässerung der Pflanzen genutzt. Dieser „Schwammstadtschulhof“ soll als Modellprojekt für den gesamten Bezirk dienen.