„Werden für unsere neue Schule extra Bäume gefällt?“, fragte im Mai 2024 eine Schülerin der Moltke-Grundschule im Rahmen einer Werkstattwoche. Die Kinder sollten damals Modelle für ihren künftigen Schulhof basteln, der ab diesem Jahr in einen klima-angepassten Erholungs-, Bewegungs- und Lernort umgestaltet wird, finanziert über das Programm Nachhaltige Erneuerung.
Doch bevor eine Landschaftsbaufirma den finalen Entwurf in die Tat umsetzen kann, müssen die aktuellen Hochbaumaßnahmen auf dem Schulgelände beendet sein. Mit Mitteln des Bezirks wurde die Hausmeisterwohnung abgerissen und ein Holz-Mehrzweckgebäude errichtet. Auf dem südlichen Schulhof wird im März/April ein modularer Schulergänzungsbau in Holzbauweise (HOMEB) mit 16 neuen Unterrichtsräumen und einer Mensa errichtet.
Bevor dieser im Herbst bezogen wird, soll die Frage der Schülerin nach dem Woher dieser Holzmodule nicht unbeantwortet bleiben. Deshalb besuchten am 18. Februar Renate Bartsch (Stadtplanung Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf), Nadine Fehlert und Muriel Sejnenski (Gebietsbetreuung JMP) sowie die CHARLIE-Redaktion die Grünauer Montagehalle der Firma Kaufmann Bausysteme. Die hatte 2020 von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung den Großauftrag als Generalunternehmer für die schlüsselfertige Übergabe von 32 HOMEBs erhalten. Außerdem erhielt die Firma 2023 den Zuschlag für bis zu 10 Holz-Compartmentschulen (HOCOMP), die als Grund- oder Integrierte Sekundarschule, jeweils mit einer Dreifeld-Sporthalle, realisiert werden.