Grünzüge in der Stadt sind wertvoll für Mensch und Natur. Dementsprechend hat das Projekt „Grüner Ring Staaken“ eine Schlüsselrolle im Fördergebiet Brunsbütteler Damm/Heerstraße. Ziel ist es, die sechs verschiedenen Grünzüge und Naturräume, die das Gebiet umranden, langfristig als zusammenhängenden Erholungsraum zu gestalten. Um den Grünen Ring erlebbarer zu machen, soll ab 2025 mit Mitteln aus dem Programm Nachhaltige Erneuerung u.a. ein Informations- und Wegeleitsystem installiert werden. Aktuell steht daneben der südliche Grüne Ring mit den beiden Grünzügen „nördlicher Rieselfeldabfanggraben“ (NRA) und „Langes Becken“ im Fokus. Die umfangreiche Beteiligung in diesem Jahr ging nun mit einer Abschlussveranstaltung am 19. November im Rathaus Spandau in Anwesenheit des zuständigen Bezirksstadtrats Thorsten Schatz zu Ende.