Umbau der Ella-Barowsky-Straße zur Quartiersachse der Schöneberger Linse beginnt

Gruppenfoto mit Akteuren des Projekts beim Baustart an der Ella-Barowsky-Straße

Dr. Sakia Ellenbeck (roter Schirm) mit Vertretern der BVV, der Baufirma sowie Anwohnerinnen und Anwohnern

Die Bagger rollen: Am 19. November 2024 begannen die Bauarbeiten zur Umgestaltung der Ella-Barowsky-Straße. Zur Feier des Tages fand um 8.30 Uhr ein symbolischer Spatenstich mit Bezirksstadträtin Dr. Saskia Ellenbeck und der beauftragten Baufirma statt, bei dem auch Anwohnerinnen und Anwohner sowie die interessierte Öffentlichkeit zugegen waren.

Die Ella-Barowsky-Straße ist die bedeutendste Quartiersachse im Gebiet der Schöneberger Linse, die mit einem Komplettumbau sicherer und klimaangepasst gestaltet werden soll. “Damit erhöhen wir nicht nur die Lebensqualität im Quartier, sondern schaffen auch eine attraktive Fuß- und Radverkehrsverbindung zwischen den Bahnhöfen Südkreuz und Schöneberg.“, so Bezirksstadträtin Dr. Saskia Ellenbeck.

Der Umbau erfolgt in drei Bauabschnitten nach den Plänen des Büros GRUPPE PLANWERK. Der erste Bauabschnitt betrifft den Bereich zwischen Hedwig-Dohm-Straße und Gotenstraße. Dort wird der Straßenraum neu aufgeteilt. Für den Radverkehr wird eine separate Radverkehrsanlage auf Gehwegniveau geschaffen, die durch einen kombinierten Park- und Pflanzstreifen mit schattenspendenden Bäumen von der Fahrbahn getrennt ist. Gehwege und Knotenpunkte werden barrierefrei umgebaut.

Während der zwei Jahre dauernden Bauarbeiten wird der Verkehr über eine Einbahnstraßenregelung geleitet.

Finanziert wird der erste Bauabschnitt des Umbaus der Ella-Barowsky-Straße aus dem Programm Nachhaltige Erneuerung sowie aus bezirklichen Mitteln.

Kreuzung Ella-Barowsky- und Gotenstrasse Juni 2023

Die Kreuzung Ella-Barowsky- und Gotenstraße 2023

Zwei weitere Bauabschnitte folgen

Der anschließende zweite Bauabschnitt betrifft die Kreuzung Gotenstraße. Hier – im Zentrum des neuen Quartiers Schöneberger Linse – entsteht als Quartierstreffpunkt ein Stadtplatz. Der neue „Charlotte-Wolff-Platz“ soll nach dem Schwammstadt-Prinzip gestaltet werden – mit neu gepflanzten Bäumen und viel Versickerungsfläche für Regenwasser.

Mit seinem Bau kann erst nach Fertigstellung des 1. Bauabschnittes begonnen werden, da auf dieser Fläche bis dahin dessen Baustelleneinrichtung lagert.

Der dritte Bauabschnitt beginnt westlich der Gotenstraße. Hierfür stehen noch grundlegende Entscheidungen im Rahmen des Gesamtkonzepts Schöneberger Linse aus.

  • Skizze der neuen Aufteilung des Straßenraums in der Ella-Barowsky-Straße
  • Lageplan, Neugestaltung der Ella-Barowsky-Straße

Weitere Informationen