Kinder- und klimafreundliches Mühlenviertel: Der Neubau der Kita Bewegungsreich ist fertig

Bestandsbau und Erweiterung des Typenbaus der Kita Bewegungsreich mit neuen Außenanlagen

Die Kita Bewegungsreich mit Garten, Bestands- und Erweiterungsbau

Die Sanierung und Erweiterung der Kita Bewegungsreich ist ein besonderes Projekt für das Fördergebiet Greifswalder Straße, nicht nur wegen des finanziellen Aufwands von ca. 10,5 Mio. Euro aus dem Programm Nachhaltige Erneuerung und ca. 1 Mio. Euro an Eigenmitteln der Bauherrin Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH. Von Beginn an arbeiteten alle Akteure – der Bezirk Pankow, die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen und der Träger – sehr eng zusammen. Denn es ging nicht nur darum, mehr Kinder in einem schöneren und zweckmäßigeren Haus betreuen zu können, sondern auch um die Realisierung eines ökologischen Pilotprojekts. Im Mittelpunkt stand dabei der nachhaltige Umgang mit der Ressource Wasser. Im Sinne des Schwammstadtkonzepts soll das Regenwasser vor Ort gesammelt und genutzt werden. Die Start- und Planungsphase wurde im Rahmen des Projekts networks4 des Bundesministeriums für Bildung und Forschung wissenschaftlich begleitetet.

Kita Bewegungsreich - Neugestaltung der Aussenanlagen

Die Matschanlage kam im Spätsommer bei den Kindern gut an

Schon vor der konkreten Planung setzten sich Fachleute, Verwaltung und das Kitateam zusammen. Gemeinsam diskutierten sie, welche Maßnahmen sich im und um den Typenbau realisieren lassen. So werden die Fassaden und die Vordächer des Altbaus sowie das Dach des Erweiterungsbaus begrünt, für die Toilettenspülung im Neubau wird Regenwasser verwendet und das überschüssige Niederschlagswasser sammelt sich in einer Zisterne und wird zum Gießen der Außenanlagen genutzt. So kann der Träger außerdem Wasser- und Abwasserkosten sparen, das Haus erhält mit den grünen Wänden einen zusätzlichen Hitzeschutz und der Garten profitiert ebenfalls. Von dort fließt kein Wasser mehr in die Kanalisation.

Noch fehlt die Bepflanzung der Fassade, aber nach der Fertigstellung des Altbaus 2023 konnte schon im August 2024 der erste Teil des Gartens zur Nutzung freigegeben werden. Am beliebtesten ist die neue Matschanlage, aber die Kinder nutzen nach den Monaten ohne eigenen Garten mit großer Begeisterung auch die Kletterstrecke, die Schaukeln, die Rollerbahn und vieles mehr.

Sportraum der Kita Bewegungsreich im Ergänzungsbau

Der Sportraum im Erweiterungsbau

Und auch der Erweiterungsbau ist seit Oktober in Betrieb. Dort sind mehrere Gruppenräume mit breiten Spielfluren, eine Bewegungsbaustelle und ein Sportraum mit großer Deckenhöhe entstanden. Die Bewegungsangebote finden in Kooperation mit dem Verein Pfeffersport statt. Im Übergang zum Altbau sind Pausenräume und ein Aufzug eingebaut, der Barrierefreiheit für das gesamte Haus herstellt. Und das Beste: Es gibt noch freie Kitaplätze! Wer also eine Kita mit einem Schwerpunkt auf Bewegung, einem großen Garten, eigener Küche und einer großen Sprachenvielfalt bei Kindern und im Team sucht, ist hier genau richtig.

Die Außenanlagen und der Vorgarten werden bis zum nächsten Frühjahr komplett fertiggestellt. Eine große Feier zum Projektabschluss ist für den Mai 2025 vorgesehen.

  • Kita Bewegungsreich - Neugestaltung der Aussenanlagen

    Fertige Außenanlagen mit Sonnenschutz

  • Kindgerechter Waschraum im Erweiterungsbau der Kita Bewegungsreich

    Waschraum im Erweiterungsbau der Kita Bewegungsreich

  • Bewegungsraum im Erweiterungsbau der Kita Bewegungsreich

    Bewegungsraum im Erweiterungsbau

  • Gruppenraum im Erweiterungsbau der Kita Bewegungsreich

    Gruppenraum im Erweiterungsbau