Bebauungsplan XXI-22-2 "Georg-Knorr-Park", Teilgebiet Ost, im Bezirk Marzahn-Hellerdorf

Geltungsbereich XXI-22-2 - Schrägluftbild

Was ist geplant?

Für den Bebauungsplan XXI-22-2 (Georg-Knorr-Park, Teilgebiet Ost) im Bezirk Marzahn-Hellersdorf wird die Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) durchgeführt.
Ziel und Zweck der Planung ist die Schaffung der planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Umwandlung eines derzeit wenig genutzten Gewerbegebiets in ein urbanes Stadtquartier mit gemischter Nutzung aus Wohnen und Arbeiten. In dem urbanen Gebiet können ca. 1.600 Wohnungen, ein Gewerbehof mit integrierter Quartiersgarage und weitere Gewerbeflächen entstehen. Weiterhin werden öffentliche und private Verkehrsflächen, eine private Grünfläche sowie Flächen für den Gemeinbedarf für eine Kindertagesstätte und eine Jugendfreizeitstätte festgesetzt.

Rechtliche Hinweise

Geltungsbereich
Der Geltungsbereich des Entwurfs des Bebauungsplans XXI-22-2 umfasst das Gelände zwischen Wiesenburger Weg, S-Bahnstrecke, Georg-Knorr-Platz, Georg-Knorr-Straße sowie für Abschnitte des Wiesenburger Wegs im Bezirk Marzahn-Hellersdorf, Ortsteil Marzahn. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen veröffentlicht den Entwurf des Bebauungsplans XXI-22-2 mit Begründung und Umweltbericht gemäß § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch.
Art der Beteiligung
Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 2 BauGB
Amtliche Bebauungsplannummer:
XXI-22-2
Zeitraum der Beteiligung:
12.05.2025 - 20.06.2025

Wo und wie können Sie sich beteiligen?
Vom 12.05.2025 bis einschließlich 20.06.2025 wird der Entwurf des Bebauungsplans XXI-22-2 im Internet veröffentlicht. Außerdem werden die Unterlagen auch in der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen in Form einer öffentlichen Auslegung als andere leicht zu erreichende Zugangsmöglichkeiten zur Verfügung gestellt. Sie können eine Stellungnahme abgeben, die mit den anderen öffentlichen und privaten Belangen abgewogen wird. Bitte achten Sie auf die Einhaltung der genannten Frist, da nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen unberücksichtigt bleiben können.

Zusätzlich zur Veröffentlichung im Internet werden die Unterlagen in dem genannten Zeitraum von Montag bis Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung unter 90173-4235 / -4213 / -4252 oder nach Terminvereinbarung per E-Mail (XXI-22-2@senstadt.berlin.de) in der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Württembergische Straße 6, 10707 Berlin, Raum 0024 zur Verfügung gestellt.

Hinweis:
Aus technischen Gründen wird Teil 2 der Unterlagen hier als Linkliste dargestellt.

Unterlagen zum Bebauungsplan (Teil 2)

12.01. Stellungnahme Belüftung, Besonnung, Belichtung – PDF

12.02. Stellungnahme Plananpassung Belüftung, Belichtung, Besonnung – PDF

13.01. Denkmalpflegerisches Begleitkonzept – PDF

13.02. Archäologischer Bericht-Zwangsarbeitslager – PDF

14.01. Energie- und Klimaschutzkonzept – PDF

15.01. Masterplan – Broschüre – PDF

16.01a. Freianlagenplanung Vorentwurf Plan – PDF

16.01b. Freianlagenplanung Vorentwurf Mappe – PDF

17.01. Städtebaulicher Vertrag zwischen Berlin und Laborgh – PDF

17.02 Stb Vertrag-1. Nachtrag paraphiert – PDF

18.01. Umweltbezogene Stellungnahmen – PDF

Downloads

Unterlagen zum Bebauungsplan

  • 00.01. Planzeichnung

    PDF-Dokument

  • 00.02. Begründung

    PDF-Dokument

  • Datenschutzhinweisblatt und Kontakt

    DOWNLOAD-Dokument

  • 01.01. Gutachten Untersuchung soziale Infrastruktur

    PDF-Dokument

  • 02.01. Verkehrstechnisches Gutachten

    PDF-Dokument

  • 02.02. Mobilitätskonzept

    PDF-Dokument

  • 02.03. Stellungsnahme Umsetzung Mobilitätskonzept

    PDF-Dokument

  • 02.04. Verkehrliche Untersuchung Parkhaus

    PDF-Dokument

  • 02.05a. Vorplanung WiesenbWeg Blatt Süd

    PDF-Dokument

  • 02.05b. Vorplanung WiesenbWeg Blatt Nord

    PDF-Dokument

  • 03.01.Schalltechnische Untersuchung ohne Anhänge A-C

    PDF-Dokument

  • 03.02. Schalltechnische Untersuchung Anhänge A-C

    PDF-Dokument

  • 04.01. Gutachten Luftschadstoffe

    PDF-Dokument

  • 04.02. Luftschadstoffe Stellungnahme

    PDF-Dokument

  • Gutachten Gesamtbelastung Geruch

    PDF-Dokument

  • 05.02. Stellungnahme Gutachten Geruch

    PDF-Dokument

  • 05.03. Unterlassung und Umbaupflichten Lackieranlage

    PDF-Dokument

  • 06.01. Abstandsgutachten Störfallbetrieb SALA

    PDF-Dokument

  • 06.02. Abstandsgutachten Störfallbetrieb ALBA

    PDF-Dokument

  • 07.01. Lokalklimatisches Gutachten

    PDF-Dokument

  • 07.02. Lokalklimatisches Gutachten Stellungnahme

    PDF-Dokument

  • 08.01.Gutachten Altlastensituation

    PDF-Dokument

  • 09.01.Begutachtung Gebäudeschadstoffe

    PDF-Dokument

  • 10.01. Regenentwässerungskonzept Phase 3

    PDF-Dokument

  • 10.02a. Antrag Niederschlagswassereinleitung

    PDF-Dokument

  • 10.02. Regenwasserplan

    PDF-Dokument

  • 10.03. Stellungnahme BWB Niederschlagswassereinleitung

    PDF-Dokument

  • 11.01. Scoping-Termin Umweltprüfung-Protokoll

    PDF-Dokument

  • 11.02. Faunistische Untersuchung Zauneidechse+Schlingnatter

    PDF-Dokument

  • 11.03. Vorkommen Fledermäuse

    PDF-Dokument

  • 11.04. Artenschutz_Garagenanlage

    PDF-Dokument

  • 11.05. Artenschutz Hallen

    PDF-Dokument

  • 11.06. Auswertung Schwarz-Pappeln

    PDF-Dokument

  • 11.07.Genet Charakter Pappelindividuen_Isogen

    PDF-Dokument

  • 11.08a. Maßnahmen- und Pflegekonzept Zauneidechsenersatzhabitat

    PDF-Dokument

  • 11.08b. Bestandskarte Biotoptypen

    PDF-Dokument

  • 11.08c. Maßnahmenplan

    PDF-Dokument

  • 11.08d. Pflanzplan Sträucher

    PDF-Dokument

  • 11.08e. Umgang Forderungen Behörden und Verbände

    PDF-Dokument

  • 11.08f. Erfassungs- und Monitoringberichte

    PDF-Dokument

  • 11.08g. Zustimmung Bezirk zur Fläche_30-08-2023

    PDF-Dokument

  • 11.09a. Ausgleichskonzeption

    PDF-Dokument

  • 11.09b. Maßnahmenkarte zur Ausgleichskonzeption

    PDF-Dokument

  • 11.10. Kontrolle Artenschutz Hallen 28 und 13

    PDF-Dokument

  • 11.11. Kontrolle Artenschutz Hallen 28 und 13

    PDF-Dokument

Hinweise zum Datenschutz
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf der Grundlage des Artikels 6 Abs. 1 Buchst. e) der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Verbindung mit § 3 des Baugesetzbuchs (BauGB) und § 30c des Gesetzes zur Ausführung des Baugesetzbuchs (AGBauGB). Geben Sie Ihre Stellungnahme ohne Absenderangaben ab, erhalten Sie keine Mitteilung über das Ergebnis der Prüfung Ihrer Stellungnahme. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der „Information über die Datenverarbeitung im Bereich Bebauungsplanverfahren“, die mit veröffentlicht wird.