Für den Bebauungsplan 3-89 (Elisabeth-Aue, Teilprojekt 1) wird die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) durchgeführt.
Ziel und Zweck der Planung ist die Schaffung der planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Errichtung von rd. 830 Wohneinheiten (davon rd. 600 Wohneinheiten im 1.Bauabschnitt) einer Oberschule mit den entsprechenden Sport-, Frei- und sonstigen Flächen, öffentlichen Grünflächen sowie öffentlichen Straßenverkehrsflächen zur Anbindung des Plangebietes. Das Teilprojekt 1 markiert den Beginn der Entwicklung des Neuen Stadtquartiers Elisabeth-Aue.
Bebauungsplan 3-89 (Elisabeth-Aue, Teilprojekt 1) im Bezirk Pankow, Ortsteil Blankenfelde

Bild: Dirk Laubner
Rechtliche Hinweise
- Geltungsbereich
- Der Geltungsbereich des Entwurfs des Bebauungsplans 3-89 umfasst die südöstliche Teilfläche der Elisabeth-Aue zwischen Blankenfelder Straße und Rosenthaler Weg im Bezirk Pankow, Ortsteil Blankenfelde. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen veröffentlicht den Entwurf des Bebauungsplans 3-89 mit Begründung und Umweltbericht gemäß § 3 Abs. 1 Baugesetzbuch.
- Art der Beteiligung
- Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB
- Amtliche Bebauungsplannummer:
- 3-89
- Zeitraum der Beteiligung:
- 05.05.2025 - 05.06.2025
Downloads
-
Begründung B-Plan 3-89
PDF-Dokument (1.5 MB)
-
Planzeichnung B-Plan 3-89
PDF-Dokument (1.5 MB)
-
Datenschutzhinweis
PDF-Dokument (536.6 kB)
-
Biotypenkartierung Elisabeth-Aue 2024 Plan A1
PDF-Dokument (4.5 MB)
-
Biotypenkartierung Elisabeth-Aue 2024
PDF-Dokument (3.1 MB)
-
Klimaexpertise Elisabeth-Aue 2024
PDF-Dokument (8.5 MB)
-
Artenschutzgutachten Elisabeth-Aue 2024
PDF-Dokument