Das Servicetelefon unter der Rufnummer (030) 4664-4664 ist die zentrale Rufnummer der Polizei Berlin für alle polizeilichen Fragen, bei denen es sich nicht um einen Notfall handelt.
Es steht Ihnen von Montag – Freitag von 08:00 Uhr – 18:00 Uhr zur Verfügung.
In Notfällen wählen Sie bitte immer die Notrufnummer 110.
Weitere Kontaktmöglichkeiten:
- Möchten Sie eine Anzeige online erstatten, ist das über folgenden Link möglich:
→Internetwache - Fragen zu den Leistungen und Services der Berliner Verwaltung richten Sie bitte an das Bürgertelefon 115.
→https://www.berlin.de/buergerservice am telefon 115 - Vielleicht finden Sie die Antwort auf Ihre Frage auch schon hier im Internet:
→Volltextsuche
FAQ – die meist gestellten Fragen beim Servicetelefon der Polizei Berlin
-
1. Kann ich telefonisch eine Anzeige erstatten?
Eine telefonische Anzeige ist aus Gründen der Überprüfung personenbezogener Daten nicht möglich. Suchen Sie bitte persönlich einen Polizeiabschnitt auf oder nutzen Sie online die Internetwache der Polizei Berlin.
→Internetwache
-
2. Welche Polizeidienststelle ist für mich zuständig?
Die örtliche Zuständigkeit ergibt sich aus Ihrem Wohnort.
→https://www.berlin.de/polizei/service/abschnittssuche
-
3. Kann ich beim Servicetelefon eine Verkehrsordnungswidrigkeit melden?
Eine telefonische Anzeige ist aus Gründen der Überprüfung personenbezogener Daten nicht möglich. Bitte informieren Sie sich dazu über folgenden Link:
→Halt- und Parkverstöße.
-
4. Kann ich telefonisch die Bußgeldstelle kontaktieren?
Die Bußgeldstelle ist ausschließlich online zu erreichen, Sie benötigen dazu das betreffende Aktenzeichen.
→bussgeldstelle@bowi.berlin.de
-
5. Mein Personalausweis (Wohnsitz in Berlin) ist weg. Was muss ich tun?
Bei Verlust: Meldung an das Bürgeramt unter: →ServicePortal
Infolge einer Straftat: Wenden Sie sich bitte an die Polizei Berlin unter: →Internetwache
-
6. Verletzter Vogel/sonstige verletzte Wildtiere gefunden.
Wie gehe ich vor?
Der Verein „Naturschutzbund Deutschland e.V.“ hat unter folgenden Links passende Informationen zusammengestellt.
→NABU – Wildvogel gefunden
→NABU – andere Haus-und Wildtiere gefunden
-
7. Sie möchten polizeiliche Auskunft über ihre Person selbst oder vermisste Personen erhalten?
Bitte setzen Sie sich dazu persönlich mit einer Polizeidienststelle in Verbindung.
-
8. Mein Nachbar verursacht dauerhaft Lärm. Wie gehe ich vor?
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.berlin.de/sen/uvk/umwelt/laerm/informationen-zum-laermschutz/an-wen-wende-ich-mich
-
9. Wie kann ich Dateianhänge der Polizei zukommen lassen?
Ein direkter Upload über die Internetwache ist nicht möglich. Sie können über die Internetwache einen Hinweis auf vorliegendes Beweismaterial hinterlassen, die seitens unserer Sachbearbeitungen bei Ihnen abgerufen werden.
-
10. Was kann ich tun, wenn ich nach Eingabe einer Onlineanzeige kein Aktenzeichen ausgedruckt habe?
Über unser Servicetelefon unter 030/4664-4664 kann Ihnen das Aktenzeichen mündlich mitgeteilt werden. Für weitere Nachweise suchen Sie bitte einen Polizeiabschnitt auf!
-
11. Was kann ich tun, wenn ich bei der Nutzung des ÖPNV Gegenstände liegen gelassen habe?
Bitte setzen Sie sich mit den dazugehörigen Fundstellen der S-Bahn, der BVG und des Fundbüros in Verbindung:
→https://sbahn.berlin/fundservice
→https://www.bvg.de/fundbuero
→https://www.bahn.de/fundservice
→https://fundinfo.novafind.eu/app
-
12. Wie erreiche ich die Polizei in Brandenburg?
→https://polizei.brandenburg.de
-
13. Ich habe eine Tasche/ein Handy etc. gefunden. Was muss ich tun?
In allen Bürgerämtern der Stadt sowie im Zentralen Fundbüro Berlin können gefundene Sachen abgegeben werden. Außerhalb der Öffnungszeiten werden Ihnen Fundsachen auf allen Abschnitten der Polizei Berlin abgenommen.
-
14. Ich bin Opfer von Cybercrime geworden! An wen kann ich mich wenden?
Weitere Informationen finden Sie unter:
→https://www.berlin.de/zentrale Ansprechstelle Cybercrime
-
15. Wie erfahre ich den Standort meines abgeschleppten Fahrzeuges?
Auskunfts- und Fahndungsstelle Berlin:
→https://www.berlin.de/auskunfts- und fahndungsstelle polizei
-
16. An wen wende ich mich, wenn ich am Flughafen BER bestohlen worden bin?
Bitte wenden Sie sich an die Bundespolizei unter: →https://www.bundespolizei.de/Flughafen_Berlin_Brandenburg
-
17. Wie kann ich mich bei der Polizei Berlin bewerben?
Unter folgender Internetseite sind die Einstiegsmöglichkeiten bei der Polizei Berlin dargestellt. →https://110prozent.berlin.de/