Maifeiertag in Friedrichshain-Kreuzberg
Pressemitteilung Nr. 94 vom 31.03.2025
Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg fördert erstmalig künstlerische und soziokulturelle Projekte zum 1. Mai mit bis zu 5.000 Euro. Die Vergabe der Fördermittel hat zum Ziel um den 1. Mai ein vielfältiges und dezentrales Angebot in Friedrichshain-Kreuzberg zu schaffen.
Bezirksbürgermeisterin Clara Herrmann: „Ob Klanginstallation, ein umherschweifender Chor oder Spaziergänge und Stadtführungen – für jede*n ist am ersten Mai etwas dabei. Zum Tag der Arbeit werden vielfältige kulturelle und soziokulturelle Angebote im gesamten Bezirk gefördert.“
Die unabhängige Jury trat am 21. März 2025 für das Förderjahr 2025 zusammen und hat 80 Projektanträge geprüft und intensiv diskutiert. Den verfügbaren Fördermitteln von 70.000 Euro stand ein Antragsvolumen von 352.521,59 Euro gegenüber. Die Jury sprach sich für 17 Projekte Förderempfehlungen aus.
Eine Liste der geförderten Projekte „Kultur zum 1. Mai“ finden Sie hier: https://kultur-friedrichshain-kreuzberg.de/wp-content/uploads/2025/01/00_Ankuendigung_Projekte_1Mai_2025.pdf
Alle Angaben bezüglich der Förderung sind ohne Gewähr und gelten unter Vorbehalt von eventuellen Förderauflagen bzw. Haushaltsbeschlüssen für das Land Berlin.
Die Termine für die nächste Ausschreibung für das Jahr 2026 finden Sie zu gegebener Zeit auf der Webseite des Fachbereichs Kultur und Geschichte.
Informationen zu weiteren Fördermöglichkeiten finden Sie online unter http://www.kultur-friedrichshain-kreuzberg.de/foerderung
Das Ziel ist ein friedlicher und politischer erster Mai mit kulturellen Angeboten in Kreuzberg und im gesamten Bezirk, an dem es um den sozialen Zusammenhalt in unserer Stadt geht.
Wie bereits in vergangenen Jahren steht der 1. Mai im Görlitzer Park wieder unter dem Motto „Ein ganz normaler Tag im Park“. Der Görlitzer Park soll ein Ort der Entspannung für alle Kreuzberger*innen und Gäste sein und in diesem Jahr ganz besonders für Familien. Das Bezirksamt plant für den Görlitzer Park den Einsatz von Parkläufer*innen und Kiezhausmeisterei. Die Kiezhausmeisterei wird vor Ort das Glas einsammeln. Dies sorgt für einen sauberen und sicheren Park. Auch das Statthaus Böcklerpark wird in diesem Jahr wieder ein Kinder- und Jugendfest veranstalten.
Wie im Vorjahr wird das Bezirksamt mobile Toilettenanlagen und Handwaschstationen aufbauen lassen. Zudem werden zusätzliche Müllbehälter aufgestellt.
Im Nachgang wird das Bezirksamt mögliche entstandene Schäden erheben und reparieren lassen.
Medienkontakt
E-Mail: presse@ba-fk.berlin.de
Telefon: (030) 90298-2843