Corona-Virus: Aktuelle Informationen des Gesundheitsamtes und des RKI.
Energiesparen: Energiesparportal des Berliner Senats, Maßnahmen zum Energiesparen in leichter Sprache, Entlastungspaket des Bundes in Gebärdensprache, Energieschuldenberatung, Mieterberatung des Bezirks
Hilfe für die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien

Bild: moein rezaalizade - unsplash.com
Wenn Sie für die Menschen, die von Erdbeben betroffen sind Spenden wollen, können Sie sich zum Beispiel an diese Organisationen wenden:
- AHBAP (Empfehlung das Bezirksamt)
- Aktionsbündnis Katastrophenhilfe
- Ärzte ohne Grenzen e.V.
- Adopt a Revolution (Empfehlung an das Bezirksamt)
- Antikes Antiochia e.V. (Empehlung an das Bezirksamt)
- Bündnis Entwicklung Hilft
- Caritas Türkei
- Deutsches Rotes Kreuz
- Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus e.V.
- Kurdischer Roter Halbmond (Empfehlung des Städtepartnerschaftsvereins Dêrik e.V.)
- medico international
-
Städtepartnerschaftsverein Kadiköy e.V.
Unser Partnerbezirk Kadiköy in Istanbul war zwar nicht direkt vom Erdbeben betroffen, hat aber Hilfe organisiert und Spenden und einen Suchtrupp geschickt. Kürzlich wurden zwei Partnerschaften mit den Orten Samandağ und Defne in der besonders betroffenen Provinz Hatay geschlossen. Unser Verein sammelt Spenden für Nothilfe vor Ort, insbesondere für den Kauf von Zelten.
-
Städtepartnerschaftsverein Dêrik e.V.
In unserer Partnerstadt wurden durch das Beben einige Gebäude, wie Schulen beschädigt. Besonders dramatisch sind Schäden an der Kanalisation, die einen Choleraausbruch begünstigen können. Gleichzeitig bereitet sich die Stadt auf die Aufnahme von Binnengeflüchteten vor. Unser Partnerschaftsverein unterstützt durch Spenden.
Nach den Rettungs- und Bergungsarbeiten wird der Wiederaufbau sehr lange andauern. Weitere Hilfsaufrufe oder Spendenempfehlungen können daher folgen.
Stand: 30.03.2023
Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
- Tel.: (030) 90298-0
Postanschrift
Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
Postfach 35 07 01
10216 Berlin